Im Kindergarten gestalten wir die Zeit vor Ostern ganz bewusst als eine besondere Zeit des Innehaltens, Nachdenkens und der Vorbereitung auf das Osterfest. Die Fastenzeit, die Passion Jesu und schließlich seine Auferstehung sind zentrale Themen, die wir gemeinsam mit den Kindern auf vielfältige Weise entdecken.
Fastenzeit - bewusst anders leben
In der Fastenzeit nehmen wir uns Zeit zum Innehalten. Gemeinsam mit den Kindern sprechen wir darüber, was es bedeuten kann, auf etwas zu verzichten oder anderen eine Freude zu machen. Kleine Gesten - ein geteiltes Spielzeug, ein freundliches Lächeln, ein helfendes Händchen - wachsen in dieser Zeit zu etwas ganz Großem heran.
Die Passion - Traurigkeit, Mitgefühl und Hoffnung
Im Rahmen unseres "Raus-ins-Leben Tag" gestalteten wir gemeinsam mit den Kindern einen Kreuzweg. Station für Station gingen die Kinder den letzten Weg Jesu. Wir haben seine Geschichte mit Herzen und Händen erfahren, erzählt, gespielt und gestaltet. Dabei entstanden Momente der Stille, aber auch des tiefen Miteinanders. Die Kinder durften spüren: Traurigkeit gehört zum Leben, aber wir sind darin nicht allein.
Auferstehung - Das Licht kehrt zurück
Und dann - Ostern. Das Fest der Hoffnung, der Freude, des Neuanfangs. Gemeinsam haben wir erlebt, wie aus Dunkel wieder Licht wird. Wie das leere Grab zum Zeichen der Hoffnung wird. Die Osterkerze wurde entzündet, als Zeichen: Das Leben siegt.
Ein Weg der verbindet
Diese Zeit ist für uns alle mehr als ein religiöses Ritual. Es ist ein Weg, den wir gemeinsam gehen. Ein Weg der verbindet, der berührt und der uns zeigt, wie viel Licht selbst in schweren Momenten steckt. Schritt für Schritt, Herz an Herz.