"Es handelt sich um ein ausschließlich aus Spenden finanziertes Projekt", sagt Caritasdirektor Martin Böckmann. "Sinkende Spendeneinnahmen zwingen uns, unsere Sozialprojekte zu überdenken. Mittags muss in Bremen niemand hungern. Es gibt mehrere Angebote mit kostenlosen Mahlzeiten für wohnungslose Menschen - das war vor 25 Jahren noch ganz anders."
Ein weiterer Grund für die Einstellung des Projektes sind die Herausforderungen durch die Standort-Diskussion. "Wir haben Verständnis dafür, dass die Aufenthaltsqualität am Bahnhof für Reisende verbessert werden soll", so Nele Albers, Leitung Soziale Dienste bei der Caritas Bremen. "Allerdings war es für die Freiwilligen schwierig, den Wagen mit Eintopf, Brot, Heißgetränken, Gebäck, Tierfutter sowie die Müllbehälter zu weiter entfernten Plätzen zu transportieren. Sie mussten den Wagen schließlich mit Muskelkraft ziehen."
Die Caritas Bremen bedauert, das Angebot nicht weiterführen zu können - insbesondere aufgrund des hohen Engagements der zahlreichen Freiwilligen, die in all den Jahren jeweils in Zweierteams die Versorgung der Obdachlosen sichergestellt haben. Wir würden uns freuen, wenn wir die Freiwilligen für das Sozialprojekt "Schnoor-Anbiet" gewinnen können. Dabei werden aktuell zweimal wöchentlich Frühstückstüten - mit belegten Brötchen, Ei, Müsliriegel und Obst verteilt.
Interessierte können sich melden bei Projektkoordinator Jens Jürgenbering: Tel. 0162 / 10 81 507 oder j.juergenbering@caritas-bremen.de.