Solidarisch die Welt gestalten
Viele Menschen setzen sich in Deutschland und weltweit für mehr Gerechtigkeit ein. Dazu gehören auch die Mitarbeiter(innen) von Caritas international, dem Hilfswerk für Not- und Katastrophenhilfe. Sie handeln schon heute als "Globale Nachbarn", stärken die Schwachen und treten gemeinsam für eine bessere Welt ein.
Menschen rund um den Globus verbinden
In Deutschland entfaltet die Caritas-Kampagne ihre Kraft durch Menschen, die in den Diensten und Einrichtungen viele Aktionen und Veranstaltungen planen. Sei es der thematische Jahresempfang eines Diözesancaritasverbandes, die Hausaufgabenbetreuung für Kinder aus Rumänien oder das politische Eintreten für Flüchtlinge, die in den Kommunen einen Platz und offene Herzen brauchen. Youngcaritas und einige Sozialkaufhäuser werten aus sozialer und ökologischer Verantwortung alte Dinge auf, indem sie sie upcyclen statt wegzuwerfen.
Die Caritas-Kampagne 2014 will Menschen rund um den Globus verbinden, die eine Sehnsucht nach Gerechtigkeit eint. So wie es Nelson Mandela sagte: "Was im Leben zählt, ist nicht, dass wir gelebt haben. Sondern, wie wir das Leben von anderen verändert haben." Außerdem soll die Kampagne auch Sie ermutigen, verantwortungsvoll zu handeln. Zeigen Sie, was gelebte globale Nachbarschaft alles ermöglichen kann. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und Hoffnungen!