Zum ersten Mal nahm das Altenpflegeheim St. Bonifatius an der traditionellen Fronleichnamsprozession der katholischen Kirchgemeinde Heilig Geist teil. Bei strahlendem Wetter versammelten sich zahlreiche Bewohner, Gläubige, Angehörige und Besucher, um gemeinsam den festlichen Tag zu begehen.
Ein Höhepunkt des religiösen Festes waren die kunstvoll gestalteten Blumenteppiche, die entlang des Prozessionswegs ausgelegt wurden. Mit viel Liebe zum Detail entstanden aus Blüten, Blättern und Naturmaterialien farbenfrohe Motive, die nicht nur ein Symbol des Glaubens, sondern auch ein Ausdruck gelebter Gemeinschaft waren.
Für die Bewohner und Bewohnerinnen des Altenpflegeheimes war der Tag ein ganz besonderes Erlebnis. Begleitet von den Mitarbeitern der sozialen Betreuung und Angehörigen konnten sie aktiv an der Prozession teilnehmen. Viele von ihnen zeigten sich gerührt, wieder Teil eines Brauches zu sein, den sie aus früheren Jahren kannten und schätzten.
"Es war wunderschön. Ich habe mich sehr gefreut, dass wir dabei sein durften", sagte eine Bewohnerin sichtlich bewegt. Auch die Einrichtungsleitung Martina Werner zeigte sich begeistert: "Die Teilnahme an der Prozession ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein Stück der Teilhabe. Wir sind dankbar dieses Jahr aktiv Teil der Tradition zu sein."
So endete der Feiertag mit vielen glücklichen Gesichtern, berührenden Momenten. Ein schöner Beweis dafür, dass gelebter Glaube verbindet- über alle Altersgrenzen hinweg.
Martina Werner