Der offene Treff wird am Dienstag, 28. Mai, in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr im Just, Unnaer Straße 14, vorgestellt. Anschließend soll die lockere Runde jeden zweiten Dienstag im Monat stattfinden.
WA Szkudlarek
Die Erfahrung zeigt, dass eine Trennung der Eltern das Leben für alle Beteiligten verändert. "Häufig treten Fragen und Probleme in Bezug auf die neue Situation der Kinder auf", weiß Birgit Mähler, die Schwerpunktberatung für Alleinerziehende der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche verantwortet und die Treffpunktleitung fachlich begleitet.
In Rhynern wird Anke Prachtel diesen Treff leiten. Sie wird sich mit den Elternteilen im Heimathaus zusammensetzen und austauschen. Der Heimatverein Rhynern stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Just sind diese nahezu perfekt für dieses neue Angebot. Denn während die Erwachsenen Fragen, Probleme und Bedürfnisse besprechen und Erfahrungen austauschen, werden die Kinder und Jugendlichen im Just betreut. Dort stehen zwei Erzieherinnen für die U8-Kinder bereit. Die Ü8-Kinder können sich im offenen Bereich des Just bewegen. Darüber hinaus steht die Elternschule Hamm für den Nachwuchs zur Verfügung. Der erste Termin am 28. Mai ist als Kennenlerntag angedacht. Offizieller Start ist dann am Dienstag, 11. Juni, um 16.30 Uhr. Ziel ist es, den alleinerziehenden Eltern mehr Sicherheit bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation zu geben, wofür auch gemeinsame Aktivitäten geplant sind. "Wir wollen die Menschen unterstützen und einfach nicht im Regen stehen lassen", erklärt Mähler.
Im Sozialraum Rhynern hatte zuletzt das Familienzentrum Emmaus in der Kita Zion ein solches Treffen angeboten. Es war dort aber eingeschlafen, sodass nun die Kooperation zwischen Just und Caritasverband auf den Weg gebracht wurde. Anke Prachtel weist darauf hin, dass der Treff offen für jedermann ist. Man müsse nicht zwingend aus dem Stadtbezirk Rhynern kommen, um teilzunehmen. (WA jb)
Info
Weitere Informationen gibt es bei Birgit Mähler von der Caritas unter der Rufnummer 02381/144-401 oder im Caritas-Familien-Forum unter 02381/3787 0000.
Selbstverständlich sei auch als Treff-Teilnehmer immer eine Einzelberatung möglich, so Mähler.