Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Kessmann, Heinz-Josef
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, der ein blaues Hemd, eine blaue Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt. Er sitzt vor einem Roll-up, auf dem ein Mädchen abgebildet ist.
Autor/in im Profil

Heinz-Josef Kessmann

Ehemaliger Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Münster

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Heftcover der Ausgabe 3/14 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Strategien gegen den Fachkräftemangel - Kollegen gesucht. Bild: Ein Mann und drei Frauen, die zusammenstehen.
Kollegen gesucht
50 Jahre FSJ

Prägende Erfahrungen

[Jul. 2014] - Am 17. August 1964 wurde im Deutschen Bundestag das „Gesetz zur Förderung eines Freiwilligen Sozialen Jahres“ verabschiedet. Grund genug, in diesem Jahr in vielen Festakten, Jubiläumsveranstaltungen und Fachdiskussionen das 50-jährige Jubiläum des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) zu feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prägende Erfahrungen'

Heftcover der Ausgabe 2/17 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: NRW vor der Wahl. Bild: Der Plenarsaal des Düsseldorfer Landtags und einige, kleine eingefügte Fotos.
NRW vor der Wahl
Leitartikel

Soziale Gerechtigkeit ist ein Grundpfeiler unseres Staates

[Apr. 2017] - Am 14. Mai 2017 wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. Die Landespolitik wird schon seit etlichen Monaten durch den Wahlkampf gekennzeichnet. Es geht bei der Wahl um eine Grundsatzfrage – und für die Caritas um die Richtung in der Sozialpolitik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziale Gerechtigkeit ist ein Grundpfeiler unseres Staates'

Heftcover der Ausgabe 1/16 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Flüchtlinge integrieren. Bild: Eine geflüchtete Frau mit eine geflüchteten Mädchen.
Flüchtlinge integrieren
Kommentar

Eine Aufgabe wie ein Marathon ...

[Jan. 2016] - Die Problematik von Flucht und Vertreibung wird uns auch in den nächsten Jahren intensiv begleiten. Es ist unrealistisch anzunehmen, dass es allein durch Entwicklungsmaßnahmen in den Herkunftsländern gelingen kann, Flüchtlingsströme zu stoppen. Hilfe bleibt nowtwendig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Aufgabe wie ein Marathon ...'

Heftcover der Ausgabe 2/14 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Arm trotz Arbeit. Bild: Ein Fensterputzer bei der Arbeit.
Arm trotz Arbeit
Kommentar

Gerechter Lohn sichert den Lebensunterhalt

[Apr. 2014] - Papst Pius XI. hatte es noch vergleichsweise einfach, als er in der Enzyklika „Quadragesimo anno“ 1931 den angemessenen Unterhalt der Familie als wichtigstes Kriterium für die Bemessung eines gerechten Lohnes nannte (QA, Nr. 71). Trotzdem, auch 80 Jahre später ist die Frage nach dem „gerechten Lohn" virulent. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gerechter Lohn sichert den Lebensunterhalt'

Heftcover der Sonderausgbae der Caritas in NRW zum Katholikentag 2018 in Münster. Bild: Zwei Männer auf einem roten Sofa, die einen Daumen nach oben zeigen.
Caritas und Pastoral
Caritas in NRW

Zusammenwirken bietet riesige Chancen

[Mai 2018] - Wie kann Kirche im Leben der Menschen wirksam sein? Durch die Verkündigung der Frohen Botschaft oder durch selbstlos tätige Nächstenliebe? Oder existiert dieser Gegensatz theologisch gar nicht, sondern liegt nur – manchmal – in der Praxis von Institutionen und Systemen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zusammenwirken bietet riesige Chancen'

Heftcover der Ausgabe 2/22 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Jugend braucht Chancen. Bild: Ein Mädchen vor einem schwarzen Hintergrund.
Jugend braucht Chancen
Interview

Öffentliche Verantwortung für Lernen und Entwicklung

[Apr. 2022] - Die Gesellschaft ist nach Corona besonders in der Pflicht, Kindern und Jugendlichen die Startchancen zu bieten, die sie benötigen. Ein Thema für den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, findet Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren NRW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffentliche Verantwortung für Lernen und Entwicklung'

Heftcover der Ausgabe 2/13 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Hilfe! Mehr Zeit für Pflege! Bild: Demonstranten, die Pappschilder hochhalten.
Hilfe! Mehr Zeit für Pflege!
Caritas in NRW

Arbeitgeber Caritas

[Apr. 2013] - Ein Problemfall für den Sozialstaat? Das zumindest behaupten der Spiegel und manche pol. Kräfte. Der Vorwurf: Die Kirchen ließen sich ihre sozialen Dienste und Einrichtungen vom Staat bezahlen, gleichzeitig behandelten sie ihre Arbeitnehmer schlecht. Und die Gewerkschaften fordern die Abschaffung des kirchl. Arbeitsrechts. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitgeber Caritas'

Heftcover der Ausgabe 1/20 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Caritas-Jahreskampagne 2020 - Sei gut, Mensch! Bild: Lächelnde Ehrenamtliche vor einem bunten Hintergrund.
Sei gut, Mensch!
Caritas in NRW

Wohnortnahe Versorgung erhalten

[Jan. 2020] - Kleine und mittlere Krankenhäuser leisten in ländlichen Gebieten einen wichtigen Beitrag für die gesundheitliche Versorgung der Menschen. Der allgemeine Trend zur Zentralisierung durch politische Vorgaben und ökonomische Zwänge bedroht sie im Kern. Vielfach betroffen sind dabei konfessionelle Krankenhäuser. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnortnahe Versorgung erhalten'

Heftcover der Ausgabe 1/19 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Jugendhilfe - Mein Recht auf Förderung und Entwicklung. Bild: Ein Jugendlicher, der an eine Wand lehnt.
Recht auf Förderung und Entwicklung
Kommentar

Zwischen Geld und Fachlichkeit

[Jan. 2019] - Neu ist diese Kontroverse keineswegs, aber immer wieder bestimmt die Frage nach den fachlich notwendigen finanziellen Ressourcen die Diskussion um die Zukunft der Hilfe in den Diensten und Einrichtungen der Caritas und der anderen freien Träger. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwischen Geld und Fachlichkeit'

Heftcover der Ausgabe 1/13 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Caritas-Jahreskampagne 2013 - Familie schaffen wir nur gemeinsam. Bild: Eine Mutter kniet in einem Badezimmer neben ihrem Sohn.
Familie schaffen wir nur gemeinsam
Kommentar

"Familie schaffen wir nur gemeinsam"

[Jan. 2013] - Erziehung der Kinder, Pflege älterer Angehöriger, die Sorge um einen Menschen mit Behinderung – Familien, die diese Herausforderung annehmen, übernehmen eine wichtige und unverzichtbare Aufgabe für die Zukunft unserer Gesellschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Familie schaffen wir nur gemeinsam"'

Heftcover der Ausgabe 4/20 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Fluchtkrise, 5 Jahre, Integration - Er hat es geschafft! Bild: Ein syrischer Mann spielt lächelnd auf einem Klavier, während sein Sohn auf seinem Schoß sitzt.
Er hat es geschafft!
Kommentar

Der Marathonlauf geht weiter

[Okt. 2020] - „Eine Aufgabe wie ein Marathon …“ – Mit diesem Bild habe ich an dieser Stelle Anfang 2016 – also mittlerweile vor fast fünf Jahren – die Aufgaben und Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft, aber auch für die Caritas angesichts der großen Zahl der Flüchtlinge in Deutschland beschrieben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Marathonlauf geht weiter'

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, der eine schwarze Anzugjacke trägt. Er sitzt vor einem Roll-up, auf dem ein Mädchen abgebildet ist.
Kommentar

Kitas: Exit braucht Zeit

[Mai 2020] - In diesen Tagen können wir die Erfahrung machen, dass der totale Lockdown das eine ist, vernünftige Schritte zur Öffnung der Infrastruktur aber mindestens genauso komplex zu steuern sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kitas: Exit braucht Zeit'

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, der ein blaues Hemd, eine blaue Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt. Er sitzt vor einem Roll-up, auf dem ein Mädchen abgebildet ist.
Standpunkt

Es geht ums Ganze

[Feb. 2019] - Am 8. Januar hat NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) die Vereinbarung zwischen seinem Ministerium und den kommunalen Spitzenverbänden über die „Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes“ vorgestellt. Die freien Träger wurden komplett überrascht – ihre Kritik ist heftig, denn es geht ums Ganze! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es geht ums Ganze'

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, der eine schwarze Anzugjacke trägt. Er sitzt vor einem Roll-up, auf dem ein Mädchen abgebildet ist.
Kommentar

Solidarität und großer Einsatz

[Mai 2020] - In diesen Tagen wird unser ganzes Denken und Handeln privat und beruflich durch die Corona-Krise bestimmt. Soziale Kontakte sind eingeschränkt, die Organisation des Alltags ist schwierig, die üblichen Betreuungsstrukturen wie Schule und Kindergarten stehen nur für wenige zur Verfügung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Solidarität und großer Einsatz'

Eine Flagge des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, die an einem weißen Fahnenmast hängt. Im Hintergrund ist der wolkenlose Himmel zu sehen.
Caritas in NRW – AKTUELL

Den Wandel sozial gestalten

[Nov. 2017] - „Maß und Mitte“ hat Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) als Leitmotiv über die erste Regierungserklärung der neuen schwarz-gelben Koalition in Nordrhein-Westfalen gesetzt. Die Caritas in NRW mahnt, beim angesprochenen „gesellschaftlichen u. wirtschaftlichen Wandel“ die Benachteiligten u. die Schwächsten nicht zu vergessen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Wandel sozial gestalten'

Als Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes ist er derzeit auch Vorsitzender der Arbeitsrechtlichen Kommission. Diese Position hatte er bis zu seinem Ruhestand im Juni 2022 inne.

neue caritas

Ausgabe 12

Schwerpunkt Diversity: Diversity-Management der Caritas stärkt Chancengleichheit, Teilhabe, Zugehörigkeit und psychologische Sicherheit. Vielfalt wird strukturell gefördert – in Führung, Personalpolitik und KI-Nutzung – trotz gesellschaftlichem und politischem Gegenwind. Mehr

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025