Alter: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Die Natur ist voller Farben! Sie lernen, mit Blüten und Pflanzen natürliche Aquarellfarben und Tinte herzustellen. Wir werden mit Erdpigmenten und Eitemperafarben malen und mit der HapaZome Technik schöne Kunstwerke gestalten. Wir stellen selber Malwerkzeuge aus Naturmaterialien her und merken, wie viel Spaß das kreative Ausprobieren macht.
Lehm holen wir vor Ort. Spüren, Erleben, Formen und Gestalten des Lehms ist ein schönes und sinnliches Gruppenerlebnis. Wir gestalten damit Baumgeister, eröffnen eine Miniatur-Lehmziegelwerkstatt, stellen kleine Kunstwerke und Perlen her, die wir versuchen im Feuer zu brennen. Es gibt natürlich Raum für eigene Ideen.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie zahlreiche spannende Methoden, wie Sie mit Kindern in der Natur kreativ werden können.
∙ können Sie altersgerechte Aktivitäten für die Gestaltung mit Lehm und Naturfarben anleiten.
∙ kennen Sie die Bedeutung und Wirkung kreativen Gestaltens in der Natur mit Kindern.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Ihre eigene Brotzeit, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit, da die Fortbildung zu einem erheblichen Teil draußen stattfindet.
In der Kursgebühr sind 3,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Christine Hanser, Naturpädagogin, langjährige Leiterin einer Naturkindergruppe, Mitarbeiterin des BUND Naturschutz Naturerlebniszentrums Allgäu in Sonthofen
Termin
14. Mai 2025
Tagungsort
Biberhof, An der Gerbe 2 (Parkmöglichkeit am Wonnemar Sonthofen) in Sonthofen
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
133,-- € inkl. Tagungsgetränke und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K09125