Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Wedeking, Andreas
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Andreas Wedeking

Geschäftsführer VKAD

  • Beiträge
Fact Sheet Bild zur Kampagne zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung zum Themenschwerpunkg Steuerung kommunaler Pflegeinfrastruktur
Pressemitteilung

Kommunale Pflegeinfrastruktur steuern und fördern!

Im vierten „fact sheet“ ihrer gemeinsamen Kampagne zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung setzen sich der VKAD und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) dafür ein, Kommunen zu entlasten um die Stärkung der Pflegeinfrastruktur vor Ort zu erreichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kommunale Pflegeinfrastruktur steuern und fördern!'

Darstellung einer Impfsituation
Pressemitteilung 1/2021

Impfbereitschaft allgemein erhöhen. Forderungen an einzelne Berufsgruppen ist falsch.

Vielen Pflegekräften klingeln die Ohren, wenn sie den bayrischen Ministerpräsidenten mit seiner Forderung einer Impfpflicht für Pflegekräfte hören. Nachdenklich stimmt auch, wenn auf Twitter zu lesen ist, dass die Grünen eine repräsentative Untersuchung zum Thema Impfbereitschaft fordern und Arbeitgeber in die Pflicht nehmen wollen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impfbereitschaft allgemein erhöhen. Forderungen an einzelne Berufsgruppen ist falsch.'

Junge Menschen ziehen an einem gemeinsamen Strank
Pressemitteilung

Ausbildungsoffensive der Bundesregierung: Erster Schritt zu mehr Personal in der Pflege

Die Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) werden aktuell kontrovers diskutiert. Der VKAD engagiert sich dafür, die im Rahmen der AG 1 der KAP bis 2023 anvisierten und in den Vereinbarungen festgelegten Maßnahmen mit den Einrichtungen und Diensten in die Umsetzung zu bringen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbildungsoffensive der Bundesregierung: Erster Schritt zu mehr Personal in der Pflege'

Grafik zum fact sheet 3
Pressemitteilung

VKAD-DEVAP: Zivilgesellschaft stärker einbinden!

Mit dem dritten "fact sheet" ihrer gemeinsamen Kampagne zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung setzen sich VKAD und DEVAP dafür ein, nachhaltige Konzepte zur stärkeren Einbindung der Angehörigenpflege und ehrenamtlich engagierter Kräfte in allen Pflege-Settings zu entwickeln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'VKAD-DEVAP: Zivilgesellschaft stärker einbinden!'

Der VKAD fragt die Parteien – Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021
Pressemitteilung 15.9.21

Acht Fragen – fünf Parteien. Was die Parteien für die Langzeitpflege erreichen wollen.

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Acht Fragen – fünf Parteien. Was die Parteien für die Langzeitpflege erreichen wollen.'

Sportler in roten Turnschuhen, der auf einem Platz mit Pfeilen in verschiedene Richtungen steht
Pressemitteilung 01/2020

Nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen

Am 16. Januar hat Dr. Roy Kühne (CDU) einen umfassenden Forderungskatalog zur Pflegepolitik vorgelegt. VKAD und DEVAP begrüßen diese Initiative. Die inhaltliche Ausgestaltung sollte nach Meinung der Verbände aber erst nach einer umfassenden Finanz- und Strukturreform der Pflegeversicherung stehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen'

Tastatur mit einer Taste die Digitalisierung heißt
Pressemitteilung

Bürokratieabbau jetzt bringt 1200 Pflegefachkräfte – sofort!

Nach der Sommerpause berät der Deutsche Bundestag den Kabinettsentwurf des „Digitale Versorgung – Gesetzes“ (DVG). Ein wichtiger Baustein zum Bürokratieabbau fehlt aus Sicht des VKAD: Die Möglichkeit die Verordnung der häuslichen Krankenpflege digital zu organisieren Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürokratieabbau jetzt bringt 1200 Pflegefachkräfte – sofort!'

Motiv aus der Kampagene zum Thema Pflegeversicherung sozialgerecht gestalten
Pressemitteilung

Pflegeversicherung sozialgerecht gestalten

Die sich ausschließlich auf das Arbeitseinkommen beziehende Beitragsbemessung in der Kranken- und sozialen Pflegeversicherung schwächt deren Nachhaltigkeit. Daran sollte sich etwas ändern, das fordern VKAD und DEVAP im Rahmen der Kampagne zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeversicherung sozialgerecht gestalten'

Bild mit vielen Geldscheinen und einigen Münzen
Pressemitteilung

Gesetzesnovelle soll Finanzierungslücke bei Sozialstationen schließen

Der Vorstoß der kirchlichen Sozialstationen in Baden, eine Ergänzung des Sozialgesetzbuches (SGB) zu erreichen, ist im Bundestag in Berlin angekommen. Am 23. März findet eine öffentliche Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Petition statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesetzesnovelle soll Finanzierungslücke bei Sozialstationen schließen'

Fact Sheet 5 - Pflegemarkt am Gemeinwohl orientieren
Pressemitteilung

Pflegemarkt am Gemeinwohl orientieren

Im fünften „fact sheet“ ihrer gemeinsamen Kampagne zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung setzen sich der Verband Katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) dafür ein, den Pflegemarkt am Gemeinwohl zu orientieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegemarkt am Gemeinwohl orientieren'

Auszubildende mit Anleiterin bei Dokumentation
Pressemitteilung

VKAD begrüßt die Einführung der Generalistik

„Wir möchten die jungen Leute bestärken, den Pflegeberuf zu ergreifen und diesen mit Freude auszuführen“, sagt Felix Schappler, Leiter des PflegeCampus Regensburg, angesiedelt am Caritas-Krankenhaus St. Josef und bringt damit auf den Punkt, um was es bei der Pflegeberufereform eigentlich geht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'VKAD begrüßt die Einführung der Generalistik'

Schild mit Hinweis Tariflohn und unterbezahlt durchgestrichen
Pressemitteilung

Wertschätzung der Pflege zeigt sich auch auf der Lohnabrechnung

Der heutige Internationalen Tag der Pflege ist Anlass, mit dem oft wiederholten Vorurteil schlechter Bezahlung in der Altenpflege aufzuräumen. Mitarbeiter/-innen in der Altenpflege werden nicht grundsätzlich schlecht bezahlt. Die Verdienstmöglichkeiten in der Caritas liegen deutlich über dem Durchschnitt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wertschätzung der Pflege zeigt sich auch auf der Lohnabrechnung '

Positionspapier Rahmenbedingungen
Positionspapier

Der VKAD bezieht Position: Versorgung sichern – Bessere Rahmenbedingungen in der Pflege schaffen

In einem längeren Prozess hat der VKAD unter Einbindung seiner Mitglieder sechs Forderungen formuliert, die für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege sorgen sollen. Für den kommenden Bundestagswahlkampf sind damit die Positionen des VKAD und die daraus resultierenden Forderungen an die Politik formuliert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der VKAD bezieht Position: Versorgung sichern – Bessere Rahmenbedingungen in der Pflege schaffen'

Geldscheine mit Wortwürfeln Gehalt
Pressemitteilung 3/2021

VKAD sagt JA zum NEIN!

Zustimmungsverweigerung zur Allgemeinverbindlicherklärung verdrängt die gute Nachricht der Tariferhöhung. Zu besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege zählt zweifelsohne eine angemessene Bezahlung. Dass diese in den Einrichtungen der Caritas für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten bleibt, ist nun gesichert worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'VKAD sagt JA zum NEIN!'

Altenpflegerin beim Kochen mit zwei Bewohner/innenm
Pressemitteilung

Moderne Berufe in der Pflege

Im Mittelpunkt der 21. VKAD Bundestagung vom 14. bis 15. Mai 2019 in Berlin steht das Thema Personalgewinnung im doppelten Sinne: Zuwachs der Mitarbeitenden in der Pflege einerseits, qualitative Entfaltung der Idee des lebenslangen Lernens, des modular gestuften Kompetenzerwerbs an den Lernorten Praxis und Schule andererseits. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Moderne Berufe in der Pflege'

Pressemitteilung 02/2020

Schutzausrüstung kommt nicht an! Sorge um Mitarbeitende und pflegebedürftige Menschen.

Die Sorge um die betreuten Menschen und die Mitarbeitenden ist in den Diensten und Einrichtungen der Seniorenhilfe bundesweit sehr groß. Die Vorräte an Schutzausrüstungen und Desinfektionsmitteln gehen zur Neige, die angekündigten Lieferungen von Bundes- und Landesregierungen erreichen bislang nicht die Adressaten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schutzausrüstung kommt nicht an! Sorge um Mitarbeitende und pflegebedürftige Menschen.'

Sir_Oliver - fotolia.com

Pflegeversicherung weiterentwickeln! VKAD und DEVAP machen konkrete Vorschläge

Strukturprobleme der Pflegeversicherung bestehen fort: Unterfinanzierung der Leistungen, zu hohe Kosten für die Betroffenen, prekäre Pflegesituation! VAKD und DEVAP veröffentlichen 6 Eckpunkte zur Verbesserung der Situation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeversicherung weiterentwickeln! VKAD und DEVAP machen konkrete Vorschläge'

Gruppenbild des am 16.05.2019 neu gewählten VKAD Bundesvorstands
Pressemitteilung

Erstmals in der 56-jährigen Geschichte: Weibliches Duo im Vorsitz des VKAD

Die Mitgliederversammlung des VKAD wählte am 16.05.2019 in Berlin turnusgemäß ihren neuen Bundesvorstand. Das mit Spannung erwartete Wahlergebnis ergab eine deutliche Verschiebung zu mehr Frauen im Vorstand. Dieser wählte Eva-Maria Güthoff aus Hildesheim zur ersten Vorsitzenden und Helene Maqua aus Köln zur stellvertretenden Vorsitzenden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstmals in der 56-jährigen Geschichte: Weibliches Duo im Vorsitz des VKAD'

Geldscheine mit Wortwürfeln Gehalt
Pressemitteilung

2.500 Euro Mindestlohn in der Altenpflege sind ein Hohn

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) begrüßt die Forderung des Bundesgesundheitsministers nach einer besseren Bezahlung der Mitarbeitenden in der Altenpflege. Doch eine Erhöhung von 100.- Euro mehr monatlich hat wenig mit Attraktivitätssteigerung und Würdigung des Pflegeberufs zu tun. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '2.500 Euro Mindestlohn in der Altenpflege sind ein Hohn'

Geldscheine auf dem Buchstaben mit dem Wort Pflegekosten liegen
Pressemitteilung

Zwei Verbände, eine Serie, ein Ziel: VKAD und DEVAP stellen gemeinsame „fact sheets“ zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung vor

Im Oktober 2018 hatten VKAD und DEVAP ihr gemeinsames Impulspapier zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung mit Reformvorschlägen für eine solidarisch bezahlbare, zivilgesellschaftlich verortete Pflege vorgestellt. Neu angestoßen wurde nun eine gemeinsame Kampagne zur Neuordnung der Pflegeversicherung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Verbände, eine Serie, ein Ziel: VKAD und DEVAP stellen gemeinsame „fact sheets“ zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung vor'

Bild factsheet 2 Weiterentwicklung Pflegeversicherung
Pressemitteilung

VKAD-DEVAP: Gerechtigkeit herstellen, Sektorengrenzen abbauen!

Mit dem zweiten "fact sheet" ihrer gemeinsamen Kampagne zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung stellen VKAD und DEVAP den Abbau der Sektorengrenzen in den Mittelpunkt der Diskussion. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'VKAD-DEVAP: Gerechtigkeit herstellen, Sektorengrenzen abbauen!'

neue caritas

Ausgabe 08

Schwerpunkt KI: Die EU verpflichtet mit dem AI Act auch Sozialorganisationen zu verantwortungsvollem KI-Einsatz. KI bietet große Chancen, erfordert aber klare Regeln, Kompetenzaufbau und Datenschutz. Weitere Themen: Schuldnerberatung, Kuren. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025