"Es ist dem Pfarrgemeinderat, den Hauptamtlichen und den Mitgliedern des Veraltungsrats ein Anliegen bei der Anschaffung des Tafel-Fahrzeugs zu helfen und dafür zu spenden", sagt Pfarrer Marcus Fischer von der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau. "Es ist uns wichtig, armen Menschen zu helfen und Ehrenamtliche zur unterstützen."
Jonathan Bergmann, Leiter der Tafel Rheingau/Caritas, bedankte sich herzlich für die Spende. "Unsere Tafel ist ohne ein zuverlässiges Kühlfahrzeug unvorstellbar", meint er. "Wir freuen uns sehr über die Unterstützung." Ein Teil der Kosten für das Kühlfahrzeug kann aufgrund der Tafelmitgliedschaft über Förderprogramme finanziert werden. Dennoch werden dafür sowie für die laufenden Projektkosten 70.000 Euro benötigt.
Mit dem Fahrzeug werden die gespendeten Lebensmittel aus den Supermärkten und Bäckereien abgeholt und in die Zentrale nach Geisenheim gebracht. Von dort müssen sie zur Verteilung an den Ausgabetagen auch nach Rüdesheim, Oestrich-Winkel und Lorch weitertransportiert werden. Von der Tafel Rheingau/Caritas werden an den vier Ausgabestellen 241 Haushalte, darunter 90 Familien mit Kindern, mit Lebensmitteln versorgt, die im Handel nicht verkauft werden können, aber für den Verzehr geeignet sind. Etwa 90 Ehrenamtliche übernehmen den Großteil der Arbeit bei der Tafel - vom Abholen der Lebensmittel, über das Sortieren bis zur Ausgabe an die Kundinnen und Kunden.