Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
          •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • In Ihrer Nähe
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
          •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Weiterbildung 79114 Freiburg

Weiterbildung Zukunft gestalten: Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft

Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft

24.09.2025 - 20.03.2026

Beginn:
00:00 Uhr
Ende:
00:00 Uhr
Anmeldefrist:
02.09.2025

http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/BWKIA

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Nachhaltigkeit als Zukunftsmotor: Die Herausforderungen an Einrichtungen der Sozialwirtschaft werden immer komplexer, bergen jedoch auch Chancen. Gerade die strenger werdende Gesetzgebung in der EU und in Deutschland machen ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen und Organisationen unverzichtbar, auch für die, die keiner Berichtspflicht unterliegen. Hierfür ist Fachwissen notwendig, denn nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in der Organisation kann nur dann langfristig etabliert werden, wenn sich neue Denk- und Herangehensweisen nicht auf einzelne Personen beschränken, sondern sich die gesamte Organisation auf den Weg macht. Diese Weiterbildung nimmt daher das Nachhaltigkeitsmanagement mit dem begleitenden Transformationsprozess in den Blick und vermittelt neben dem Basiswissen zur Berichterstattung und erforderlichen Kennzahlen zusätzlich die Kompetenz, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und einen Organisationswandel anzustoßen.

Sie möchten Ihre Organisation nachhaltig und damit zukunftsfähig aufstellen? In dieser Weiterbildung werden Sie umfassend darauf vorbereitet, diese komplexe Aufgabe strukturiert anzugehen und erfahren fundiert und praxisorientiert, worauf dabei zu achten ist.

Sie durchlaufen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in ein strategisch ausgerichtetes Nachhaltigkeitsmanagement und können nach Ihrer Teilnahme zentrale Fragen für Ihre Organisation beantworten.

Dabei erleben Sie methodisch vielfältige Zugänge zum Thema:  

  • Vermittlung von und Übungen mit Instrumenten der Organisationsentwicklung zur Einführung sowie Verstetigung eines Nachhaltigkeitsmanagements
  • Übungen und praktische Anwendungen der Methoden zum Transfer auf die eigene Organisation
  • Austausch, Reflexion, kollegiale Beratung, Exkursionen

Block 1 (24. - 26.09.2025; Präsenz/Freiburg)

Gemeinsam legen wir die Grundlagen für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement. Sie erhalten einen Überblick über den rechtlichen Rahmen und die Berichtspflichten und gewinnen anhand einer Roadmap (Abbildung der Prozesse mit Stationen des Nachhaltigkeitsmanagements) erste Einblicke in den Ablauf zur Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie in sozialen Organisationen. Ein Blick in die eigene Organisation und auf die dort verankerten Werte und Haltungen und daraus resultierende mögliche Anknüpfungspunkte runden diesen Theorieteil ab. Eine Exkursion eröffnet dann die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Projekte zu gewinnen und wertvolle Inspirationen für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Block 2 (12.11.2025; online)

Nachhaltigkeit lebt vom Dialog.  Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Kommunikation und Beteiligungsformate eine nachhaltige Unternehmenskultur fördern können.

Block 3 (05./06.02.2026; Präsenz/Stuttgart)

In diesem Veranstaltungsblock liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und einer transparenten Berichterstattung. Sie vertiefen Ihr Wissen zur Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse sowie zur Kennzahlenerhebung und lernen, daraus Ziele für ihre Organisation abzuleiten. In der Gruppe erarbeiten Sie, wie Sie Erfolge effektiv steuern, analysieren und kommunizieren können.

Block 4 (25.02.2026; online)

Diese Online-Veranstaltung bietet die Möglichkeit des Austauschs, um voneinander zu lernen. Jede*r bringt aktuelle Herausforderungen ein und es werden gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickelt.

Block 5 (18. - 20.03.2026; Präsenz/Freiburg)

In diesem letzten Veranstaltungsblock lernen Sie, wie Sie einen Change-Prozess erfolgreich steuern und Widerstände konstruktiv einbinden können. Wir tauchen in das agile Projektmanagement ein, um flexibler und effizienter zu arbeiten. Darüber hinaus erkunden wir verschiedene Fördermöglichkeiten, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen können. Eine Exkursion und die Präsentation Ihrer eigenen Projektideen runden die Weiterbildung ab und geben Ihnen praktische Impulse für die eigene Anwendung.

Zielgruppe

Personen, die in sozialen Organisationen für die Einführung und/oder die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich sind und die ihre Kompetenzen bezüglich einer erfolgreichen Implementierung von nachhaltigem Handeln in den Organisationen erweitern möchten

Kosten

2.500 EUR Einführungs-Teilnahmegebühr in erstem Durchgang (Projektförderung)

Diese Weiterbildung findet statt im Rahmen des Projekts „OUT OF THE BOX – Digital. Nachhaltig. Agil.“, das im Rahmen des Programms „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der
Sozialwirtschaft“

Referenten

Referent(inn)en

Andrea Kobialka
Andrea Kobialka
Weiterbildungsleitung / Dozentin
rückenwind@caritas-dicv-fr.de
Mehr Informationen

Andrea Kobialka
Projektleitung „Out of the Box“ / Referentin Personalpolitik und Personalentwicklung beim DiCV Freiburg, Master of Economics, Systemische Beraterin, Systemischer Coach

Felicitas Momm
Felicitas Momm
Weiterbildungsleitung / Dozentin
rückenwind@caritas-dicv-fr.de
Mehr Informationen

Felicitas Momm
Projektleitung „Out of the Box“ / Referentin für Verbandsentwicklung beim DiCV Freiburg, M.A. Management und Führungskompetenz und Dipl. Theologin, Agile Coach

Stefanie Oeben
Dozentin Weiterbildung
Mehr Informationen

Stefanie Oeben
Leitung Fachbereich Führungskräfte bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart, M.A. Management und Führungskompetenz, Dipl.- Wirtschaftsjuristin (FH), CSR-Managerin (IHK), Veröffentlichungen:  „Schritt für Schritt ins Nachhaltigkeitsmanagement – Einstieg für Sozialwirtschaft, Freie Wohlfahrtspflege und Kirche“, Verlag Springer Gabler (2024), „CSR und Kirche“, Verlag Springer Gabler (2022)

Inci Wiedenhöfer
Dozentin Weiterbildung
Mehr Informationen

Inci Wiedenhöfer
Referentin Steuerung Nachhaltigkeit beim DiCV Rottenburg-Stuttgart, CSR-Managerin (IHK), Systemische Beraterin agile Organisationsentwicklung, Veröffentlichung: „Schritt für Schritt ins Nachhaltigkeitsmanagement – Einstieg für Sozialwirtschaft, Freie Wohlfahrtspflege und Kirche“, Verlag Springer Gabler (2024)

Veranstalter

Veranstalter

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung / Katholische Hochschule Freiburg
Campus II
Charlottenburger Straße 18
79114 Freiburg
+49 761 200-1360
+49 761 200-1360
iww@kh-freiburg.de
www.kh-freiburg.de
Mehr Informationen

Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft und spezialisiert auf die Bereiche Soziales, Gesundheit und das Pastoral. Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Katholischen Hochschule unter der Leitung von Professorin Dr. W. Göhner-Barkemeyer bietet berufsbegleitende Weiterbildungen in diesen Fachbereichen an. Hier können Sie das aktuelle Angebot einsehen: https://www.kh-freiburg.de/de/weiterbildung/weiterbildungsangebote

Ansprechperson

Christa Karcher
Organisation Weiterbildungen
+49 761 200-1362
+49 761 200-1362
iww@kh-freiburg.de
https://www.kh-freiburg.de
Katholische Hochschule Freiburg
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Charlottenburger Straße 18
79114 Freiburg
Zuletzt geändert am:
  • 15.05.2025
Quelle: caritas-rottenburg-stuttgart.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung / Katholische Hochschule Freiburg
Campus II
Charlottenburger Straße 18
79114 Freiburg
+49 761 200-1360
+49 761 200-1360
iww@kh-freiburg.de
www.kh-freiburg.de
Mehr Informationen

Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft und spezialisiert auf die Bereiche Soziales, Gesundheit und das Pastoral. Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Katholischen Hochschule unter der Leitung von Professorin Dr. W. Göhner-Barkemeyer bietet berufsbegleitende Weiterbildungen in diesen Fachbereichen an. Hier können Sie das aktuelle Angebot einsehen: https://www.kh-freiburg.de/de/weiterbildung/weiterbildungsangebote

Caritas-Adressen in Baden-Württemberg

Sie suchen eine Einrichtung oder einen Dienst vor Ort? Geben Sie einen Suchbegriff oder eine Postleitzahl ein – oder Sie wählen unten den passenden Hilfebereich aus.

Kategorien

Caritasverbände in Baden-Württemberg

im Erzbistum Freiburg
im Bistum Rottenburg-Stuttgart

Weitere Informationen zum Thema

Links

Weiterbildung Zukunft gestalten - Nachhaltigkeitsmanagement und Transformation in der Sozialwirtschaft

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025