Familienzentrum Die Gute Hand
Kurze Wege für Familien
Eltern und Kinder aus Biesfeld und Umgebung sowie aus dem gesamten Rheinisch Bergischen Kreis finden im Familienzentrum Die Gute Hand schnell und unbürokratisch Hilfe. Es ist uns ein Anliegen dazu beizutragen, dass Kinder und ihre Familien in Biesfeld möglichst gute Chancen für ihre Entwicklung und das Hineinwachsen in die Gemeinschaft finden.
Das Familienzentrum NWR Die Gute Hand wurde als eines der ersten Familienzentren vom Land NRW zertifiziert.
Darüber hinaus ist das Familienzentrum NRW Die Gute Hand die Schwerpunkteinrichtung des Katholischen Familienzentrums Kürten.
Angebote des Familienzentrums
Betreuung im Familienzentrum
- Dreigruppige Integrative Kindertagesstätte mit 50 Plätzen, davon 10 Integrativplätze und fünf Plätze für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren
- Zweigruppiges Montessori Kinderhaus mit 45 Plätzen, davon 5 Plätze für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren
- Sprachförderung als Schwerpunktarbeit der Kindertagesstätte
- Kinderhäuschen mit 12 Plätzen
Familienbildung im Familienzentrum
- Das erste Lebensjahr: Ein Kurs für Eltern mit ihren Babys
- zwei Eltern-Kind-Kurse für das 2. und 3. Lebensjahr in Kooperation mit der katholischen Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
- Eltern ABC ('Termine nach Ankündigung)
Beratung
- Telefonische Sprechstunde Erziehungsberatung (montags 9.00 bis 10.00 Uhr, Tel.: 02207 708-309)
- Telefonische Sprechstunde Sprachtherapie (freitags 9.00 bis 11.00 Uhr, Tel.: 02207 708-365)
- Kooperation mit Diagnostisch-heilpädagogischer Ambulanz
- Kooperation mit der Entwicklungsförderung in der Familie (EIF)
- Kooperation mit dem Reittherapeutischen Zentrum Meierhof (RTZ)
- Videoberatung (Marte Meo, Video-Home-Training)
- Kooperation mit der örtlichen Grundschule
- Entwicklungsberatung 0 bis 3 Jahre (Tel.: 02207 708-501 oder entwicklungsberatung@die-gute-hand.de)
Betreuung zu Hause
- Vermittlung von Babysittern
- Vermittlung von Tageseltern
- Vermittlung von Diensten für behinderte Kinder und deren Familien (KommMit)
- Vermittlung von sozialen Diensten in Kooperation mit anderen Trägern
Information und Austausch
- Elterncafé (täglich 7.30 bis 9.30 Uhr)
- Bibliothek
Schulungen
- Geschlossener Elternkurs zum Thema "Wie erziehe ich richtig"
- Eltern-Kind-Kurs Kochen, Ernährung, Tischkultur
- Babysitter-Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach; Zusatzmodul: Betreuung von behinderten Kindern
- Väter-Kind-Erlebnistage
- Tanz und Bewegung für Eltern und Kinder
- Musikalische Früherziehung
- Eutonie-Kurse für Erwachsene
Öffnungszeiten in der Woche
Integrative Kindertagesstätte: 7:15 bis 16:30 Uhr (freitags bis 15:15 Uhr)
Montessori-Kinderhaus: 7:30 bis 16:30 Uhr