Termine
01. Abschnitt 05.05. – 09.05.2025
02. Abschnitt 07.07. – 11.07.2025
03. Abschnitt 06.10. – 10.10.2025
04. Abschnitt 10.11. – 14.11.2025
05. Abschnitt 08.12. – 12.12.2025
06. Abschnitt 12.01. - 16.01.2026
07. Abschnitt 19.01. - 23.01.2026
Konzept und Umfang
Die Qualifikation wird gem. AVPfleWoqG durchgeführt und umfasst 264 Seminarstunden. Zu jedem Inhaltsmodul ist als Leistungsnachweis eine Fallbearbeitung durchzuführen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung “Pflegedienstleitung in
Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen“.
Einführende Überlegungen
Diese Weiterbildung bereitet Sie auf die Tätigkeit als Pflegedienstleitung
vor. Dabei erweitern Sie aufbauend auf Ihren Berufserfahrungen Ihre
fachliche und persönliche Kompetenz. Grundlegend ist der Gedanke, dass ein wesentliches Merkmal der Organisation und somit auch Ihrer Tätigkeit die Interaktion zwischen Menschen mit ihren unterschiedlichen Interessen ist. Daraus ergeben sich wesentliche Konsequenzen für Ihre betriebliche Aufgabe. Es geht um komplexe Handlungsprozesse, die eine ethische Grundhaltung erfordern. Die Weiterbildungsinhalte orientieren sich deshalb am christlichen Welt- und Menschenbild.
Ziele
Sie erwerben das dem aktuellen Stand entsprechende Wissen für die Ausübung der Tätigkeit einer Pflegedienstleitung. Sie sind in der Lage, das erworbene Wissen situationsadäquat in der Praxis anzuwenden, um sowohl das Lebensumfeld der Bewohner*innen als auch das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter*innen positiv zu gestalten. Sie richten Ihr Denken und Handeln auf Mittel- und Langfristigkeit aus und erhalten Hilfestellung dabei, die mit den vielfältigen Aufgaben einher-gehenden Belastungen zu bewältigen und Ihren Beruf in Zufriedenheit auszuüben. Sie entwickeln ein kritisches Bewusstsein über das Spannungsfeld und die Abhängigkeit von gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren.
Inhalte
Die Inhalte sind nach den Vorgaben der AVPfleWoqG in 4 Module gegliedert.
Modul A Soziale Führungsqualifikationen
- Teamentwicklung
- Rollenkompetenz
Modul B Ökonomische Qualifikationen
- Sozial- und Gesundheitsökonomie
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Modul C Organisatorische Qualifikationen
- Personalmanagement
- Beschwerdemanagement
Modul D Strukturelle Qualifikationen
- Betriebsbezogenes Recht
- Arbeitsrecht
Methoden/Medien
Die Dozentinnen und Dozenten orientieren sich an den Prinzipien und Methoden der Erwachsenenbildung. Die Bereitschaft zu aktivem und selbstorganisiertem Lernen setzen wir voraus.
Zielgruppe
Personen mit erfolgreich abgeschlossener Qualifikation zur Bereichsleitung/ verantwortlichen Pflegefachkraft gem. § 71 SGB XI und Basismodul Pflegedienstleitung AVPfleWoqG
Kosten
2.340,00 €
Für katholische Einrichtungen 2.275,00 €
(o.g. Preise zzgl. Seminarverpflegung pro Tag: 28,00 €)
Anmeldegebühr 100,00 €
Seminarunterlagen 150,00 €
Prüfungs- / Zertifikatsgebühr 50,00 €
Veranstaltungsnummer
A/PDL/SL 2025/26