Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
          •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • In Ihrer Nähe
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
          •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Fortbildung 31139 Hildesheim

Weiterbildung „Qualifizierte Leitung in Kindertagesstätten“ 2025-2026

Teamführung, Partizipationsprozesse, Konzeptentwicklung, veränderte Lebenswirklichkeit von Kindern und Eltern, sozialpolitische Rahmenbedingungen, Qualitätsmanagement, Budgetverwaltung, Büroorganisation… . Ein vielfältiges Aufgabenspektrum, dem sich Kitaleitungen gegenübersehen.

19.02.2025 - 23.04.2026

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:00 Uhr
Anmeldefrist:
06.12.2024

http://www.caritas-dicvhildesheim.de/38X28

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Modul 1 "Grundlagen" (19.+ 20.02.2025)


Referentinnen: Sabine Lessel-Dickschat und Petra Wieckhorst

1. Tag "Ankommen und Wegweiser"

Kennenlernen, Einführung in die Kursinhalte, Individueller Lernbedarf der Teilnehmenden im Hinblick auf die Weiterbildung, Dokumentation des Lernprozesses, Transfer in die Praxis, Einführung in die Praxisaufgabe


Referenten: Hauke Kilian und Petra Wieckhorst

2. Tag "Alles was Recht ist!"

Gesetzlicher Rahmen der Arbeit in Kindertagesstätten (SGB, NKiTaG), Kinderschutz - §47 und 8a SGB VIII, Präventionsordnung des Bistum Hildesheim, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Aufsichtspflicht und Haftung, Datenschutz, Gefährdungsbeurteilung, Hygiene- und Infektionsschutzbestimmungen



Modul 2 "Führen, Leiten, Managen" (01.+ 02.04.2025)


Referentin: Lorella Liebenau-Strube

Überblick zu Grundlagen der Führung, Reflexion der eigenen Rolle, Führungskompetenzen, wesentliche Führungsaufgaben, Personalmotivation und -entwicklung



Modul 3 "Leitungspersönlichkeit u. Selbstmanagement" Teil 1"


Referentin: Annette Evers


  1. Gruppe: 12.05.2025 14 bis 17 Uhr
  2. Gruppe: 13.05.2025 14 bis 17 Uhr

Kontinuierliche (Weiter-)Entwicklung der eigenen Rolle als Kita-Leitung; Erweiterung des eigenen Blickwinkels und eigener Sichtweisen im Austausch mit anderen; Selbstreflexion der eigenen Haltung und den Handlungen als Leitung



Modul 4 "Das eigene Team im Blick haben" (16.+ 17.06.2025)


Referentin: Monica Calise-Trost

1. Tag "Mitarbeiter*innenpotentiale erkennen und fördern"

Mitarbeitergesprächsformen des Alltags

2. Tag "Personaleinsatz effektiv und effizient gestalten"

Methoden für einen flexiblen Umgang mit Personalzeit sowie für eine eigenverantwortliche und effektive Organisation der Arbeitszeit im Team



Modul 5 "Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement", Teil 2"


Referentin: Annette Evers


  1. Gruppe: 08.09.2025 14 bis 17 Uhr
  2. Gruppe: 09.09.2025 14 bis 17 Uhr

siehe Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement Teil 1



Modul 6 "Teamentwicklung und Konfliktmanagement"

(23.+24.09.2025)


Referentin: Simone Balasch

1. Tag "Teamentwicklung gestalten, steuern und begleiten"

Teamentwicklungsprozesse erkennen und führen, Informelle Rollen und Teamphasen, Teampflege, Resonanz / Motivation als Motor von Entwicklungen, Dienstbesprechungen, Leitung als "Entwicklungsbegleiterin"


2. Tag "Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement im Team"

Die Konfliktspirale, Probleme - Konflikte - Katastrophen, Rolle der Führungskraft in Konflikten, Reaktionsmuster bei Konflikten, Streit- und Konfliktkultur im Team, Macht - Recht - Interessenausgleich



Modul 7 "Betriebsführung und Management/ Organisations- und Qualitätsentwicklung Teil 1" (18. - 19.11.2025)


Referentin: Kerstin Jennrich

Tag 1: Betriebsführung

Finanzstrukturen von Kitas in Nds., Finanzmanagement, Belegungsmanagement, Bedarfsfeststellung, Zusammenarbeit mit Träger, Kitaweb

Referentin: Ulrike Bruschke

Tag 2: Welche Farbe hat mein Schreibtisch?

Organisationsstrukturen optimieren und Methoden des Zeitmanagements kennen lernen, Reflexion der eigenen Zeitnutzung mit dem Ziel der Selbstfürsorge



Modul 8 "Organisations- und Qualitätsentwicklung Teil 2"

(10.+ 11.02.2026)


Referentin: Monica Calise-Trost

  1. Tag "Konzeptentwicklung als Leitungsinstrument"

Bildungs- und Einrichtungsprofil, Wie wird unser Konzept entwickelt? Wie positioniert sich Leitung in konzeptionellen Fragen? 

Wie offen und upgedatet bin ich für gesellschaftliche Entwicklungen sowie die veränderten Lebenswelten von Kindern und Familien? Strukturen und Methoden zur Delegation


Tag 2: "Öffnung und Vernetzung im Sozialraum"

Zusammenarbeit und Kooperation, beispielsweise mit relevanten Akteur*innen im Sozialraum, Lernfelder außerhalb der Kita, berufspolitische Teilhabe im Stadtteil / in der Gemeinde, Austausch der Eltern untereinander und anderen helfenden Professionen zu unterstützen, niedrigschwellige Zugänge zu Beratung und Unterstützung zu ermöglichen, Vernetzung im Sozialraum zum Wohle der Kinder und Eltern / Familien, Lernorte für Kinder außerhalb der Kita (neu) entdecken unter Einbeziehung von Vereinen und Expert*innen, Sozialraumanalyse - was Kinder und Familien/Eltern brauchen



Modul 9 "Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement" Teil 3"


Referentin: Annette Evers


  1. Gruppe: 16.03.2026 14 bis 17 Uhr
  2. Gruppe: 17.03.2026 14 bis 17 Uhr

siehe Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement Teil 1



Zusatzmodul "Christliche Werteorientierung" und "Abschlusstag" (22.-23.04.2026)


1. Tag: "Christliche Werteorientierung"

Referenten: Thomas Holzborn und Pfarrer Daniel Konnemann

Katholisches Profil: Christliches Menschenbild, Glauben leben und weitergeben, Spiritualität und Führung, Religiöse Bildung und Erziehung, Grundlagen eines Religionspädagogisches Konzeptes, Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinde


2. Tag:Abschluss (9 bis 13 Uhr)

Referentinnen: Petra Wieckhorst und Sabine Lessel-Dickschat

Abschlusskolloquium: Präsentation der Praxisaufgabe

Austausch: Aus Erfolgsgeschichten lernen, Best-Practice

Abschluss mit Zertifikatsübergabe

Zielgruppe

Voraussetzung für die Teilnahme an der Qualifizierung ist die Tätigkeit als Leitung einer Kindertageseinrichtung. Von einer Tätigkeit als Leitung einer Kindertageseinrichtung kann i. d. R. ausgegangen werden, wenn eine Person mit mindestens einer Stunde für die Übernahme entsprechender Leitungsaufgaben vom Gruppendienst freigestellt ist (Leitungsfreistellungsstunde).

Max. Teilnehmerzahl

18

Kosten

bis 14 Teilnehmer 1550,00€

ab 15 Anmeldungen reduziert sich der Beitrag auf 1.270 €
Im Teilnehmerbeitrag sind die Kosten für die Referent*innen sowie die Tagungsverpflegung enthalten.
Ggf. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sind nicht enthalten.
Die Teilnehmergebühr wird vor Beginn der For

Referenten

Referent(inn)en

Herr Pastor Daniel Konnemann
Referent für Personalentwicklung des Bistum Hildesheim
Portrait Sabine Lessel-Dickschat
Sabine Lessel-Dickschat
Teamleitung Tageseinrichtungen für Kinder
05121 938-152
05121 938-119
05121 938-152
05121 938-119
05121 938-119
sabine.lessel-dickschat@caritas-dicvhildesheim.de
Portrait Petra Wieckhorst
Petra Wieckhorst
Fachberaterin Region Nord
04202 964836
0170 6861836
04202 964836 0170 6861836
petra.wieckhorst@caritas-dicvhildesheim.de
Frau Annette Evers
Logopädin (FH), Systemische Beraterin/Supervisorin (DGSF), Lehrbeauftragte HAWK Soziale Arbeit und Gesundheit
Portrait Hauke Kilian
Hauke Kilian
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
05121 938-220
05121 938-220
hauke.kilian@caritas-dicvhildesheim.de
Frau Lorella Liebenau-Strube
B.Sc. im Bereich Führung und Organisation mit der Vertiefungsrichtung Führung und Management
Frau Simone Balasch
Supervisorin, Coach (DGSv), Organisationsberaterin
Frau Kerstin Jennrich
Geschäftsführerin der kath. Familienzentren der Kirchengemeinde St. Raphael
+49 5137 75823
+49 5137 75823
kerstin.jennrich@bistum-hildesheim.net
http://www.kath-kita-garbsen.de
Katholische Familienzentren der Kirchengemeinde St. Raphael
St. Raphael - St. Anna - Corpus Christi - St. Maria Regina
Görlitzer Str. 7
30823 Garbsen
Herr Thomas Holzborn
Bischöfliches Generalvikariat
Monica Calise-Trost
Veranstalter

Veranstalter

Tageseinrichtungen für Kinder
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
susanne.scharf@caritas-dicvhildesheim.de
Zuletzt geändert am:
  • 19.09.2024
Quelle: caritas-dicvhildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Logo Caritas
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-119
dicv@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de

Caritas-Adressen in Niedersachsen

Sie suchen eine Einrichtung oder einen Dienst vor Ort? Geben Sie einen Suchbegriff oder eine Postleitzahl ein – oder Sie wählen unten den passenden Hilfebereich aus.

Kategorien

Caritasverbände in Niedersachsen

in der Diözese Hildesheim
Caritas im Offizialatsbezirk Oldenburg
in der Diözese Osnabrück
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025