Ethikbank
- Wer bekommt bei Ihnen ein Konto, wer nicht?
Ein Girokonto bekommt grundsätzlich jeder Bürger ab dem 18. Lebensjahr. Neben dem normalen Girokonto gibt es bei der Ethikbank das „Mikrokonto“ – ein Konto für Menschen, die Privatinsolvenz angemeldet haben. Laut Ethikbank ist das Mikrokonto das einzige Angebot in Deutschland speziell für Schuldner. - Was kostet ein normales Girokonto im Monat?
„GirokontoStart“ (für junge Menschen bis zum 24. Lebensjahr): zwei Euro; Girokonto: fünf Euro; „Mikrokonto“: 7,50 Euro. Das „Mikrokonto“ ist aufwendiger in Verwaltung und Bargeldversorgung. Menschen mit knapper Kasse gehen öfter zum Geldautomaten. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens können Inhaber eines „Mikrokontos“ ihr Konto auf ein normales Girokonto umstellen. - Wann wird ein Konto gekündigt?
Bei Kontoüberziehungen, die dauerhaft nicht ausgeglichen werden, oder strafrechtlichen Sachverhalten (Geldwäsche, betrügerische oder gesetzeswidrige Transaktionen). - Hat der Verbraucher die Möglichkeit, gegen eine Kontoablehnung oder Kontokündigung Beschwerde einzulegen, und wenn ja, wird er darüber entsprechend informiert?
Man kann die zentrale Beschwerdestelle der Bank, die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank oder den Ombudsmann der Volksbanken und Raiffeisenbanken anrufen. - Gibt es ein spezielles Kontoangebot für „Problemkunden“?
Das Mikrokonto (siehe Frage 1).