Ein Haus der Begegnung öffnete am 27. Juni in Philippsburg weit seine Türen: Das Seniorenzentrum St. Martin wurde zum Ort des Austauschs, der Erinnerungen und der Zukunftsperspektiven. Anlass war das 50-jährige Bestehen der Sozialstation Untere Hardt - ein Jubiläum, das nicht nur gefeiert, sondern mit einem Tag der offenen Tür gemeinsam mit der Öffentlichkeit begangen wurde.
Die Sozialstation Untere Hardt, seit diesem Jahr Teil des Caritasverbands Bruchsal, blickt auf ein halbes Jahrhundert ambulanter Versorgung, Nähe und Fürsorge zurück. Was 1975 als kleines Team mit großem Engagement begann, ist heute ein elementarer Bestandteil der regionalen Versorgungsstruktur - nah an den Menschen, professionell, und getragen von einem starken Netzwerk aus Fachkräften, Ehrenamtlichen und Angehörigen.
Ein Haus - viele Angebote
Das Seniorenzentrum St. Martin mit seiner TagesOase, den ambulant betreuten Wohngemeinschaften, dem betreuten Wohnen und der Sozialstation zeigte sich an diesem Nachmittag in seiner ganzen Vielfalt. Besucher*innen hatten die Möglichkeit, sich bei geführten Rundgängen selbst ein Bild von den Wohn- und Unterstützungsangeboten zu machen. Die "Welt des Alterns" wurde erlebbar - sei es beim Sinnesparcours in der Wohngemeinschaft, bei der Sitzgymnastik-Vorführung aus der TagesOase oder beim Selbstversuch mit dem sogenannten Altersanzug, der anschaulich simulierte, wie sich körperliche Einschränkungen im Alter anfühlen können.
Stimmen der Wertschätzung und ein Blick nach vorn
In den Grußworten machten Sabina Stemann-Fuchs, Vorständin des Caritasverbands Bruchsal, und Valeri Maurer, Bereichsleitung Ambulante und Teilstationäre Dienste, deutlich, welche Bedeutung die Sozialstation Untere Hardt in der Region hat - und welch hohe fachliche wie menschliche Qualität die Mitarbeitenden tagtäglich in die Versorgung einbringen. Ein geistlicher Impuls von Pastoralreferentin Renate Mayer-Franz setzte dabei einen wohltuenden, nachdenklichen Akzent und lud zur inneren Einkehr ein - verbunden mit dem Dank für all jene, die in Pflege und Betreuung Verantwortung übernehmen.
Vielfalt feiern - Gemeinschaft erleben
Neben dem offiziellen Festakt bot der Nachmittag zahlreiche Gelegenheiten zum Mitmachen, Staunen und Genießen: Der fröhliche Auftritt eines Kinderchors begeisterte ebenso wie die kulinarische Vielfalt in der Food Area oder bei selbstgebackenem Kaffee und Kuchen. In entspannter Atmosphäre kamen Gäste, Mitarbeitende und Interessierte ins Gespräch - über die Geschichte der Sozialstation, über Pflege im Wandel der Zeit und über die Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen.
Ein gelungener Einblick - ein starkes Signal
Die Jubiläumsfeier war mehr als ein Rückblick - sie war ein lebendiges Zeichen für die Relevanz gemeinwohlorientierter Pflegeangebote und das große Potenzial, das in kooperativen, quartiersnahen Strukturen liegt. Der Caritasverband Bruchsal dankt allen Beteiligten, Gästen und Mitarbeitenden, die diesen Tag mitgestaltet haben - und freut sich auf die kommenden Jahre, in denen das Seniorenzentrum St. Martin auch weiterhin für Menschen da sein wird, die Unterstützung und Begleitung im Alltag brauchen.