Sprachmitteln für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.
Projekt-Beschreibung
Sprachmittlungstätigkeiten auf (kurzfristige) Anfragen der Berater*innen in der Beratung für a) geflüchtete Menschen in den Landeserstaufnahmestellen und b) Menschen mit Migrationsgeschichte in Karlsruhe, welche die Caritas-Beratung aufsuchen. Mit der Tätigkeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Beratung und werden Teil eines Unterstützungssystems für Menschen in komplexen Lebenslagen
Aufgabe
Dolmetschen der Beratungsgespräche für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf Anfrage - entweder per Telefon oder in Präsenz.
Zielgruppe
Menschen mit Migrationshintergrund und / oder Fluchtgeschichte
Einsatzort
76185 Karlsruhe
Beginn (Einsatz)
ab sofort
Zeitaufwand
Flexibel / je nach eigener Verfügbarkeit während der Beratungszeiten: Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 16.00 Uhr
Darauf können Sie sich freuen
• Honorarvertrag (Selbständigkeit bis max. 520€) oder Ehrenamtsvereinbarung (ohne Aufwandsentschädigung)
• Einführung in die Tätigkeit und Begleitung durch eine feste Ansprechperson
•kostenlose Fortbildungen zum Sprachmitteln und anderen tätigkeitsrelevanten Themen
• regelmäßige Austauschtreffen mit anderen Sprachmittler:innen und hauptberuflichen Fachkräften
• Bescheinigung über die Honorartätigkeit bzw. das ehrenamtliche Engagement
Wir wünschen uns
• Sehr gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse • Kommunikationsfähigkeit und Empathie • Bereitschaft zur Selbstreflexion und zum grenzachtenden professionellen Umgang • Vertraulichkeit und Verschwiegenheit • Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und Menschen mit besonderem Schutzbedarf (z.B. Menschen mit Behinderung, psychisch belastete oder erkrankte Personen)