Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Caritas in NRW Reha-Sportverein

"Ich hatte einfach Lust aufs Schwimmen"

[Okt. 2025] - Unterm Dach der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler gibt es einen eigenen Reha-Sportverein mit mehr als 500 Mitgliedern. Verschiedene Sportarten können die Beschäftigten dort ausüben, unter anderem Schwimmen. Eindrücke von einem Trainingsbesuch im Freibad Eschweiler-Dürwiß.

Ein Mann mit Behinderung schwimmt in einem Schwimmbecken des Freibad Eschweiler-Dürwiß und trägt dabei eine schwarz-blaue Badekappe sowie eine rote-schwarze Schwimmbrille.Noah Hüren zieht seine Bahnen im Freibad Eschweiler-Dürwiß. Er ist Mitglied im Reha-Sportverein der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler.Foto: Christian Heidrich

Noah Hüren schwimmt am Rand des großen Schwimmbeckens in Eschweiler-Dürwiß mit ruhigen Bewegungen. Außen am Beckenrand begleitet ihn Martina Gruppe. Sie ist anerkannte Übungsleiterin für Reha Sport. "Noah, du bist ja heute gut in Form", ruft sie ihm ins Becken und lobt seine sauberen Schwimmbewegungen. Der Beschäftigte der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) im Werk Alsdorf freut sich. Der 37-Jährige ist einer von mehr als 500 Mitgliedern des 1995 gegründeten Reha-Sportvereins der CBW.

Weil es für Menschen mit Behinderung wie Noah Mitte der 1990er Jahre so gut wie keine Möglichkeit gab, im Verein Sport zu treiben, entschied seinerzeit die CBW, einen eigenen Reha-Sportverein auf die Beine zu stellen. Walken, Laufen, Tischtennis, Fußball, Schwimmen, Yoga sind einige der Sportarten, die der Verein anbietet. "Das Angebot wird von unseren Beschäftigten gerne angenommen", sagt Gabriele Pfeiffer-Schirra. Die Sportlehrerin ist verantwortlich für die Sportabteilung der CBW. Sie koordiniert von Alsdorf aus alle Sportangebote für die Werke innerhalb der CBW. Sie hat Konzepte erstellt, mit deren Hilfe Sport und Bewegungsübungen für Menschen mit Behinderung leicht in den Werkstattalltag eingebaut und selbst von Rollstuhlfahrern ausgeführt werden können.

Noah Hüren ist alle zwei Wochen dienstags mit sieben weiteren Beschäftigten zum Schwimmtraining im Freibad. In der kühleren Jahreszeit wird das städtische Freibad durch eine Traglufthalle zu einem Hallenbad umgebaut. Dann muss Noah auch nicht auf das Schwimmangebot verzichten. "Ich hatte einfach Lust aufs Schwimmen", sagt er. Wer vom Arzt eine Verordnung für Rehasport hat, kann diesen Sport im Verein ausüben. Für die fachliche Begleitung sorgen in den einzelnen Disziplinen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die eine anerkannte Übungsleiterlizenz beim Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) erworben haben. Martina Gruppe erläutert, was aus Sicht einer Übungsleiterin das Sportangebot für Menschen mit Behinderung vom Training mit nicht behinderten Menschen unterscheidet. "Mit Menschen mit Behinderung muss man viel individueller arbeiten", sagt sie.

Ein Mann mit Behinderung steht in einem Schwimmbecken des Freibad Eschweiler-Dürwiß und trägt eine schwarz-blaue Badekappe sowie eine rote-schwarze Schwimmbrille.Foto: Christian Heidrich

Heute wird sie bei dem einstündigen Training unterstützt von Jens Ahnert. Der Mitarbeiter des CBW-Werks in Alsdorf hat am frühen Vormittag die sieben Beschäftigten mit einem Kleinbus nach Dürwiß gefahren. Nun ist er mit den Beschäftigten im Wasser, während Martina Gruppe vom Beckenrand aus Anweisungen gibt, welche Übung als nächste gemacht werden soll. Am Anfang der einstündigen Übungsstünde schwimmen die Beschäftigten immer erst am Rand des Beckens, in dem sie stehen können, damit sie sich - sollten die Kräfte sie verlassen - sofort am Rand festhalten können. Ziel ist es, zunächst Kondition und Sicherheit aufzubauen. Erst danach gehen sie ins tiefere Wasser.

Gäbe es dieses Schwimmangebot bei der CBW nicht, Noah Hüren würde etwas fehlen. Mit seinen Eltern ist er immer schwimmen gegangen, also konnte er bereits schwimmen, als er zur CBW kam. Seit 2016 ist er im Reha-Sportverein. Früher ist er im Verein auch regelmäßig walken gegangen, das hat er aber später drangegeben. Beim Tischtennis macht er aber immer noch mit. "Uns geht es mit unserem Sportverein darum, die Menschen zum Sport zu aktivieren und ihnen mehr Sicherheit bei Bewegungen zu geben. Einige unserer Beschäftigten haben zum Beispiel Probleme, das Gleichgewicht zu halten. Da helfen Geschicklichkeitsübungen. Es geht auch um Selbstwertstärkung. Wir merken bei den Vereinsmitgliedern, dass Rehasport auch die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt", sagt Gabriele Pfeiffer-Schirra. In diesem Zusammenhang betont sie den inklusiven Aspekt des Schwimm-Angebotes: Der Verein nutzt ein öffentliches Bad. Die Beschäftigten der CBW schwimmen in keinem extra abgetrennten Bereich des Schwimmerbeckens, sondern mit den täglichen Bad-Besuchern gemeinsam. Lediglich die Klassen, die heute zum Schulschwimmen nach Dürwiß gekommen sind, schwimmen in einem abgetrennten Bereich des großen Beckens. "Die Beschäftigten kommen aus diesen Übungsstunden immer sehr ausgeglichen heraus", sagt die Geschäftsführerin des Vereins.

Ein Mann mit Behinderung lehnt mit beiden Armen über dem Rand eines Schwimmbecken des Freibads Eschweiler-Dürwiß und trägt eine Badekappe sowie eine rote-schwarze Schwimmbrille.Pause am Beckenrand: Noah Hüren ist seit 2016 Mitglied im Reha-Sportverein der CBW.Foto: Christian Heidrich

Das Wasser in Schwimmbecken ist 28 Grad warm. Für Noah Hüren, der gerade eine kleine Pause macht, seine Schwimmbrille abgenommen hat und sich mit den Unterarmen am Beckenrand abstützt, ist das kein Problem. Für den ersten Moment sei es ein bisschen kühl. "Aber wenn man ein bisschen länger im Wasser ist, wird einem wärmer. Man muss sich bewegen", sagt er. Er brauche bei jeder Schwimmeinheit eine Eingewöhnungszeit. "Am Anfang ist es anstrengend. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran." Schwimmen ist für den 37-Jährigen wichtig, "damit man sich wohlfühlen kann".

Sport überhaupt hat für den Beschäftigten der CBW eine große Bedeutung. Er mag Fußball, ist Fan von Borussia Dortmund und von Alemannia Aachen, war auch schon einige Male am Tivoli. "Hauptsache schwarz-gelb, nicht wahr, Noah", scherzt Gregory Lousberg, Heilerziehungspfleger im Werk Alsdorf, mit ihm. Und dann erzählt Noah Hüren, dass kürzlich Spieler von Alemannia Aachen bei der CBW in Alsdorf waren. Das war kurz vor dem Landesverbandspokalfinale in Köln gegen Viktoria Köln. "Da habe ich denen noch gesagt, sie sollen gewinnen", sagt er. Alemannia verlor leider. Fußball ist aber nicht die einzige Sportart, für die der Beschäftigte schwärmt. "Noah mag Motorsport. Wenn ich ihn gelegentlich zum Schwimmtraining fahre, erkennt er jedes Auto, kann mir die PS-Zahl sagen. Das hat er richtig drauf", erzählt Gregory Lousberg. Da scheint Noah Hüren im CBW-Werk in Alsdorf, wo er beim Zusammensetzen von Tankdeckeln für die Automobilindustrie mitarbeitet, gut aufgehoben zu sein.

Regelmäßig beteiligt sich die CBW am "B2Run"-Firmenlauf in Aachen, wo alle Teilnehmer gemeinsam laufen oder walken. Mit von der Partie sind der Geschäftsführer der CBW, Michael Doersch, und viele Mitarbeitende der CBW mit von der Partie. "Zum fünften Mal in Folge sind wie beim Be2Run als fitteste Mannschaft ausgezeichnet worden", sagt Gabriele Pfeiffer-Schirra. Dabei zeigt sie auf eine Collage mit Fotos von der ersten Teilnahme an dieser Veranstaltung. Gleich über der Vitrine mit den Pokalen, die die CBW-Fußballer bei diversen Turnieren gewonnen haben.

www.cbw-gmbh.de

Aachener Straße 71
52249 Eschweiler



Weitere Beiträge zum Thema "Menschen mit Behinderung" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Christian Heidrich
Zuletzt geändert am:
  • 30.09.2025
Quelle: caritas-nrw.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung'

Folgen Sie der Caritas

LinkedIn Logo   instagram-logo   Logo von Facebook   Newsletter

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025