Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Grätz, Christoph
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Porträt: Christoph Grätz,  	 Referent in der Stabsstelle 'Information & Kommunikation' beim Caritasverband für das Bistum Essen
Autor/in im Profil

Christoph Grätz

Referent in der Stabsstelle "Information & Kommunikation" beim Caritasverband für das Bistum Essen

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Cover Caritas in NRW 1/2018
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Interview

Unter dem Druck des Jobcenters

[Jan. 2018] - Früher konnten Gering- oder Durchschnittsverdiener problemlos ihre Miete zahlen. Heute konkurrieren immer mehr Menschen um bezahlbare Wohnungen. Verlierer sind oft Menschen in wirtschaftlichen Notlagen, überschuldet, lange arbeitslos, psychisch labil. Die Sozialarbeiterin Angelika Beck hört ihnen zu und versucht zu helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unter dem Druck des Jobcenters'

Cover Caritas in NRW 3/2015
Soziales Europa
Caritas in Ungarn

Ungarn: Know-how-Transfer

[Jul. 2015] - "Wir sollten unser Engagement im Know-How Transfers verstärken. Ich sehe in dieser Art der grenzübergreifenden Caritasarbeit große Chancen. Dabei ist für mich entscheidend, dass dass dieses „int.“ Lernen keine Einbahnstraße ist, im Gegenteil. Von der Kreativität unserer Caritaskollegen in Ungarn können wir viel lernen." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ungarn: Know-how-Transfer'

Cover Caritas in NRW 1/2025
Held*innen
Caritas in NRW

Herzenssache

[Jan. 2025] - HIV-positiv zu sein, ist nicht das Ende des Lebens, weiß Mabwab Clément Matweta, auch wenn viele, die zu ihm in die Beratung kommen, verzweifelt sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herzenssache'

Titel Sonderausgabe Katholikentag 2018 Caritas und Pastoral
Caritas und Pastoral
Interview

Die Caritas als „Kirch-Ort“

[Mai 2018] - Reinhild Mersch leitet seit Anfang 2018 das strategische Projekt „Caritas und Pastoral“ beim Diözesan-Caritasverband Essen. Das Projekt zielt darauf, Potenziale in der Zusammenarbeit zwischen der verbandlichen Caritas und der verfassten Kirche zu entdecken und die Akteure ins Gespräch zu bringen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas als „Kirch-Ort“'

Titel Sonderausgabe Katholikentag 2018 Caritas und Pastoral
Caritas und Pastoral
Interview

Hoffnung ist das Allerwichtigste

[Mai 2018] - Branko Wositsch ist studierter Diplom-Erziehungswissenschaftler und Diakon im Zivilberuf. 1994 wurde er Leiter der Drogenberatungsstelle in Hattingen. Seit 2001 leitet er den Bereich Suchthilfe, Drogenhilfe und Prävention bei der Caritas Ennepe-Ruhr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hoffnung ist das Allerwichtigste'

Cover Caritas in NRW 4/2018
Willkommen im Leben
Reportage

Männer müssen draußen bleiben

[Okt. 2018] - „Wo bleiben die denn?“, fragt Kirsten Kremer, die Leiterin der Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer (SKFM) in Gelsenkirchen. Heute ist der Ausflug des „Cafés ohne Grenzen“ für Flüchtlingsfrauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Männer müssen draußen bleiben'

Cover Caritas in NRW 1/2018
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Caritas in NRW

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

[Jan. 2018] - Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist grundgesetzlich geschützt. Die räumliche Privatsphäre soll vor dem Staat und Eingriffen von unbefugten Privatpersonen sicher sein. Mit ihrer Jahreskampagne 2018 macht die Caritas auf ein existenzielles Problem aufmerksam: „In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen!“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder Mensch braucht ein Zuhause'

Cover Caritas in NRW 4/2021
Die Mitarbeitenden tragen das Profil
Caritas in NRW

Die Spenden fließen, aber Kontrolle muss sein

[Okt. 2021] - Mehr als 30 Millionen Euro sind bis Anfang September allein auf dem Spendenkonto der Caritas eingegangen. Das Geld soll möglichst schnell, unbürokratisch und vor allem gerecht zu wirklich Bedürftigen gelangen. Doch nötig sind auch transparente Kriterien, strenge Kontrollen und eine gut dokumentierte Vergabe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Spenden fließen, aber Kontrolle muss sein'

Titel Sonderausgabe Katholikentag 2018 Caritas und Pastoral
Caritas und Pastoral
Caritas in NRW

Sehen, was nötig ist

[Mai 2018] - Margret Zerres (60) ist der Caritas eng verbunden. Bis Ende 2016 war sie hauptamtlich bei der Caritas Mülheim im Vorstand tätig. Seit 2017 ist sie im Ruhestand und nun ehrenamtliche Vorsitzende der Caritas-Konferenz (CKD) im Stadtdekanat Bottrop. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sehen, was nötig ist'

Cover Caritas in NRW 3/2020
Mit Abstand beim Nächsten
Interview

Distanz hautnah

[Jul. 2020] - Die Welt scheint stillzustehen. Das Kontaktverbot befördert Enge, womöglich Aggressionen. Familien stehen unter Druck, manchmal eskaliert häusliche Gewalt. Doch was bedeutet die Corona-Krise für das Leben im Frauenhaus? Ulrike Langer, Leiterin des Frauenhauses der Caritas Bochum und Wattenscheid, berichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Distanz hautnah'

Cover Caritas in NRW 2/2025
Sexualität
Interview

Zwei Pflegepraktikerinnen berichten

[Apr. 2025] - Auch alte Menschen mit Demenz oder sonstigen Beeinträchtigungen haben Bedürfnisse nach Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität. Doch wie gehen Senioreneinrichtungen mit diesen Wünschen um? Antworten von Anna Direktor und Susanne Sponsel aus dem Altenheim St. Ludgeri-Stift in Essen-Werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Pflegepraktikerinnen berichten'

Cover Caritas in NRW 4/2015
Auf Augenhöhe
Caritas in NRW

Neue Brille für die OGS

[Okt. 2015] - Alle sprechen von Inklusion in der Schule. Unklar ist jedoch, ob der Rechtsanspruch mit dem Schulgong endet. Viele Kinder verbringen Zeit im offenen Ganztag an Grundschulen (OGS). Wie kann hier das Miteinander von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung gelingen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Brille für die OGS'

Cover Caritas in NRW 3/2019
Etwas für die Gesellschaft tun
Interview

So viele Chancen und Möglichkeiten

[Jul. 2019] - Jenny Versteegen arbeitet seit Anfang Januar als Innovationsmanagerin bei der Caritas Duisburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So viele Chancen und Möglichkeiten'

Cover Caritas in NRW 2/2011
Freiwillig engagiert
Caritas in NRW

Geht doch!

[Apr. 2011] - Sie sind jung, interessiert und wollen sich sozial engagieren. Fast sieht es so aus, als wären diese zwölf Schülerinnen und Schüler des Grashof-Gymnasiums und einige Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck Ausnahmeerscheinungen. Sie wollen mit einem Projekt in Rumänien helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geht doch!'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Interview

"Wir brauchen mehr Planbarkeit und Beständigkeit"

[Okt. 2020] - Bettina Beusing ist Leiterin des Fachbereichs Beratung, Arbeit und Sozialraum beim Caritasverband Bottrop, zu dem auch der Fachdienst für Integration und Migration gehört. Zusammen mit ihrem Team aus zehn Mitarbeitenden kümmert sie sich um die Belange von Zugewanderten. Antworten aus der Praxis der Integrationsarbeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir brauchen mehr Planbarkeit und Beständigkeit"'

Cover Caritas in NRW 1/2023
Krisen meistern
Caritas in NRW

Warum die Caritas sich besser vorbereiten muss

[Jan. 2023] - Es ist sehr wahrscheinlich, dass naturbedingte Katastrophen und menschengemachte Krisen sich künftig häufen werden. Darauf muss sich die Caritas als Organisation besser vorbereiten. Entwicklungspotenziale sollten schon in Nicht-Krisenzeiten eingeübt werden. Aus der Flutkatastrophe 2021 lassen sich einige Lehren ziehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum die Caritas sich besser vorbereiten muss'

Cover Caritas in NRW 2/2025
Sexualität
Caritas in NRW

Kommunikation und offener Austausch im Team

[Apr. 2025] - "Intimität und Zweisamkeit sind auch in Altenheimen möglich", sagt Friederike Börner. Sie ist Präventionsbeauftragte und Dozentin für das Thema "Sexualisierte Gewalt" im Netzwerk der Malteser Altenhilfe. Sie unterstützt Altenheime, ganz praktische Lösungen zu finden, damit Menschen dort Nähe und Zärtlichkeit leben können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kommunikation und offener Austausch im Team'

Cover Caritas in NRW 3/2023
Integration gestalten
Caritas in NRW

Fair Play am Schalker Gymnasium

[Jul. 2023] - Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sind alarmiert über zunehmende rassistische Aggressionen gegen Kinder und Jugendliche. Rassistisch bedingte Konflikte, Hakenkreuz-Schmierereien, Mobbing sind auch an vielen Schulen keine Seltenheit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fair Play am Schalker Gymnasium'

Cover Caritas in NRW 4/2014
Starke Typen
Reportage

Hier ist die Welt zu Hause

[Okt. 2014] - Das Sozialzentrum St. Peter ist ein Ort der Begegnung für die Einwohner von Duisburg-Hochfeld, wo Menschen aus 91 Nationen leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hier ist die Welt zu Hause'

Titel Sonderausgabe Katholikentag 2018 Caritas und Pastoral
Caritas und Pastoral
Interview

Näher bei den Menschen

[Mai 2018] - Im Duisburger Stadtteil Hochfeld wohnen rund 18 000 Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen. Viele sind arm und leben von Hartz IV. Kirchengemeinde und Caritasverband engagieren sich gemeinsam mit dem sozialen und pastoralen Zentrum St. Peter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Näher bei den Menschen'

Cover Caritas in NRW 4/2014
Starke Typen
Porträt

Positiv vertraut

[Okt. 2014] - Für die 50 Meter vom Empfang des Bottroper Seniorenheims St. Teresa bis in ihr Büro braucht Manuela Peters schon mal eine halbe Stunde. Hier grüßt sie kurz, dort wechselt sie ein paar Sätze mit der Ordensschwester. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Positiv vertraut'

Cover Caritas in NRW 1/2025
Held*innen
Caritas in NRW

Erfolg ist, zurück ins Leben zu kommen

[Jan. 2025] - Marc Wroblewski (46) ist Leiter des Carl-Sonnenschein-Hauses, einer Einrichtung des Caritasverbandes Oberhausen (Bistum Essen) für wohnungslose Menschen. Seine Sympathie für die Underdogs, die Benachteiligten, beschreibt er so: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfolg ist, zurück ins Leben zu kommen'

Cover Caritas in NRW 3/2020
Mit Abstand beim Nächsten
Interview

"Schön, dass ihr mich nicht vergessen habt"

[Jul. 2020] - Wer auf der Straße lebt, kann sich nicht in Quarantäne begeben. Wohnungslose und Drogenabhängige leben im öffentlichen Raum. Kontakteinschränkungen haben sie schwer getroffen. Die Caritas gibt Orientierung in der Corona-Unsicherheit. Eine Streetworkerin berichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Schön, dass ihr mich nicht vergessen habt"'

Cover Caritas in NRW 2/2016
Generationengerechtigkeit
Caritas in NRW

Zeit für Angehörige

[Apr. 2016] - Immer wichtiger wird für Belegschaften die Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Berufstätigkeit oder auch die stundenweise Freistellung für Pflege und Betreuung von Angehörigen. Auch in diesem Feld beweist sich Generationen­solidarität, besonders dann, wenn sie vom Arbeitgeber gefördert wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zeit für Angehörige'

Cover Caritas in NRW 1/2021
Junge Menschen nicht im Stich lassen!
Caritas in NRW

Gute Reise, Rudi!

[Jan. 2021] - Rudi Löffelsend, der langjährige Leiter der Auslandshilfe und Öffentlichkeitsarbeit im Caritasverband für das Bistum Essen, ist in der Nacht zum 2. November 2020 im Alter von 70 Jahren im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele gestorben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Reise, Rudi!'

Cover Caritas in NRW 1/2014
Globale Nachbarn
Porträt

Menschen zuhören und sie ernst nehmen

[Jan. 2014] - Menschen, die bei der Caritas arbeiten. Heute: Roswitha Paas, Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Leiterin des Stadtteilbüros im Essener Stadtteil Bergmannsfeld. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen zuhören und sie ernst nehmen'

Dr. Thomas Meysen steht vor einem Faltdisplay der Caritas in NRW und gestikuliert mit seinen Händen
Caritas in NRW – AKTUELL

Kostendämpfung oder höhere Fachlichkeit beim SGB VIII?

[Dez. 2014] - Rund 80 Vertreterinnen der Jugendhilfe diskutierten auf einer Caritas-Fachtagung über die Weiterentwicklung und Steuerung der Erziehungshilfen nach dem SGB VIII. Ausgangspunkt war ein Rechtsgutachten zum Finanzierungssystem der Jugendhilfe, das vom Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht erstellt wurde. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kostendämpfung oder höhere Fachlichkeit beim SGB VIII?'

Kleines Mädchen schaut traurig in die Kamera
Caritas in NRW – AKTUELL

Rassismus hat viele Facetten

[Apr. 2025] - Mit „Strategien für Vielfalt und Demokratieförderung in Zeiten des Populismus“ haben sich Mitarbeitende der Integrationsagenturen und der Servicestellen für Antidiskriminierung der Caritasverbände in NRW bei einem Fachtag auseinandergesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rassismus hat viele Facetten'

Partnerschaftsgewalt: Hilfsangebote stärken

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 2/2025 (April 2025) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Partnerschaftsgewalt: Hilfsangebote stärken'

Ein Gruppenfoto mit zwei Vertretern des Unternehmerverbands Soziale Dienste und Bildung sowie Direktor Andreas Meiwes u. Abteilungsleiter Martin Simon auf dem 1. Kirchlichen Dienstgebertag in Duisburg
Caritas in NRW – AKTUELL

Diskussion über Dritten Weg

[März 2014] - Über 150 Gäste diskutierten auf dem 1. Kirchl. Dienstgebertag in Duisburg. Organisatoren waren der Caritasverband für das Bistum Essen und der Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung. Die Zusammenarbeit gebe die Chance, über den jeweils eigenen Tellerrand zu schauen, betonte Essens Diözesan-Caritasdir. Andreas Meiwes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diskussion über Dritten Weg'

Porträt: Sabine Depew

Direktorin verlässt die Caritas im Ruhrbistum

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 3/2020 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Direktorin verlässt die Caritas im Ruhrbistum'

Prof. Dr. Barbara Thiessen steht bei der Fachtagung 'Geschlechtsspezifischen Beratung 2.0 - Facetten und Herausforderungen' an einem Rednerpult mit einem Handmikrofon und hält einen Vortrag
Fachtagung

Partnerschaftsgewalt und häusliche Gewalt: Hilfsangebote stärken

[Feb. 2025] - Partnerschaftsgewalt und Häusliche Gewalt betreffen alle gesellschaftlichen Schichten und erfordern ein breites Unterstützungsnetzwerk. Auf einer Caritas-Fachtagung diskutierten Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Facetten und Herausforderungen einer "Geschlechts-spezifischen Beratung 2.0". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Partnerschaftsgewalt und häusliche Gewalt: Hilfsangebote stärken'

Der gebürtige Kölner, Jahrgang 1965, lebt seit seinem vierten Lebensjahr in Duisburg und ist ein waschechter "Ruhrpottler". Die katholische Jugendarbeit in der Gemeinde Christ-König in Duisburg-Hochfeld hat ihn früh geprägt, ebenso das bodenständige Umfeld. Nach dem Abitur folgt eine Ausbildung zum Koch - auch heute noch zählen Herd und leckeres Essen zu seinen großen Leidenschaften. Im Anschluss leistet er Zivildienst in einem katholischen Krankenhaus. Nach Abschluss seines Studiums der Politikwissenschaft (Diplomexamen) an der Uni Duisburg jobbt er für die Auslandshilfe der Caritas im Ruhrbistum als Fotograf. Aus dem Job wird schließlich ein Hauptberuf: Er arbeitet als Projekt- und Reiseberichterstatter, später als Projektleiter in der Öffentlichkeitsarbeit und Auslandshilfe der Ruhrcaritas. "Eine schöne Zeit" sagt er, "in der ich eine Menge gelernt habe, viele wichtige Erfahrungen gesammelt und Begegnungen mit zahlreichen interessanten Menschen hatte." So begleitete er Projekte u.a. in Polen, Mazedonien, Kroatien, Bosnien, Serbien, Albanien, Rumänien, der Ukraine sowie auf Sri Lanka und im Nordirak. Seit April 2010 ist er Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Auslandshilfe.

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025