Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte
organisierte das neue Leitungsteam der teilstationären und
stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung
“Die Münze” einen Lichterlauf. Währenddessen beschäftigten
sich die 60 Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen mit
ihren Rechten. Danach gab es ein Lichterfest.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Münze für starke Kinder'
Auf der Delegiertenversammlung blickte Vorstand Rainer Borsch auf die wirtschaftliche Lage des Caritasverbandes Kleve im Jahr 2022 und 2023. Fazit: Die Lage ist und bleibt angespannt. Im Anschluss stellte Fachdienstleiter Holger Brauer die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien vor.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Die Situation ist angespannt'
Claudia Burghart vom Caritasverband Kleve hat zum 15. Januar die sozialpädagogische Flüchtlingsbetreuung in der Stadt Kalkar übernommen. In dieser Woche, wenn die neue Containeranlage an der Wayschen Straße in Betrieb geht, nimmt ihre Arbeit richtig Fahrt auf.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kalkars Flüchtlingshilfe neu aufgestellt'
Neuesten Studien zufolge reduziert regelmäßiges Tanzen das Alzheimer-Risiko um 75 Prozent. Aus diesem Grunde – und weil es einfach auch unheimlich gesellig ist – lädt Dr. Christoph Baumsteiger im Namen des NETZwerkes Demenz im Kreis Kleve Senioren, demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen zum “Tanz im Mai” ein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel Tanzen hilft viel'
Seit gut einem halben Jahr bietet die Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien wieder die Mädchengruppe an. Teilnehmen können Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren. Bei den Themen steht die Selbstfürsorge im Mittelpunkt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Damit es uns gut geht'
Als vierte verbandseigene Einrichtung wurde die Caritas-Sozialstation Rees am 1. Oktober 1992 gegründet. Mit einem Jahr Verspätung feiern knapp 50 Mitarbeitende nun das 30-jährige Bestehen. Unter anderem mit einem großen Stand auf dem Reeser Rheinfest am 15. Oktober.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mobile Pflege Rees feiert auf dem Rheinfest'
Auf der Delegiertenversammlung, das höchste Gremium der Caritas Kleve, wurde der alte Caritasrat entlastet und ein neuer gewählt. Als geistlicher Vertreter ist Norbert Gerding neu im Rat. Vorstand Rainer Borsch berichtete zudem über die wirtschaftliche Entwicklung des Verbandes.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasrat für sechs Jahre neu gewählt '
Die Wohngruppe Königsgarten der teilstationären und stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung des Caritasverbandes Kleve ist ab sofort mit einem neuen Kleinbus unterwegs. Der Neunsitzer der Marke Renault wurde von der Aktion Mensch gefördert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein neuer Transporter für die Münze'
Erst im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend am 23. März verkündete Josefine Paul, die Arbeit der 1491 Sprach-Kitas im Land nahtlos weiter zu unterstützen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechten: Träger wie die Caritas haben immer noch keinen offiziellen Bescheid, auch soll die Finanzierung nur bis Ende 2023 gesichert sein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprach-Kita: Land sichert Strukturen ab 1. Juli zu '
In der Tagesgruppe der Caritas gibt es seit ein paar Wochen tierische Unterstützung. Sozialarbeiterin Jule Wolters bildet dort ihre Golden Retriever-Hündin Abby zum Pädagogik-Begleithund aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf den Hund gekommen'
Martina Arens (60) aus Emmerich und Monika Seelen (53) aus Rees sind seit 2019 für den Caritasverband Kleve, der Mitglied im Palliativnetzwerk Rhein-Maas ist, in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung tätig. Das heißt: Sie begleiten und versorgen schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zuhause sterben ist schön'
Mit einem großen Sommerfest am Samstag, 26. August, feiert das Gertrud-Luckner-Haus in Bedburg-Hau sein 30-jähriges Bestehen. Von 10 bis 16 Uhr sind die Türen für Angehörige, Nachbarn und alle anderen Interessierten geöffnet. Es gibt ein buntes Programm sowie eine große Tombola.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die erste Tagespflege im Kreis wird 30'
Personal- und Fachkräftemangel sind landauf, landab ein Problem. Vor allem in der Pflege. Laut dem Institut für deutsche Wirtschaft in Köln fehlen bis zum Jahr 2035 fast 500.000 Fachkräfte im Pflegebereich, davon fast 200.000 in der ambulanten Pflege. Was die Caritas Kleve dagegen tut. Ein Gespräch mit Alexandra Stolpe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Führen üben lohnt sich'
Gemeinsam Essen zubereiten, nützliche Dinge lernen und etwas aus eigener Kraft schaffen – dank einer Spende der Sparkasse Rhein-Maas konnte die Mädchengruppe der Caritas Kleve einen Kochkursus bei der Familienbildungsstätte absolvieren. Für 2025 ist Wendo geplant.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kochen für mehr Selbstwirksamkeit'
Ganzjährig sind sie im Rahmen des Kümmerer-Projektes mit dem Bus unterwegs, zu Weihnachten haben sie eine besondere Ladung im Gepäck: Caritas-Mitarbeiterinnen und freiwillig Engagierte verteilen Weckmänner und frische Brötchen sowie Kakao, kalte Getränke und Süßigkeiten an Bedürftige.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weckmänner für Obdachlose'
Chrisowalantou Gesthimani Sachinidou Gastens. 41 Buchstaben – unaussprechlich, aber ausgesprochen gut. Chris, wie sie von allen Kolleg:innen nur genannt wird, arbeitet bereits seit 1995 bei der Caritas Kleve. Sie sagt: „Der Verband liegt mir sehr am Herzen.“
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Frau mit dem längsten Namen'
Mit einem Aktionsstand in der Klever Innenstadt möchte der Caritasverband Kleve auf den Fachkräftemangel aufmerksam machen. Mitarbeiter:innen des Fachbereichs Pflege und Gesundheit werden am Samstag, 17. Dezember, von 11 bis 16 Uhr selbstgebackene Plätzchen verteilen und dabei ganz persönlich über ihre Liebe zum Beruf informieren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir backen uns Pflegefachkräfte"'
Insgesamt acht Mitarbeiter:innen arbeiten seit 25 beziehungsweise 40 Jahren für den Caritasverband Kleve. Ihnen zu Ehren gab es nun eine kleine Feierstunde inklusive Führung durch die Jubiläumsausstellung “Schatzhaus & Labor – 25 Jahre Museum Kurhaus Kleve”.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas ehrt Jubilare'
Letzte Station am letzten Tag der Caritas-Tour: In der Emmericher Tagespflege St. Vinzenz tauschen sich die Vorstände des Diözesancaritasverbandes Münster mit dem Vorstand und den Fachbereichsleitungen der Caritas Kleve aus. Dabei geht es vor allem um die Unterstützung des Spitzenverbandes für die Arbeit vor Ort.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tagespflege – eine echte Entlastung für pflegende Angehörige'
Kurt Kaster (70) aus Emmerich am Rhein ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Caritas Kleve im Einsatz – zu Beginn beim Mahlzeitendienst “Essen auf Rädern”, jetzt als Hausmeister der Tagespflege St. Vinzenz. Seit gut einem Jahr hält er dort auch wöchentlich Wortgottesdienstfeiern für die Gäste ab. Ein Porträt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus Liebe für den Nächsten'
Sie sind schön bunt, sie schmecken mitunter nach Himbeere, Vanille und Eiscreme und sind im Netz, in Supermärkten oder Tankstellen frei verkäuflich: Vapes. Bei Schüler:innen und jungen Erwachsenen liegen die Einweg-Verdampfer im Trend – auch weil sie oftmals nicht um ihre Gefahren wissen. Ein Fakten-Check zum Weltnichtrauchertag.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vapes – das sollte man über Einweg E-Zigaretten wissen '
Im November war die Schlüsselübergabe, kurz vor Weihnachten der Umzug: Seit wenigen Tagen finden die ersten Termine im neuen Caritas-Beratungszentrum am Neuen Steinweg in Emmerich statt. Damit sind die Beratungsdienste aus den Fachbereichen Sozialen Hilfen und Kinder, Jugend und Familie nun endlich an einer Stelle in der Stadt zu finden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas mit neuem Beratungszentrum in Emmerich'
Dank des Rotary Club Kleve konnte der Caritasverband Kleve eine neue Schaukel für eine Wohngruppe der teilstationären und stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung “Die Münze” anschaffen. Vor allem für traumatisierte Kinder sind solche Geräte wichtig.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine neue Schaukel für die Wohngruppe Königsgarten'
Durch die Energiepreispauschale des Bundes hat das Bistum Münster ein Plus von 1,6 Millionen Euro bei der Kirchensteuer vereinnahmt. Das Geld soll mit Hilfe der örtlichen Caritasverbände schnell und unbürokratisch an Bedürftige weitergegeben werden. Für Menschen wie Heiko* (45) aus Emmerich am Rhein. Ein Fallbeispiel.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schnelle Hilfe für Bedürftige bei der Caritas'
Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der Caritas Kleve hat im Jahr 2024 bereits so viele Stunden wie im Jahr 2023 geleistet. Vor allem die Cannabis-Legaliserung führt zu vielen Fragestellungen bei Schulen, Vereinen, Verwaltungen und Instiutionen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Suchtprävention so gefragt wie nie '
Das Caritas-Magazin liegt druckfrisch vor. Auf 52 Seiten präsentiert der Klever Wohlfahrtsverband nicht nur aktuelle Themen, Interviews und Porträts. In der März-Ausgabe ist traditionell der Jahresbericht mit vielen Zahlen, Daten und Fakten enthalten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der neue "einblick" ist da'
Seit Januar 2020 bauen der Caritasverband Kleve und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) im Kreis Kleve präventive Strukturen für Menschen, die unmittelbar von Wohnungslosigkeit betroffen sind, auf. 101 Haushalte wurden erreicht, 23 Wohnungen konnten bislang vermittelt werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Präventive Wohnungsnotfallhilfe zieht Zwischenbilanz'
Die Mobile Pflege in Emmerich hat zum ersten Mal ein sogenanntes Elterncafé veranstaltet. Eingeladen waren alle Mitarbeiter:innen in Elternzeit sowie Mütter und Väter mit noch nicht schulpflichtigen Kindern. Die Pflegedienstleitung möchte damit den Kontakt zu den Kollegen und Kolleginnen aufrecht erhalten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf eine Tasse Kaffee für den guten Kontakt'
25 Kinder und Jugendliche sowie sieben Pädagog:innen der teilstationären und stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung der Caritas Kleve beteiligten sich am Samstag an der Aktion der Kreis Kleve Abfallwirtschaft (KKA).
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Die Münze“ macht Frühjahrsputz '
In der Caritas-Kindertagesstätte Sterntaler in Goch gibt es sowohl für die Kinder als auch für die Eltern und Erziehenden eine Seelentankstelle. Ausgedacht hat sie Mitarbeiterin Rita Simons (57), die jetzt ihre Qualifizierung zur seelsorglichen Begleitung in Kitas abgeschlossen hat.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Seelentankstellen für den "Sterntaler"'
Nach fünf Jahren Pause fand erstmals wieder ein großes Fest für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Münze statt. Auf dem Gelände des Waldhauses stand ausschließlich Spiel und Spaß im Vordergrund.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderfest der Münze'
Das Caritas-Magazin liegt druckfrisch vor. Auf 52 Seiten präsentiert der Klever Wohlfahrtsverband nicht nur aktuelle Themen, Interviews und Porträts. In der März-Ausgabe ist traditionell der Jahresbericht mit vielen Zahlen, Daten und Fakten enthalten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der neue "einblick" ist da'
Mit einem Ratenkauf und einer dazugehörigen Kreditkarte mit Verfügungsrahmen fing alles an. Zehn Jahre später war Michael A. nicht nur depressiv und wohnungslos, es hatten sich auch knapp 50.000 Euro Schulden angehäuft. Mit Hilfe der Caritas ist der 40-Jährige nun seit wenigen Tagen schuldenfrei.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schuldenfrei'
Die katholische Kirchengemeinde St. Christophorus finanziert weitere zehn Stunden Sozialberatung im neuen Caritas-Beratungszentrum am Neuen Steinweg in Emmerich. Die verschiedenen kirchlichen Akteure wollen zudem ihre Zusammenarbeit für Menschen in Not intensivieren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Sozialberatung für Emmerich'
Im Januar 2022 ist die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kreis Kleve mit einer halben Stelle beim Caritasverband Kleve gestartet. Seitdem haben sich nicht nur die Anzahl der Fälle nahezu verdoppelt, das Land NRW und die Kommunen im Kreis Kleve fördern auch eine personelle Aufstockung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt wächst'
Ein Jahr lang beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen der teilstationären und stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung “Die Münze” mit dem Kinderrecht “Schutz vor Gewalt”. Zum Abschluss gab es eine Filmvorführung im Goli-Theater in Goch. 2025 steht ganz im Zeichen des “Rechts auf Spiel und Freizeit”.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinonachmittag für die Kinder der Münze'
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege baut der Caritasverband Kleve am 12. Mai einen Infostand in der Klever Innenstadt auf. Von 11 bis 15 Uhr macht das Team um Alexia Meyer auf die Situation in der Pflegebranche aufmerksam.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege braucht Herz'
Wie ist es um die stationäre Kinder- und Jugendhilfe im Kreis Kleve bestellt? Elke Kotthoff, beim Caritasverband Kleve Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, und Tobias Neifeind, Einrichtungsleiter “Die Münze”, sprechen über die aktuellen Herausforderungen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das System ist überlastet'
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) am 13. September macht die Caritas Kleve auf ihre Arbeit aufmerksam. Das Angebot wird so stark angenommen, dass bereits im August die Zahlen aus dem Vorjahr erreicht wurden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migrationsberatung gefragt wie noch nie'
Sie sehen sich zwar nicht zum Verwechseln ähnlich, haben aber den gleichen Vor- und Nachnamen. Heike Wissing und Heike Wissing. Beide arbeiten bei der Caritas Kleve im Bereich Assistenz im Wohnen. Verwechslungen sind da nicht ausgeschlossen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das doppelte Lottchen'
40 Jahre lang war Heiner Völcker-Janßen Geschäftsführer einer Gocher Druckerei, seit Januar arbeitet er ehrenamtlich für die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve. Dort hilft er Klienten einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. “Budget-Check: Dein Geld im Griff” heißt das neue Angebot.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe, wenn das Geld nicht reicht'
Anlässlich des Tags der Nachbarn und der Aktionswoche Alkohol veranstalten der Fachdienst Gemeindecaritas/Ehrenamtskoordination und die Beratungsstelle für Suchtfragen zum dritten Mal ein Begegnungsfest im und am Kontaktcafé in Kleve.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas lädt zum Begegnungsfest ein'
Menschen, die im Kreis Kleve Bürgergeld, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen, haben ab sofort die Möglichkeit, den kostenfreien und unabhängigen Stromspar-Check der Krefelder Caritas zu nutzen. Wenn das Angebot gut angenommen wird, soll es im Kreis verstetigt werden. Die Caritas Kleve ist Projektpartner.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stromspar-Check: Kreis Kleve wird Pop-up-Standort'
Ein Jahr lang hat sich die teil- und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung der Caritas Kleve mit dem Recht auf ein sicheres Zuhause auseinandergesetzt. Zum Abschluss gab es Traumreisen und Entspannungsübungen in der Tagespflege St. Vinzenz. 2024 steht das Recht “Schutz vor Gewalt” im Vordergrund.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nach dem Kinderrecht ist vor dem Kinderrecht'
Die beiden Sozialkaufhäufer am Königsgarten in Kleve und an der Steinstraße in Emmerich schließen zum Ende des Jahres. Bis Ende Oktober können noch Sachspenden abgegeben werden. Der Räumungsverkauf läuft vom 13. November bis zum 9. Dezember.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas stellt Palette-Betrieb ein'
Mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule bekommen viele Kinder ihr erstes Smartphone. Welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Und was sollten Eltern beachten? Elke Kotthoff, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend & Familie, und Holger Brauer, Leiter der Caritas-Erziehungsberatungsstelle, geben Antworten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Handy, Handy, Handy: Eltern müssen im Gespräch bleiben'
Anke Hüskes ist eigentlich gelernte Friseurmeisterin, seit 2011 arbeitet sie jedoch als Betreuungskraft im Offenen Ganztag an der St. Markus Grundschule in Schneppenbaum. Der Job gefällt ihr so gut, dass sie vor drei Jahren ihre praxisorientierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin begann. Die Geschichte einer erfolgreichen Quereinsteigerin.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'PiA-Auszubildende mit 49'
Tod und Trauer – die Offene Ganztagsschule an der St. Markus Grundschule in Bedburg-Hau hat sich in diesem Jahr für ein ganz besonderes Osterferien-Programm entschieden. 15 Kinder nahmen vier Tage lang an einer Expertengruppe mit Trauerrednerin Andrea Franken teil.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie ist das mit dem Sterben?'
Seit gut einem Jahr bieten freiwillig Engagierte ihre Hilfe im Caritas-Beratungszentrum in Emmerich am Rhein an. Das Angebot für Rat- und Hilfesuchende findet jeden Montag sowie alle 14 Tage freitags von 9 bis 12 Uhr statt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kontaktpunkt - ein Erfolgsmodell'
Jannis Brosch (22), der eine praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher im Familienzentrum Sterntaler in Goch macht, hat zwei Monate lang mit sechs Vorschulkindern künstlerisch gearbeitet. Zum Abschluss seiner Schwerpunktarbeit stellte er die Werke im Museum der Stadt Goch aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kunst mit Kindern'
Heute, am 21. Juli, ist der internationale Tag für verstorbene Drogenabhängige. Auch Werner Dicks-Jarosch, seit 40 Jahren Suchtberater bei der Caritas, hat viele Menschen kommen und gehen gesehen. Fast 90 davon hält er auf seiner persönlichen Liste in bleibender Erinnerung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„In den ersten 20 Jahren gehörte der Tod dazu"'
Anlässlich der bundesweiten Armutswochen lud die Klever Caritas zum kostenlosen Frühstück im Kontaktcafé ein. Besondere Gäste waren an diesem Morgen vier Kommunalpolitiker:innen. Sie hörten sich bei Kaffee und Brötchen die Themen der von Armut betroffenen Menschen aus dem Kreis Kleve an.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühstück mit der Politik'
Im Museum Kurhaus wurden die diesjährigen Dienstjubilarinnen des Caritasverbandes Kleve ausgezeichnet. Urkunden, Anstecknadeln und Blumensträuße bekamen Josefa Leukers-Thul (50 Jahre), Brunhilde Goris (40 Jahre), Rita Fergen und Martina Hoferichter (beide 25 Jahre).
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas ehrt langjährige Mitarbeiterinnen'
Sie heißen Paypal, Klarna oder Apple Pay – Online-Zahlungsdienstleister, die uns das Einkaufen im Internet zu einem Kinderspiel machen. Zur bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 10. bis zum 14. Juni macht Jasmin Peil auf die Gefahren der verschiedenen “buy now, pay later"-Methoden aufmerksam.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Buy now, Inkasso später: Kinderleicht in die Schuldenfalle'
Vor fünf Jahren hat Silke Paaßen (55) einen beruflichen Neustart gewagt. Statt Blumen zu binden kümmert sich die Gocherin um hilfebedürftige Menschen mit Pflegegrad. Silke Paaßen ist Hauswirtschaftskraft bei der Caritas – und das mit Leib und Seele.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die gute Fee'
“Frieden beginnt bei mir” – so lautet die Jahreskampagne der Deutschen Caritas. Und so war auch der Jahresempfang der beiden Caritasverbände im Kreis Kleve am 4. September im Bürgerhaus Rees überschrieben. Mit fünf Friedensstifter:innen und Sängerin Judy Bailey bekannten sich 170 geladene Gäste für ein friedliches Miteinander.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Fest für den Frieden'
Das Caritas-Magazin liegt druckfrisch vor. Auf 52 Seiten präsentiert der Klever Wohlfahrtsverband aktuelle Themen, Interviews und Porträts. Unter anderem ein exklusives Gespräch mit der Präsidentin der Deutschen Caritas sowie ein Interview über die sozialen Folgen des Krieges.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der neue "einblick" ist da'
Das Bundesfamilienministerium will das Förderprogramm Sprach-Kitas bis zum Sommer des kommenden Jahres weiterfinanzieren. Bei der Caritas ist die Freude darüber groß. Gleichwohl weiß der Träger, dass die Rahmenbedingungen immer noch nicht feststehen. Das lange Warten habe ebenfalls Schäden angerichtet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufatmen bei den Sprach-Kitas '
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages JMD/MBE am 14. September machten die Träger der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer:innen (MBE) und der Jugendmigrationsdienste (JMD) im Kreis Kleve noch auf die geplante Mittelkürzung des Bundes aufmerksam. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Geld für die Migrationsberatung'
Alte Handys kostenfrei entsorgen und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun: In den Caritas-Beratungszentren in Kleve, Goch und Emmerich am Rhein sowie in der Tagespflege St. Vinzenz und an den beiden Standorten in Kalkar und Rees können ab sofort wieder ungenutzte Smartphones abgegeben werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alte Handys für den guten Zweck'
Bereits im Mai 2023 hat der Bundestag das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Zum 1. Januar 2024 gehen damit einige Änderungen einher. Alexia Meyer, bei der Caritas Kleve für den Fachbereich Pflege und Gesundheit verantwortlich, erklärt die wichtigsten Neuerungen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegereform: Das ändert sich im Jahr 2024'