Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Sessions
    • Kongressprogramm
    • Gäste
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
          • Jahrgang 2023
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2021
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Vorständin
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Sessions
      • Kongressprogramm
      • Gäste
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Pill, Karin
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Karin Pill

(Volontärin)

  • Beiträge
Pressemitteilung

„‘Face-to-Face‘-Kontakte sind nicht zu ersetzen!“

Gerade in den Suchtfachambulanzen hören die Berater und Beraterinnen fast täglich von ihren Klienten, dass sie die persönlichen Gespräche mit Blickkontakt vermissen. In Lindau ist man da schon einen Schritt weiter. Mehr

Pressemitteilung

Gesundes Frühstück für Schulkinder – erfolgreiches Spendenprojekt in Kuba

Seit August 2018 werden Spenden zum Spendenprojekt „Kuba - Ein Erzbistum im Aufbau“ u.a. eingesetzt, um Kindern in Santiago di Cuba ein gesundes Frühstück zu ermöglichen. Bei seinem Besuch im Januar 2020 machte sich Wolfgang Friedel, Leiter des Referates Migration und Auslandshilfe, selbst ein Bild von der Umsetzung des Projekts. Mehr

Pressemitteilung

Trotz Coronavirus guten Mutes

Die Corona-Krise bringt viele Einschränkungen mit sich. Insbesondere ältere Menschen sind davon betroffen. Nicht nur weil sie zu den besonders gefährdeten Menschen zählen, sondern weil viele von ihnen auf die Hilfe von Pflegerinnen der ambulanten und stationären Einrichtungen angewiesen sind. Wir haben nun nachgefragt, wie die Lage ist. Mehr

Pressemitteilung

Deutschland braucht seine „Gutmenschen“

Caritas startet Jahres-Kampagne unter dem Motto „Sei gut, Mensch“ - Sie fordert Wertschätzung und bessere Bedingungen für Engagement und Ehrenamt Mehr

Pressemitteilung

Caritas fordert nachhaltig bessere Rahmenbedingungen für die Pflege

"Die aktuellen Würdigungen der Bayerischen Staatsregierung zeigen, dass man die Pflege doch nicht vergessen hat.“, sagt Judith Mühling, Fachreferentin Fachgebiet Ambulante Dienste, Referat Teilhabe und Pflege, im Caritasverband für die Diözese Augsburg. Trotzdem hofft Mühling, dass diese Situation auch für die Zukunft lernen lässt. Mehr

Pressemitteilung

Dankbar für dieses Angebot der Caritas

Die Kirchliche Allgemeine Sozialberatung der Caritas berät, unterstützt, klärt auf und hilft Menschen in der Not. Sie wird allein aus kirchlichen Mitteln und aus Spenden aus der Caritassammlung finanziert. Die Beraterin Tanja erzählt über ihre Arbeit Mehr

Pressemitteilung

Zentrale Rückkehrberatung in Corona-Zeiten

Viele Migrant*innen und Geflüchtete wollen zurück in ihre Heimatländer reisen, das Corona-Virus kam vielen dabei jedoch in die Quere. Ein Text über Zentrale Rückkehrberatung und ihre Herausforderung in der Corona-Zeit. Mehr

Pressemitteilung

SKM Augsburg lässt seine Klienten nicht im Stich

In Zeiten, in denen man am besten seine eigenen vier Wände nicht verlassen sollte, gibt es Menschen, für die das gar nicht so leicht ist. Nämlich jene, die überhaupt gar kein Dach über dem Kopf haben. Der SKM Augsburg lässt seine Klienten natürlich auch in dieser Situation nicht im Stich. Mehr

Pressemitteilung

„Wir sind nicht bereit, uns sozial zu distanzieren!“

Gemeinsam – nicht einsam“ – Die Tagesstätte für psychische Gesundheit der Caritas in Dillingen startet ein unkonventionelles Projekt, um auch in Zeiten sozialer Distanzierung den Kontakt zu ihren Klienten zu erhalten. Mehr

Pressemitteilung

Caritas fährt ihre Dienste runter – Beratung wird telefonisch aufrechterhalten

„Weitestgehend auf Sozialkontakte verzichten“, „Ressourcen schonen“, „Dienste auf ein Minimum beschränken“ – Auch die Kreiscaritasverbände spüren die Einschnitte in dieser außergewöhnlichen Situation deutlich. Zwar gibt es deutliche Einschränkungen, aber unterkriegen lässt sich hier niemand. Mehr

Pressemitteilung

Corona-Krise: Die Tafeln in Nördlingen und Donauwörth bieten einen Lieferservice an

Die Tafeln werden geschlossen. Aus gutem und anerkanntem Grund: Die Ehrenamtlichen, die in den Tafeln arbeiten, gehören aufgrund ihres höheren Alters der Corona-Riskogruppe an. In Donauwörth hat man sich Gedanken gemacht, wie die Tafeln dennoch weiterarbeiten können. Mehr

Pressemitteilung

In Kühbach wird mit Ölen anders als herkömmlich gepflegt

Das Pfarrer-Knaus-Heim in Kühbach hat eine Besonderheit. Dort wird mit Ölen anders als herkömmlich gepflegt. Aromapflege ist dort eingezogen - mit vielen Vorteilen insbesondere für die Bewohnerinnen und Bewohner. Verantwortlich dafür ist die Aromaexpertin und Altenpflegehelferin Sandra Bartsch. Mehr

Pressemitteilung

Menschen mit Autismus können sehr wohl sehr viel

Das Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord beim Caritasverband für die Diözese Augsburg besteht nun seit zehn Jahren. Aus diesem Anlass lädt das Zentrum vom 18. bis 31. Oktober 2019 die Öffentlichkeit zu einer Ausstellung in die Stadtbücherei Augsburg ein. Sie steht unter dem Motto "Autismus ist bunt - Lebenslinien!" Mehr

Pressemitteilung

„Es ist schön zu sehen, dass die Arbeit des SkF in nahezu allen Bereichen systemrelevant ist“

Systemrelevant – dieses Wort hatte wohl vor der Corona-Krise niemand im täglichen Sprachgebrauch.Martina Kobriger, Geschäftsführung des Sozialdienstes katholischer Frauen in Augsburg, wünscht sich für die Zeit nach "Corona": "Hoffentlich erinnert man sich auch nach nach der Krise, an die Leistung systemrelevanter Personen." Mehr

Pressemitteilung

Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind das A und O in der Präventionsarbeit

Sexualisierte Gewalt an Schutz- oder Hilfebedürftigen ist eine grässliche Tat Der Caritasverband der Diözese Augsburg will entschieden gegen Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt vorgehen und seinen Beitrag dazu leisten, dass die caritativen Dienste und Einrichtungen sichere Räume sind. Mehr

Pressemitteilung

Corona-Alltag im Pflegeheim

Risikopatienten, Besuchsverbot, Ausgangsbeschränkungen. Die Corona-Pandemie trifft die gesamte Gesellschaft. Aber ganz besonders beeinträchtigt sie das Leben der Senior*innen in Senioreneinrichtungen. Sie können ihre Kinder, Enkel und Verwandten nicht mehr sehen. Und wie erklärt man einem an Demenz Erkrankten was gerade vor sich geht? Mehr

Pressemitteilung

„Wir sind neu!“

Ende 2016 haben alle Bewohnerinnen und Bewohner das Seniorenheim St. Afra des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Augsburg verlassen müssen. Darauf folgten aufwändige Renovierungsarbeiten. Nun konnte es wieder eröffnet werden. Anlass genug dies auch mit politischer Prominenz zu feiern. Mehr

Pressemitteilung

Corona verstärkt Isoliertheit Computerspielsüchtiger

Computerspieler sind prädestiniert für die digitale Welt. Sie kennen sich darin gut aus. Sind sie süchtig von diesem digitalen Spiel, sieht das schon anders aus. Hauptmerkmal der Computerspielsüchtigen ist ihre Selbstisolierung in ihrer digitalen Welt. Beratung und Begleitung will sie da herausholen. Wie ist nun aktuell deren Situation? Mehr

Pressemitteilung

"Was zum Mitmachen und Schmunzeln"

Mit ihrem ungewöhnlichen Newsletter möchte die Offene Behindertenarbeit des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg Licht in den Pandemie-Alltag ihrer Teilnehmer bringen Mehr

Pressemitteilung

Der Umgang mit der Corona-Krise in Frauenhäusern

Mehr häusliche Gewalt während der Corona-Zeit? Katja Mann ist die Leiterin des SkF- Frauenhauses Kaufbeuren-Ostallgäu. Sie erzählt, vom hauseigenen Umgang mit der Situation und ob auch sie feststellt, dass nun mehr Frauen in Frauenhäuser fliehen. Mehr

Pressemitteilung

„Jetzt klatschen sie - und nach Corona?“

Viel wurde über sie geschrieben, sie wurden allseits gelobt. Alle Seiten sprachen ihre hohe Wertschätzung für ihren Berufsstand aus. Wir haben nun mit einer Pflegedienstleitung in einer Altenpflegeeinrichtung gesprochen, wie sie die Corana-Pandemie erlebte. Mehr

Pressemitteilung

„Unser Dorfbrunnen“ – Das Familiencafé in Memmingen

Es ist ein besonderes Angebot des Caritasverbandes Memmingen-Unterallgäu e. V., das Familiencafé in Memmingen. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die Kontakt zu anderen Menschen suchen oder anbieten, wo sich Mütter mit ihren Kindern treffen können, ohne dass sich jemand über das Kindertreiben beschwert. Mehr

Pressemitteilung

„Gefahr der Vereinsamung an Weihnachten sehr groß“

Interview mit dem Sozialpädagogen und Leiter der Suchtfachambulanz der Caritas in Lindau Mehr

neue caritas

Ausgabe 02

Schwerpunkt Klimaschutz: energetische Sanierung, Finanzierung, Mobilität. Weitere Themen: Sozialraum, Lieferketten, Caritas-Kampagne 2023, AVR-Beschlüsse Mehr

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023