Hannover, 30.4.2025 - Popcorn, Getränke und ein offenes Ohr: der Caritasverband Hannover und der Caritasverband für die Diözese Hildesheim waren am Abend der Begegnung auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover. Am Stand auf der Katholischen Meile in der Grupenstraße kam das Caritas-Team mit den Besucher:innen zum Thema "Herzensorte" ins Gespräch.
Wer sich nun fragt, was ein Herzensort sein kann, für den hat Martin Skowronek, Vorstandsreferent der Caritas Hannover für Ethik, Spiritualität und Seelsorge eine Erklärung: "Ein Herzensort ist ein Zufluchtsort für die Seele. Es ist eine Oase im Innen oder Außen, die uns mit Kraft erfüllt. Eine Oase, die uns Freude spüren lässt und uns zu jeder Zeit daran erinnert, was wirklich lebendig macht."
Die Besucher:innen hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Herzensorte auf Karten zu schreiben. Die vielen unterschiedlichen Oasen der Seele "Meine Musik", "Meine Freundinnen", "das Grab meiner Eltern" oder "Meine Lieblingsbank im Garten" bildeten zusammen ein übergroßes Herz.
Auch die Caritas kann ein Herzensort sein. Für Hilfesuchende und für Mitarbeitende. Im Bistum Hildesheim zwischen Nordsee und Harz werden in rund 400 Einrichtungen und Diensten viele hilfsbedürftige Menschen von rund 8.500 Mitarbeitenden betreut, begleitet oder beraten. Dazu kommen rund 15.000 Ehrenamtliche, die im Einsatz für Menschen in Not ihren Herzensort gefunden haben.
Der 39. Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover läuft noch bis zum 4. Mai unter dem Motto "mutig, stark, beherzt”. An den fünf Veranstaltungstagen werden bis zu 100.000 Besucher:innen erwartet.
Rückfragen bitte an:
Svenja Koch, Pressesprecherin Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V., svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de, Tel.: 05121 938-159
Christiane Kemper, Pressesprecherin Caritasverband Hannover e. V.,
presse@caritas-hannover.de, Tel.: 0511 12600- 11231