Alter: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
In der Fortbildung lernen wir zahlreiche praxisnahe Methoden für Naturerlebnisaktivitäten mit Kindern kennen: Naturerfahrungsspiele mit allen Sinnen, Kleintiere im Tümpel und Bach, einfache Landart (Naturkunst), Krabbeltiere und Wiesenblumen, Tipps und Wichtiges für Waldtage und Naturaktivitäten (inkl. Bedenken z. B. zu Fuchsbandwurm und Zecken). Nebenbei erfahren wir pädagogische und didaktische Hintergründe, z. B. warum frühe und umfassende Naturerlebnisse für Kinder so wichtig sind.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie zahlreiche Methoden, Übungen und Spiele, wie Sie Kinder für die Natur begeistern können.
∙ wissen Sie, warum Naturerfahrungen für Kinder so wichtig sind.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Ihre eigene Brotzeit, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit, da die Fortbildung zu einem erheblichen Teil draußen stattfindet.
Referent*in
Laurence Neumann, M.A. Kindheitspädagogik, Naturpädagogin, Umweltbildnerin, Mitarbeiterin des BUND Naturschutz Naturerlebniszentrums Allgäu in Sonthofen
(vorher: Andreas Güthler)
Termin
27. Mai 2025
Tagungsort
Wanderparkplatz, Talstraße (am Ortseingang von Gunzesried) in Gunzesried
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
130,-- € inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K10625