Familienpatenschaften in Stadt und Kreis Düren
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.
Projekt-Beschreibung
Der Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung von Seiten der Familien ist weiterhin groß. Familienpatenschaften sind eine gute Möglichkeit passgenau und individuell Hilfe zu vermitteln. So entlasten Familienpaten Alleinerziehende in ihrer häufig anstrengenden alleinigen Verantwortung und Erziehungsarbeit. Sie fördern Integration und Teilhabe durch Ihre Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund. Insbesondere der sprachliche Gewinn für Kinder und Eltern ist dabei nicht zu unterschätzen.
Familienpaten sind aber auch "soziales Netz", Ansprechpartner aus anderer Generation, Lebenserfahrung und Geduld, gerade bei Familien mit kleinen Kindern. Herausforderung bleibt, dass Hilfe nur vermittelt werden kann, wenn sich Ehrenamtliche für die Aufgaben finden. Als ehrenamtliches Unterstützungsangebot scheint eine Warteliste auf Seiten der Familien vorprogrammiert. Die Paten sind eine Zeit lang Begleiter der "Familienentwicklung". Bei einigen entstehen längerfristige Beziehungen. Bei anderen wird die "Reisebegleitung" nach einiger Zeit unnötig oder von einer Seite nicht mehr gewollt. Häufig gibt es aber auch persönliche (z.B. Krankheit, Umzug), familiäre oder berufliche Gründe von Seiten der Paten.
Die Übernahme einer Familienpatenschaft ist nicht wie eine Taufpatenschaft. Sie ist keine Lebensaufgabe, sie ist eine "Lebensabschnittsbegleitung". Als moderne Engagementmöglichkeit bietet sie die notwendige Sicherheit (Versicherung und Begleitung), die Möglichkeit zur eigenen Weiterentwicklung (neue Aufgabe übernehmen, Sinnvolles tun, sich fortbilden), aber auch die Freiheit das Ehrenamt jeder Zeit zu beenden.
Aufgabe
Kinderbetreuung, Familienunterstützung
Einsatzort
52349 Düren