Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Online-Beratung
  • Übergang von Schule zu Beruf
  • Häufig gestellte Fragen
Finger tippen auf Smartphone-Display
Wir helfen Ihnen
Die Online-Beratung der Caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 4
Teilen
Facebook
X-Twitter
Gut zu wissen FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Übergang von Schule zu Beruf

Hier findet ihr Antworten auf Fragen, die unsere Fachleute in den Beratungsstellen immer wieder gestellt bekommen. Klickt auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort angezeigt zu bekommen.

Berufsfindung

Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt?

Check deine Talente: Planet-Beruf.de ist ein Portal der Bundesagentur für Arbeit. Unter Berufe-Universum findest Du einen Online-Test, mit dem Du heraus finden kannst, welcher Beruf zu Dir passt.

Wo kann ich erfahren, welche Berufe es eigentlich gibt?

Bei Beroobi kannst Du unter dem Motto „Klick Dich rein, frag nach, hol Dir Tipps“ interessante Berufe online erleben und jungen Profis bei ihrem Berufsalltag über die Schulter schauen.

Handwerks-Power ist die Informationsplattform zum Thema Ausbildung und Berufswelt im Handwerk. Hier findest Du Infos zu den über 100 Ausbildungsberufen im Handwerk. Und damit bei der Bewerbung nichts schief geht, findest Du auf Handwerks-Power.de auch gleich noch eine Reihe von Bewerbungstipps von der Stellensuche bis zum Vorstellungsgespräch.

Die Arbeitsagentur hält unter „Berufenet“ eine Übersicht zu allen staatlichen Ausbildungsberufen bereit. Hier kannst du dich über Ausbildungsinhalt, Aufgaben und Tätigkeiten, Zugangsvoraussetzungen sowie zu den Verdienstmöglichkeiten informieren.

Schule

Mobbing: Wo finde ich Unterstützung und Infos zum Thema „Mobbing in der Schule“?

Unter Schüler-gegen-Mobbing findest Du alles zum Thema Mobbing, Beratung, einen Chat und ein Forum.

Auf der Seite azubi-azubine.de findest du viele hilfreiche Tipps zu Thema Mobbing am Arbeitsplatz.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich die Schule weiter machen möchte?

Auf dem Bildungsserver findest Du alle Möglichkeiten, wenn es darum geht, die Schule weiter zu machen. Das Ganze ist sortiert nach Bundesländern, da jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht…;-)

Studium

Wo finde ich Unterstützung, wenn ich als Erste/r meiner Familie studieren möchte?

Der Studienkompass ist ein Förderprogramm für Schülerinnen und Studierende. Das Programm bietet besonders jungen Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund eine intensive Studien- und Berufsorientierung. Klick Dich einfach mal rein.

Die Internetseite ArbeiterKind.de ist ein Internetportal für alle Schüler und Studierende, die als erste in ihrer Familie einen Studienabschluss machen möchten. Hier findest Du viele Tipps und Infos.

Wo kann ich mich beraten lassen, wenn ich nicht weiß, was ich studieren möchte?

Die Homepage von „was studiere ich?“ bietet Dir Orientierung im Hochschul-Dschungel. Hier kannst Du in weniger als 20 Minuten selbst testen, welches Studium am besten zu Dir passt.

Im ersten Teil des Tests bekommst Du Studienfachempfehlungen, im zweiten Teil geht es darum, was Du an der Universität Hohenheim studieren kannst. Wenn Du also nicht im schönen „Hohenheim“ studieren möchtest, empfehlen wir Dir den ersten Teil….;-) 

Direkt im Anschluss erhältst du eine ausführliche Auswertung: Eine Analyse Deiner berufsbezogenen Interessen, deine ganz persönlichen Studienfach-Empfehlungen aus über 160 Studiengängen und Tipps zur späteren Berufswahl mit individuellen Links zu weiteren Info-Angeboten.

Erfahrungen sammeln, Berufe erkunden

Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ)

Hier geht es um das Thema Umwelt und Umweltschutz. Für Informationen zum Freiwilligen ökologischen Jahr klick einfach auf die Seite des Bundesarbeitskreises FÖJ (BAK).

Ich will ein Au-Pair im Ausland machen. Wo kann ich mehr darüber erfahren und wie funktioniert das Ganze?

Der Zusammenschluss der katholischen Au-pair Beratungsstellen in Deutschland vermittelt Au-pair- Aufenthalte in Europa, Australien und Neuseeland und ist Ansprechpartner für Au-pairs und Gastfamilien.

Die INVIA Au-pair-Agenturen betreuen kompetent und zuverlässig ausländische Au-pairs, Gastfamilien und deutsche Au-pairs während des Aufenthalts. Unter dem Namen WeAupair präsentiert sich das Au-pair-Netzwerk der Kirchen, in dem Beratungs- und Vermittlungsstellen von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit - Deutschland e.V. und vij (Verein für Internationale Jugendarbeit im Verbund der Diakonie) zusammenarbeiten.

Was kann ich machen, wenn ich Erfahrungen im Sozialen Bereich sammeln möchte?

Wenn Du in den sozialen Bereich hineinschnuppern möchtest, kannst Du Dir erste Infos über unseren Bereich "Häufig gestellte Fragen rund ums Ehrenamt" holen.

Auch offline kannst Du gerne bei den Freiwilligen-Zentren nachfragen. Die haben die richtigen Tipps, Erfahrungen und Kontakte. Die Anlaufstellen findest Du hier: http://www.caritas.de/standorte-fwz

Wo bekomme ich Infos darüber, wenn ich erstmal ins Ausland möchte?

Eine Übersicht zu Freiwilligendiensten im Ausland findest Du auf caritas.de hier.

rausvonzuhaus.de bietet Dir Informationen rund ums Thema Auslandsaufenthalte und internationale Begegnungen für junge Leute und stellt die besten Infos und Links zur Verfügung.

Hier findest Du alle Informationen zum Freiwilliges Sozialen Jahr im Ausland und zu der Zivildienst Alternative im Ausland „Anderer Dienst im Ausland.“ Bei FSJ-ADIA gibt es nicht nur viele Erfahrungsberichte und Informationen, sondern auch eine umfangreiche Vereinsliste mit vielen Trägern für das FSJ im Ausland.

Das Programm "weltwärts" ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit finanzieller Unterstützung für 6 bis 24 Monate ehrenamtlich in Entwicklungsländern zu engagieren. Auf der Internetseite erfährst Du alles, was Du über den Einsatz wissen musst. Außerdem findest Du dort eine Liste von allen Organisationen, die dieses Projekt durchführen.

Wo bekomme ich Infos über den Zivildienst und über freie Stellen?

Die Webseite des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben enthält umfangreiche Informationen zum Thema Zivildienst und Alternative Dienste für Dich bereit.

Auf den Webseiten freiwilligendienste-caritas.de findest Du Infos rund um Freiwilligendienste für junge Menschen bei der Caritas. Zudem bietet freiwilligendienste-caritas eine Suchfunktion für freie Stellen.

Wo finde ich Informationen über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)?

Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligendienste ist der Zusammenschluss aller Anbieter von unterschiedlichen Freiwilligendiensten im In- und Ausland, die in katholischer Trägerschaft angeboten werden.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet jungen Menschen die Chance für andere etwas zu tun, aber auch die Möglichkeit, in bestimmte Arbeitsbereiche reinzuschnuppern. Neben dem FSJ in einer sozialen Einrichtung, wie zu Beispiel einem Krankenhaus oder einer Kindertagesstätte, kann man das FSJ auch im Bereich Sport oder in kulturellen Einrichtungen machen. Auf der Homepage von Pro-FSJ kannst du Dich umfassend über ein Freiwilliges Soziales Jahr informieren.

Ausbildungsplatzsuche

Wo kann ich noch freie Ausbildungsstellen im Internet finden?

  • Die Ausbildungsbörse der Caritas in Deutschland bietet viele Stellen im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • Im Ausbildungsportal AUBI-plus veröffentlichen Firmen ihre Ausbildungsangebote.
  • Bei Ausbildungsstelle.com besteht die Möglichkeit unter tausenden freien Ausbildungsstellen die richtige für  Dich zu finden. 
  • Bei der Jobbörse der Arbeitsagentur besteht die Möglichkeit über eine Suchfunktion nach freien Lehrstellen oder Arbeitsstellen zu suchen. 
  • In den Lehrstellenbörsen des Handwerks findest Du viele interessante freie Lehrstellen und Praktikumsplätze. Daneben gibt es ausführliche Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk.  
  • Ausbildungsplätze und Lehrstellen in ganz Deutschland und in Deiner Stadt findest Du im Lehrstellenmarkt von meinestadt.de

Bewerbung

Wo finde ich Infos und Tipps über Vorstellungsgespräche und Bewerbungen?

Das Portal azubi-azubine.de hilft Dir auf deinem Weg in das Berufsleben. Du findest hier Informationen rund um die Rechte und Pflichten eines Azubis, Vorlagen für Bewerbungsschreiben, Tipps zum Vorstellungsgespräch und eine Berufe-Datenbank mit Informationen zu den einzelnen Berufen.

Rechtliche Fragen

Was verdiene ich als Azubi?

Darüber erteilt Dir „Berufenet“ eine Auskunft. Suche einfach nach Deiner Berufsbezeichnung, wähle dann links im Menü "Ausbildung" und dann "Finanzielle Aspekte" und schon hast Du die Info dazu, wie viel Du verdienen kannst.

Über mögliche finanzielle Unterstützung (z.B. Berufsausbildungsbeihilfe) während Deiner Ausbildung kannst Du dich beim Deutschen Gewerkschaftsbund Jugend (DGB Jugend) oder auf der Homepage von azubi-azubine.de informieren.

Wo kann ich mehr über die Rechte und Pflichten von Azubis erfahren?

Als Azubi hast du viele Rechte, die Dir eine gute Ausbildung garantieren. Zu Fragen rund um das Thema Arbeitsvertrag, Probezeit, Urlaub, Überstunden etc kannst Du Dich beim Deutschen Gewerkschaftsbund Jugend (DGB Jugend) oder auf der Homepage von azubi-azubine.de informieren.

Sonstiges

Wer hilft weiter, wenn meine Fragen nichts mit dem Thema „Schule und Beruf“ zu tun haben?

Die Jugendberatung der Caritas befasst sich mit Deinen Fragen bei Stress und Sorgen:

http://www.caritas.de/onlineberatung/kinderundjugendliche

Und wenn es mal ganz schnell gehen muss, kannst Du auch beim Kummertelefon für Kinder und Jugendliche unter  0800 1110 333 oder bei der  Telefonseelsorge unter 0800 1110 111 anrufen.

Banner: Zur Online-Beratung

Caritas-Adressen

Hier findet ihr Angebote und Ansprechpartner der Caritas für den Übergang zwischen Schule und Beruf.

Umkreissuche

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025