Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Fachtagung Brüssel

Europaforum 2018

„Ein Europa der Teilhabe – Weg aus der Krise?“

27.11.2018 - 28.11.2018

Beginn:
12:00 Uhr
Ende:
12:30 Uhr
Anmeldefrist:
20.11.2018
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Ein Bodenbelage in der Optik einer Europa-Flagge, der brüchig und aufgeplatzt istMediamodifier/pixabay.com

Die europäische Integration befindet sich in einer tiefgreifenden Krise, die nicht zuletzt durch unzureichende Möglichkeiten der Teilhabe begründet ist. Aus der Perspektive des Sozialen klaffen die Teilhaberechte und -chancen der Bürgerinnen und Bürger in den EU-Mitgliedstaaten weit auseinander, was die Akzeptanz der europäischen Idee schmälert. In politischer Perspektive fokussiert die Möglichkeit der Teilhabe auf die Wahl des Europaparlaments, das jedoch von Kommission, Rat und Europäischem Gerichtshof in seinem Handlungsspielraum eingeengt wird. Dies führt dazu, dass die politische Legitimation der Europäischen Union durch ihre Bürgerinnen und Bürger an Bedeutung verliert.

Für den 27./28. November laden die Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen zu ihrem Europaforum 2018 in die Vertretung des Landes NRW bei der Europäischen Union in Brüssel ein. Unter dem Titel "Ein Europa der Teilhabe - Weg aus der Krise?" greift das Europaforum grundlegende Fragen der Partizipation auf: Ist die Säule sozialer Rechte, in der sich die Idee eines sozialen Europas konkretisiert, ein geeignetes Instrument zur Verbesserung der Teilhabechancen der europäischen Bürgerinnen und Bürger?

Und welche strukturellen Reformen braucht es, um die Möglichkeiten der politischen Partizipation zu stärken?

Diese und weitere Fragen werden wir u. a. diskutieren mit

  • Erzbischof Jean-Claude Hollerich
    Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE),
  • Prof. Dr. Klaus Hänsch
    Präsident des Europäischen Parlaments a. D.
  • Robert Urbé
    Präsident der Sozialpolitischen Kommission von Caritas Europa a. D. und
  • Eva Maria Welskop-Deffaa
    Vorstand Sozial- und Fachpolitik im Deutschen Caritasverband.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem gemeinsamen Nachdenken über ein Europa der Teilhabe! Merken Sie den Termin für das Europaforum gerne schon einmal vor; ein ausführlicheres Programm folgt nach der Sommerpause. Bereits jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich hier zum Europaforum anzumelden.

Wir haben in Brüssel Hotelkontingente vorreserviert. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie dazu weitere Informationen. Sie haben dann die Möglichkeit, sich im Rahmen unserer Vorreservierungen selbst ein Hotelzimmer Ihrer Wahl zu buchen.

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Ansprechperson

Petra Stommel
Sekretariat der Abteilung "Europa und Arbeitsmarktpolitik"
+49 221 2010-250
+49 221 2010-250
petra.stommel@caritasnet.de
www.caritasnet.de
Mehr Informationen


Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Georgstraße 7
50676 Köln
Zuletzt geändert am:
  • 04.02.2019
Quelle: caritas-nrw.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union
Rue Montoyer 47
1000 Brüssel
+32 2 739-1775
+32 2 739-1707
+32 2 739-1775
+32 2 739-1707
+32 2 739-1707
poststelle@lv-eu.nrw.de
www.mbem.nrw.de/vertretungen-des-landes/bruessel/

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW – AKTUELL Europaforum

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

Pressemitteilung Europaforum

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

Multimedia

Galerie

 (Markus Lahrmann)
Direktor Heinz-Josef Kessmann und Prof. Dr. Klaus Hänsch stehen auf dem CiNW-Europaforum zusammen und reden miteinander. Im Hintergrund sind ein Rollup und drei Flaggen zu sehen. (Markus Lahrmann)

Direktor Heinz-Josef Kessmann und Prof. Dr. Klaus Hänsch

 (Markus Lahrmann)
Zwei Frauen und ein Mann stehen auf dem CiNW-Europaforum zusammen und reden miteinander (Markus Lahrmann)

Drei Teilnehmer/innen im Gespräch

 (Markus Lahrmann)
Drei Männer stehen bei dem CiNW-Europaforum zusammen und reden miteinander (Markus Lahrmann)

Drei Teilnehmer im Gespräch

 (Markus Lahrmann)
Die Teilnehmer/innen des CiNW-Europaforums stehen in einem Foyer zusammen und verfolgen eine Präsentation (Markus Lahrmann)

Teilnehmer/innen in einem Foyer

 (Markus Lahrmann)
Drei Teilnehmer des CiNW-Europaforums stehen im Tagungsraum der Veranstaltung zusammen und reden miteinander (Markus Lahrmann)

Drei Teilnehmer im Tagungsraum

 (Markus Lahrmann)
Ein Roll-up mit dem Schriftzug "caritas" und einer Europa-Flagge sowie drei Flaggen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa) (Markus Lahrmann)

Roll-up und Flaggen

Robert Urbé (Präsident der Sozialpolitischen Kommission von Caritas Europa a. D.) bei seinem Vortag beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel (Markus Harmann)
Robert Urbé steht beim CiNW-Europaforum auf der Bühne vor einem Pult und hält eine Rede. Vor dem Pult hängt eine weiße Caritas-Fahne, im Hintergrund ist ein Roll-up zu sehen. (Markus Harmann)

Robert Urbé bei seiner Rede

Robert Urbé (Präsident der Sozialpolitischen Kommission von Caritas Europa a. D.) bei seinem Vortag beim Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel

 (Markus Harmann)
Eine inklusive Gesangsgruppe, die von einem Mann mit Gitarre begleitet wird und in einem Foyer beim CiNW-Europaforum auftritt (Markus Harmann)

Inklusive Gesangsgruppe beim Europaforum

 (Markus Harmann)
Eine inklusive Gesangsgruppe, die von einem Mann mit Gitarre begleitet wird und in einem Foyer beim CiNW-Europaforum auftritt (Markus Harmann)

Inklusive Gesangsgruppe beim Europaforum

 (Markus Harmann)
Die Podiumsdiskussion beim CiNW-Europaforum mit Moderator Markus Lahrmann, Andreas Sellner (DiCV Köln), MdEP Dennis Radtke, Sabine Depew (DiCV Essen) und Reinhard Kühn (DiCV Hildesheim) (Markus Harmann)

Podiumsdiskussion beim Europaforum

 (Markus Harmann)
Im Vordergrund ist das Publikum des CiNW-Europaforums zu sehen, im Hintergrund stehen vier Roll-ups (Markus Harmann)

Das Publikum des Europaforums

 (Markus Lahrmann)
Porträt: Erzbischof Jean-Claude Hollerich, der auf dem CiNW-Europaforum vor einem Roll-up steht (Markus Lahrmann)

Erzbischof Jean-Claude Hollerich

Erzbischof Jean-Claude Hollerich, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), beim Europaforum der Caritas in NRW (Markus Lahrmann)
Porträt: Erzbischof Jean-Claude Hollerich, der auf dem CiNW-Europaforum vor einem Roll-up steht (Markus Lahrmann)

Erzbischof Jean-Claude Hollerich

Erzbischof Jean-Claude Hollerich, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), beim Europaforum der Caritas in NRW

Downloads

PDF | 2,9 MB

Vortrag "Das soziale Europa: Anspruch und Wirklichkeit, Ansprüche und Widersprüche" von Robert Urbé

Der Vortrag "Das soziale Europa: Anspruch und Wirklichkeit, Ansprüche und Widersprüche" von Robert Urbé zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 102,3 KB

Thesenpapier von Erzbischof Jean-Claude Hollerich

Das Thesenpapier von Erzbischof Jean-Claude Hollerich zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 55,2 KB

Vortrag "Warum Europa und warum gerade jetzt?" von Prof. Dr. Klaus Hänsch

Der Vortrag "Warum Europa und warum gerade jetzt?" von Prof. Dr. Klaus Hänsch zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 1,2 MB

Präsentation "Leben ohne Sicherheitsnetz" von Elena Genova und Linda Gensch (Caritasverband Dortmund e. V.)

Die Präsentation "Leben ohne Sicherheitsnetz" von Elena Genova und Linda Gensch (Caritasverband Dortmund e. V.) zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 534 KB

Flyer zur Fachtagung

In diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zum Europaforum 2018 inklusive des Tagungsprogramms.
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025