Der Stadt-Land-Zukunft(s)-Koffer
Das Dorf: Geborgenheit, Romantik und friedliche Idylle, Wald, Wiesen - und Klischees, Sehnsüchte und Mythen vom blauen Himmel und plätschernden Bächen.
Die Wirklichkeit: Der ländliche Raum verändert sich, junge Menschen ziehen fort, die Bevölkerung wird älter, die Herausforderungen sind groß.
Die Stadt: Hier ballen sich attraktive Arbeitsplätze, Kreativität und Kultur. Hier entstehen neue Ideen, die Unternehmen und Jobs für die Zukunft versprechen.
Zur Wirklichkeit gehören auch: Hohe Mieten, Anonymität, Umweltbelastungen.
Die Zukunft: Wie sieht sie aus? Ist das Land ein Auslaufmodell und die Stadt das Nonplusultra der modernen Lebenswelt?
Wir laden Sie ein zu einem kreativen Prozess, der die Zukunft ein wenig mitgestalten kann.
Es geht um Ihre individuelle Sicht der Dinge, um das, was Ihnen wichtig ist!
Unsere Fragen: Wenn Sie morgen wegziehen müssten, vom Land in die Stadt oder von der Stadt auf’s Land - was würden Sie mitnehmen? Was ist das Schützenswerte, das Einmalige, das Ihnen wichtig ist?
Was ist Ihnen so wichtig, dass Sie es einpacken wollen? Gibt es kritische Dinge, die Sie mit einpacken würden? Alles, was Ihnen dazu einfällt, packen Sie in Ihren Koffer (oder Ihre Kiste, Schubkarre, …) - symbolisch natürlich.
Sie gestalten mit Farben, Materialien und Gegenständen
Ihr Medium. Der Koffer (die Kiste, …) soll eine Aussagekraft erhalten, die Interpretationen ermöglicht und Schönheiten, dunkle Seiten und Ereignisse in ein Gesamtkunstwerk zusammenfasst.
Der Gestaltungsprozess und Ihr Werk regen zu Diskussionen und zur Auseinandersetzung darüber an, was Ihnen wichtig ist - und vielleicht auch darüber, was Sie tun können, um es zu erhalten oder zu verändern.
Die Ergebnisse des Projekts werden auf der Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für die Diözese e.V. am 07. November 2015 in Neuenkirchen/Bramsche ausgestellt und können kreativ in den Caritas-Sonntag eingebunden werden.
Wenn Sie sich als Verband oder Gruppe auf den Weg machen wollen, beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Wir bieten Ihnen drei Bausteine an, um Sie vor Ort zu unterstützen.
Allen Teilnehmern werden die Projektbeschreibung, der Kampagnenfilm, ein Materialkoffer und eine Begleitung zur Verfügung gestellt.
Kosten für die Beratung und Begleitung entstehen nicht; Sie zahlen lediglich für das Material.
Ihr Ansprechpartner und "Reisebegleiter"
- Mika Springwald
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Johannisstr. 91
49074 Osnabrück
0541 341 - 0
mspringwald@caritas-os.de