Diese Fortbildung ermöglicht es Ihnen die eigene Stimme besser kennenzulernen und wirkungsvoll einzusetzen. Ihre Stimme ist ein wertvolles Instrument in Ihrem Berufsalltag, Ihr wichtigstes Werkzeug im Gruppenalltag, beim Teamgespräch, bei Elterngesprächen oder auch bei der musikalischen Frühförderung. Wie wir etwas sagen und wie unsere Stimme dabei klingt ist mindestens ebenso wichtig wie das, was wir sagen. Gerade Kinder reagieren ganz sensibel auf den Klang der Stimme und Singen macht mit einer entspannten, klangvollen Stimme einfach mehr Spaß.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie den Aufbau und die Funktion der Stimme und das Wechselspiel von Atmung, Stimmgebung und Artikulation.
∙ haben Sie die Wirkung und Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer eigenen Sing- und Sprechstimme kennengelernt.
∙ sind Sie in der Lage, Ihre Stimme ökonomisch zu nutzen.
∙ haben Sie ein praktisches Know-How erworben, wie Sie auch in der kalten Jahreszeit bei hoher
Sprechanforderung Heiserkeit vermeiden und Ihre Stimme pflegen können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen eine Yogamatte oder eine Decke, Socken und Wohlfühlkleidung mit.
In der Kursgebühr sind 10,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Irene Haberecht, Logopädin, eigene logopädische Praxis, Heilpraktikerin Psychotherapie, NLP-Practitioner, Body-Awareness-Coach, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Kommunikation-Sprache-Stimme, Qi Gong Lehrerin (Shaolin Qi Gong), Augsburg
Termin
15. bis 16. Mai 2025
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
415,-- € inkl. Übernachtung, Vollverpflegung und Materialkosten
320,-- € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K09425