Seit August 2018 werden Spenden zum Spendenprojekt „Kuba - Ein Erzbistum im Aufbau“ u.a. eingesetzt, um Kindern in Santiago di Cuba ein gesundes Frühstück zu ermöglichen. Bei seinem Besuch im Januar 2020 machte sich Wolfgang Friedel, Leiter des Referates Migration und Auslandshilfe, selbst ein Bild von der Umsetzung des Projekts.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesundes Frühstück für Schulkinder – erfolgreiches Spendenprojekt in Kuba'
Die Corona-Krise bringt viele Einschränkungen mit sich. Insbesondere ältere Menschen sind davon betroffen. Nicht nur weil sie zu den besonders gefährdeten Menschen zählen, sondern weil viele von ihnen auf die Hilfe von Pflegerinnen der ambulanten und stationären Einrichtungen angewiesen sind. Wir haben nun nachgefragt, wie die Lage ist.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trotz Coronavirus guten Mutes'
"Die aktuellen Würdigungen der Bayerischen Staatsregierung zeigen, dass man die Pflege doch nicht vergessen hat.“, sagt Judith Mühling, Fachreferentin Fachgebiet Ambulante Dienste, Referat Teilhabe und Pflege, im Caritasverband für die Diözese Augsburg. Trotzdem hofft Mühling, dass diese Situation auch für die Zukunft lernen lässt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert nachhaltig bessere Rahmenbedingungen für die Pflege'
Die Kirchliche Allgemeine Sozialberatung der Caritas berät, unterstützt, klärt auf und hilft Menschen in der Not. Sie wird allein aus kirchlichen Mitteln und aus Spenden aus der Caritassammlung finanziert. Die Beraterin Tanja erzählt über ihre Arbeit
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dankbar für dieses Angebot der Caritas '
In Zeiten, in denen man am besten seine eigenen vier Wände nicht verlassen sollte, gibt es Menschen, für die das gar nicht so leicht ist. Nämlich jene, die überhaupt gar kein Dach über dem Kopf haben. Der SKM Augsburg lässt seine Klienten natürlich auch in dieser Situation nicht im Stich.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'SKM Augsburg lässt seine Klienten nicht im Stich'
Das Pfarrer-Knaus-Heim in Kühbach hat eine Besonderheit. Dort wird mit Ölen anders als herkömmlich gepflegt. Aromapflege ist dort eingezogen - mit vielen Vorteilen insbesondere für die Bewohnerinnen und Bewohner. Verantwortlich dafür ist die Aromaexpertin und Altenpflegehelferin Sandra Bartsch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Kühbach wird mit Ölen anders als herkömmlich gepflegt'
Das Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord beim Caritasverband für die Diözese Augsburg besteht nun seit zehn Jahren. Aus diesem Anlass lädt das Zentrum vom 18. bis 31. Oktober 2019 die Öffentlichkeit zu einer Ausstellung in die Stadtbücherei Augsburg ein. Sie steht unter dem Motto "Autismus ist bunt - Lebenslinien!"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen mit Autismus können sehr wohl sehr viel'
Risikopatienten, Besuchsverbot, Ausgangsbeschränkungen. Die Corona-Pandemie trifft die gesamte Gesellschaft. Aber ganz besonders beeinträchtigt sie das Leben der Senior*innen in Senioreneinrichtungen. Sie können ihre Kinder, Enkel und Verwandten nicht mehr sehen. Und wie erklärt man einem an Demenz Erkrankten was gerade vor sich geht?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Alltag im Pflegeheim'
Ende 2016 haben alle Bewohnerinnen und Bewohner das Seniorenheim St. Afra des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Augsburg verlassen müssen. Darauf folgten aufwändige Renovierungsarbeiten. Nun konnte es wieder eröffnet werden. Anlass genug dies auch mit politischer Prominenz zu feiern.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir sind neu!“'
Computerspieler sind prädestiniert für die digitale Welt. Sie kennen sich darin gut aus. Sind sie süchtig von diesem digitalen Spiel, sieht das schon anders aus. Hauptmerkmal der Computerspielsüchtigen ist ihre Selbstisolierung in ihrer digitalen Welt. Beratung und Begleitung will sie da herausholen. Wie ist nun aktuell deren Situation?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona verstärkt Isoliertheit Computerspielsüchtiger'
Viel wurde über sie geschrieben, sie wurden allseits gelobt. Alle Seiten sprachen ihre hohe Wertschätzung für ihren Berufsstand aus. Wir haben nun mit einer Pflegedienstleitung in einer Altenpflegeeinrichtung gesprochen, wie sie die Corana-Pandemie erlebte.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Jetzt klatschen sie - und nach Corona?“ '
Es ist ein besonderes Angebot des Caritasverbandes Memmingen-Unterallgäu e. V., das Familiencafé in Memmingen. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die Kontakt zu anderen Menschen suchen oder anbieten, wo sich Mütter mit ihren Kindern treffen können, ohne dass sich jemand über das Kindertreiben beschwert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Unser Dorfbrunnen“ – Das Familiencafé in Memmingen'