Immer donnerstags findet im Haus St. Hildegard in Eltville der Stammtisch statt. Wir sitzen zusammen in der Runde und unterhalten uns, unsere Ehrenamtlichen erzählen, was es in Eltville Neues gibt. Dazu gibt es Knabbereien und ein Gläschen Sekt und so haben wir schon viele bunte und lebendige Nachmittage gestaltet.
Diesmal hatten wir einen besonderen Gast: Hildegard Bachmann, bekannt als Mainzer Fastnachterin, Sängerin, Schauspielerin und Buchautorin kam zu uns und hat uns Geschichten und Anekdoten aus ihren Büchern vorgelesen. Seit Anfang der 90er Jahre veröffentlicht sie Mundart-Bücher. Richtig bekannt wurde sie durch ihre regelmäßigen und umjubelten Auftritte bei "Mainz wie es singt und lacht". Ihre Geschichten hat sie so lebendig vorgetragen, dass wir das Gefühl hatten, wir hätten es selbst erlebt.
Wir hatten einen sehr vergnügten und lebendigen Nachmittag - zusätzlich gab es auch noch frisch gebackene Waffeln. Ein besonderer Dank an unsere Brigitte, die diesen schönen Nachmittag für uns organisiert hat. Hildegard Bachmann hat uns versprochen, dass sie wieder kommt, und darauf freuen wir uns schon sehr.
In Idstein hat der Stadtlauf anlässlich des Weinfestes stattgefunden. Die Idsteiner Kinder hatten sich gewünscht, dass der Überschuss der Startgebühr beim TV 1877 an die Clowndoktoren Wiesbaden e.V. geht. Natürlich haben die Clowndoktorinnen Präsens gezeigt und auch die "alten Idsteiner" wollten dem Ereignis gerne beiwohnen. In Begleitung von Angehörigen, Pflege und Betreuung konnten sie bei einem Glas Apfelsaft und Wasser auf der Felsenkellerterrasse dem Zieleinlauf der Kinder bis zehn Jahre zusehen. Noch lange wurde im Vinzenz von Paul-Haus in Idstein im Anschluss davon gesprochen, wie schön das war.
Ebenfalls im Vinzenz von Paul-Haus hat die katholische Kirchengemeinde mit den Seniorinnen und Senioren bei allerschönstem Sommerwetter einen Freilichtgottesdienst zu Fronleichnam. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich riesig über die vielen bekannten Gesichter von früher, die trefflichen Worte sowie die Eucharistiefeier von Pfarrer Kirsten Brast, die Kommunionkinder, die schönen Blumen, den wunderbaren Blumenteppich mit dem Motiv der Friedenstaube und nicht zuletzt die feierliche Prozession gefreut. Die Prozession begann auf dem Gelände des Vinzenz von Paul-Hauses, führte über den Kalmenhof in die katholische Kirche St. Martin, in deren Pfarrhof im Anschluss das traditionelle Pfarrfest stattfand.