Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hensel, Dr. Frank Johannes
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille, der ein blaues Hemd, eine grau-weiß-gestreifte Krawatte und eine blaue Anzugjacke trägt. Er steht in einem Laubengang.
Autor/in im Profil

Dr. Frank Johannes Hensel

Direktor des Caritasverbandes für das Erzbistum Köln und Vorsitzender der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW (2020/2021)

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Heftcover der Ausgabe 3/13 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Gewalt. Bild: Eine gestellte Szene, in der ein Mann die Hand gegen eine Frau erhebt, die zusammengekauert auf einem Sofa sitzt.
Gewalt
Kommentar

Bestärken schützt!

[Jul. 2013] - Nicht harte Strafen, sondern die Befassung mit den Ursachen von Jugendgewalt sind nötig. Aber dagegen herrschen Hilf- und Ideenlosigkeit sowie ein politischer Widerwille. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bestärken schützt!'

Heftcover der Ausgabe 3/18 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Prekäre Milieus - Mittendrin und nicht gesehen. Bild: Ein Kind, was in einer Wohnanlage spielt.
Mittendrin und nicht gesehen
Kommentar

Die Menschen wieder einander näherbringen

[Jul. 2018] - Das Jobwunderland Deutschland ist ein Flickenteppich mit vielen Schönheitsfehlern. Einerseits brummt die Wirtschaft, andererseits haben zu viele Menschen das Gefühl, abgehängt zu werden. Das ist auch eine Frage der Wahrnehmung – durch die Politik. Sonst vertieft sich die soziale Spaltung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Menschen wieder einander näherbringen'

Heftcover der Sonderausgabe zu 50 Jahren Caritas in NRW. Bild: Einige Heftcover der letzten 50 Jahre.
gestern, heute, morgen
Sonderausgabe

Herzlichen Glückwunsch!

[Dez. 2022] - Die Zeitschrift "caritas in NRW" feiert 2022 das 50-jährige Jubiläum. Zum Geburtstag ist eine Sonderausgabe erschienen, die auf die Gründung zurückschaut und die Entwicklung der gemeinsamen Zeitschrift der fünf Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn nachzeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herzlichen Glückwunsch!'

Heftcover der Ausgabe 4/11 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Zu viel Bürokratie. Bild: Eine Frau im weißen Hemd sitzt an einem Schreibtisch vor einem Stapel Akten. Sie stützt ihren Kopf auf ihrem linken Arm ab und blickt missmutig in die Kamera.
Zu viel Bürokratie
Kommentar

Kontrolle ist gut, Vertrauen ...

[Okt. 2011] - Qualitätsprüfungen in der Pflege, Lebensmittelhygieneverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien der Bauaufsicht – Deutschland liebt detaillierte Vorschriften. Es gibt viele gut gemeinte Normen u. Vorgaben, deren genaue Einhaltung kontrolliert werden will. Praktisch alle Bereiche der sozialen Arbeit sind betroffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kontrolle ist gut, Vertrauen ...'

Heftcover der Ausgabe 1/12 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Caritas-Jahreskampagne 2012 - Armut macht krank. Bild: Fotomotiv der Caritas-Jahreskampagne 2012 mit einer schwarze Geldbörse mit dem Bild eines Kindes und ein wenig Kleingeld. Links neben der Geldbörse liegt ein schwarz-weißes Asthmaspray.
Armut macht krank
Kommentar

Armut macht krank

[Jan. 2012] - Viele Menschen sind arm, weil sie krank sind, und viele krank, weil sie arm sind. Menschen in prekären Lebenslagen haben nachweislich ein erhöhtes Krankheitsrisiko, sind stärker von körperlichen und psychischen Krankheiten, Unfallverletzungen und Behinderungen betroffen und sterben früher. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armut macht krank'

Heftcover der Ausgabe 1/15 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Hospizbewegung stärken. Bild: Sprechender, älterer Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein schwarzes Hemd mit Piuskragen (Kollar) und eine graue Anzugjacke trägt. Er gestikuliert mit seiner rechten Hand.
Hospizbewegung stärken
Kommentar

Zuständig für Leben und Tod

[Jan. 2015] - Die Debatten um die aktive Sterbehilfe zeigen: Im Leben und auch im Sterben gibt es keine allgemein anerkannte gesellschaftliche Grundlage für Richtig und Falsch. Wo kein verbindlicher Kodex die Richtung vorgibt, wird auch der Umgang mit dem Tod zur ethischen Geschmackssache. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zuständig für Leben und Tod'

Heftcover der Ausgabe 3/22 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Ukraine-Flüchtlinge - Umfassende Caritas-Hilfen. Bild: Ein Mitarbeiter der Bahnhofsmission empfängt Ukraine-Flüchtlinge an einem ICE.
Umfassende Caritas-Hilfen
Kommentar

Integrationschancen für alle Geflüchteten verbessern!

[Jul. 2022] - Die unterschiedliche Behandlung von Geflüchteten aus der Ukraine und aus afrikanischen und asiatischen Ländern kritisiert die Caritas in NRW. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft darf es nicht geben. Stattdessen müssen die Integrationschancen für alle verbessert werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Integrationschancen für alle Geflüchteten verbessern!'

Heftcover der Ausgabe 1/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Held*innen. Bild: Frauen und Männer, die Schilder hochhalten.
Held*innen
Kommentar

Riskant für das Gemeinwohl

[Jan. 2025] - Das Land Nordrhein-Westfalen kürzt deutlich bei den Sozialausgaben. Solche Einsparungen kommen die Betroffenen unmittelbar, aber auch die Gesellschaft teuer zu stehen. Die soziale Infrastruktur wird viele gute Kräfte auf Dauer verlieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Riskant für das Gemeinwohl'

Heftcover der Ausgabe 3/16 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Offene Ganztagsschule. Bild: Ein Mädchen, was in einer offenen Ganztagsschule zu Mittag isst.
Offene Ganztagsschule
Kommentar

Abkoppeln vom Armutszeugnis

[Jul. 2016] - „Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ Diese Worte des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy bringen es auf den Punkt. Unter fehlender Bildung leidet nicht nur der Mensch selbst. Auch eine Gesellschaft trägt schwer an den Konsequenzen und Folgekosten unzureichender Bildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abkoppeln vom Armutszeugnis'

Heftcover der Ausgabe 2/21 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Finanzierung der Caritas - Ein Balanceakt. Bild: Eine ausbalancierte, selbstgebaute Waage aus Stein vor einem Meer.
Ein Balanceakt
Kommentar

Transparenz ist kein Selbstzweck

[Apr. 2021] - In der Öffentlichkeit, in Politik und Zivilgesellschaft wird zu Recht kritisch gefragt: Wofür werden Steuergelder eingesetzt? Wie zeitgemäß sind die Strukturen des Sozialstaats und der Freien Wohlfahrtspflege? Transparenz gewinnt zunehmend an an Bedeutung – sie wird zur Voraussetzung für gesellschaftliche Legitimation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Transparenz ist kein Selbstzweck'

Heftcover der Ausgabe 4/14 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Starke Typen. Bild: Eine Frau mit pinken Haaren und Tätowierungen an Armen und Brust, die schwarze Oberbekleidung und eine graue Hose trägt. Sie trägt ein Caritas-Tuch um ihr rechtes Handgelenk. Eine Hand greift an ihre Schulter, die steckt in der Hosentasche. Bei dem Foto wurde die Person im liegen aufgenommen und das Bild anschließend umgedreht.
Starke Typen
Kommentar

Kreuz- und querdenken

[Okt. 2014] - Innovation – ein vielbenutztes und -bemühtes Wort, das in Produktentwicklung und Marketing einen festen Platz hat, inhaltlich bleibt es oft reichlich unscharf. Es steigt ein Bild von unendlich vielen neuen Möglichkeiten der Warenwelt auf. Doch Innovationen gibt es nicht nur bei Autos, Smartphones und Kochherden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreuz- und querdenken'

Heftcover der Ausgabe 3/20 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Corona-Krise - Mit Abstand beim Nächsten. Bild: Eine Pflegerin steht mit einer älteren Frau im Rollstuhl an einem Fenster. Davor steht mit etwas Abstand ein Angehöriger.
Mit Abstand beim Nächsten
Kommentar

Lernen aus der Krise

[Jul. 2020] - Eine Krise wirkt wie ein Brennglas, sie führt Missstände, Probleme und Ungleichheiten unübersehbar vor Augen. Das gilt auch für die Corona-Pandemie, von der niemand so genau weiß, wie lange sie noch ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens sein wird. Dennoch lässt sich schon heute einiges aus der Krise lernen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lernen aus der Krise'

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille
Kommentar

Keine coronafreien Inseln

[Mai 2020] - Todesfalle Altenheim", titelte eine Zeitung boulevardesk, eine andere schrieb drohend von der "Corona-Zone Pflegeheim". Glaubt man der Berichterstattung, sind Pflegeheime zu den Hotspots der Corona-Pandemie geworden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine coronafreien Inseln'

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd, eine gestreifte Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt
Kommentar

Rechtswidrige Sanktionspraxis

[Dez. 2019] - Sanktionen gegen Langzeitarbeitslose sind teilweise verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Leistungsempfängern dürfen maximal 30 Prozent der Unterstützung gestrichen werden - und nicht mehr wie bislang in extremen Fällen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rechtswidrige Sanktionspraxis'

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd, eine rote Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt
Kommentar

Landesregierung muss handeln

[März 2023] - Jetzt ist die NRW-Landesregierung am Zug, die Koalitionsvereinbarung einzuhalten und notwendige Klimaschutzinvestitionen für Einrichtungen der Wohlfahrtspflege zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Landesregierung muss handeln'

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd, eine gestreifte Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt
Kommentar

Soziale Gerechtigkeit ist kein Zufall

[März 2017] - Soziale Gerechtigkeit ist die Basis für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Es geht um das Gefühl, nicht dauerhaft abgehängt zu sein. Armut ist heilbar, soziale Gerechtigkeit durchsetzbar - es sind politische Entscheidungen, die nötig sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziale Gerechtigkeit ist kein Zufall'

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille
Interview

"Gesellschaftlichen Fliehkräften die Stirn bieten"

[Jan. 2020] - Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) hat seit Jahresbeginn einen neuen Vorsitzenden. Dr. Frank Johannes Hensel, Kölner Diözesan-Caritasdirektor, möchte in seiner zweijährigen Amtszeit vor allem eines: den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Gesellschaftlichen Fliehkräften die Stirn bieten"'

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd, eine gestreifte Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt
Interview

Viel Armut schafft Unmut

[Jul. 2016] - Einmal in jeder Legislaturperiode muss die Landesregierung einen Sozialbericht veröffentlichen. Das ist jetzt geschehen. Das Ergebnis: Die Schere zwischen Arm und Reich hat sich weiter geöffnet. Fragen an den Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel Armut schafft Unmut'

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd, eine gestreifte Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt
Kommentar

Etwas mehr Respekt bitte

[Okt. 2015] - "Heizen oder Kochen? Hartz-IV-Empf. müssen sich entscheiden!" Schlagzeilen, die bestätigen: Immer mehr Mens. wissen kaum noch, wie sie die alltägl. Grundbedarfe des Lebens sicherstellen sollen. Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern erleben einen wahren Boom - klare Zeichen für wachsende Armut u. Not mitten in Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Etwas mehr Respekt bitte'


neue caritas

Ausgabe 12

Schwerpunkt Diversity: Diversity-Management der Caritas stärkt Chancengleichheit, Teilhabe, Zugehörigkeit und psychologische Sicherheit. Vielfalt wird strukturell gefördert – in Führung, Personalpolitik und KI-Nutzung – trotz gesellschaftlichem und politischem Gegenwind. Mehr

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025