Fahrradtraining in den CWL
Am Morgen wurde zum Start eine spielerische Übung zum Thema Wahrnehmung durchgeführt. Hier wurde durch ein Brainstorming das Sehen, Hören, Bewegen, Gleichgewicht und Reaktion im direkten Zusammenhang mit dem Thema "Fahrrad fahren" ("Unsere Wahrnehmung im Straßenverkehr") durchgeführt und in Zusammenhang gebracht. Die TN haben verschieden farbige Blätter auf dem Boden ausgelegt und durften sich nur auf den Farben bewegen, die vorher festgelegt wurden. Dies fing mit einer Farbe an und wurde auf zwei erhöht.
Nach einer kleinen Frühstückspause wurden in einem Stuhlkreis ein Säckchen von Person zu Person geworfen, um die Aufmerksamkeit, Reaktionsfähigkeit und Motorik zu aktivieren und zu Üben. Dies steigerte sich mit einem zweiten Säckchen.
Im Anschluss wurden verschiedene Verkehrszeichen durch eine interaktive PowerPoint gezeigt und erklärt (Vorfahrt, Stoppschild, Ampelzeichen…) Im Anschluss daran wurde eine Wissensabfrage durchgeführt.
Die TN waren sehr motiviert, aktiv und gut gelaunt. Das Niveau war personenzentriert und wurde durch die Anleiterin Frau Köpke durch eine emphatische, freundliche und fachkompetente Art und Weise durchgeführt.
Nach einer Stärkung ging es nach der Mittagspause nach draußen, um den Praxisteil durchzuführen.
Zum Start wurde jedes Fahrrad der TN auf die Verkehrstauglichkeit überprüft und nach Bedarf eine Mängelliste erstellt. Im Anschluss daran wurden Übungen in verschiedenen Parcours zum Thema Bremsen, Slalom, Vorfahrt und langsames Fahren absolviert.