Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Böllinger, Birgit
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Birgit Böllinger

  • Beiträge
Das Foto zeigt einen gezeichneten Kopf mit Gedankenspiralen, deren alle Drähte bei unterschiedlichen Lebensmitteln enden.
Pressemitteilung

Essstörungen ein jahrelanger Kreislauf bis ins Erwachsenenleben

Jeder fünfte Mensch in Europa leidet an einer Essstörung. So Schätzungen. Zumeist treten sie im Jugendalter auf. Deshalb meint man, es sei ein Jugendproblem. Doch dem ist nicht so. Die Suchtfachambulanz Augsburg - Stadt der Caritas informierte nun über das Thema. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Essstörungen ein jahrelanger Kreislauf bis ins Erwachsenenleben'

Pressemitteilung

Caritas empfiehlt seriöse Vorbereitung auf die MPU

Die MPU sollteniemand auf die leichte Schultern nehmen. Wenn man wegen Alkohols am Steuer den Führerschein verloren hat, sollte man sich ohnehin ernsthaft damit auseinandersetzen, wie es dazu kommen konnte, dass man so viel getrunken hatte. Die Caritas bietet eigene MPU-Kurse an. Eine Erfolgsgarantie gibt sie nicht ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas empfiehlt seriöse Vorbereitung auf die MPU'

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael Augsburg feiert 60-jähriges Bestehen - Bild 1
Pressemitteilung

„Keimzelle der Caritas“ in Augsburg

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael in Augsburg, das zur CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH gehört, feierte sein 60-jähriges Bestehen. Grund genug an die Anfänge zu erinnern un das hervorzuheben, was es bis heute trägt und auszeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Keimzelle der Caritas“ in Augsburg'

Prof. Dr. Carmela Aprea bei der 21. Bayerischen Jahrestagung Schuldnerberatung in Augsburg
Pressemitteilung

Viele überschuldete Menschen nicht in der Lage, Anträge online auszufüllen

Die Corona-Pandemie ist eine in der Tat außergewöhnliche Kombination verschiedener Krisenmomente. Wie immer trifft es jene am härtesten, die bereits in einer Notlage bzw. Krise stecken. Das gilt auch für den Bereich der Schuldnerberatungen, auch wenn diese in Bayern gut aufgestellt sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele überschuldete Menschen nicht in der Lage, Anträge online auszufüllen'

Anna-Lena Hauber und Sebastian Stadali - BSA Donauwörth
Pressemitteilung

Nicht weisungsgebunden und unabhängig

Betriebliche Sozialarbeit ist eine freiwillige Maßnahme von Unternehmen. Airbus Helicopters Deutschland GmbH hat nun die Caritas in Donauwörth damit beauftragt. Im Mittelpunkt der unabhängigen Beratung steht die Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz und bei anderen sozialen Fragen. Die Caritas bringt dafür viel Fachexpertise mit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht weisungsgebunden und unabhängig'

Skulptur eines trauernden Engels auf einem Grab, mit detaillierten Flügeln und nachdenklicher Haltung, umgeben von Gras und Grabsteinen.
Pressemitteilung

Männer trauern anders

Männer sind anders. Auch in der Trauer. Überwiegend Frauen gehen zu den Trauergruppen. Männer brauchen einen geschützten Rahmen, wenn sie überhaupt darüber reden wollen. Woher kommt das? Welche Folgen kann es haben, wenn die Gefühle unterdrückt werden? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Männer trauern anders '

Das Foto zeigt Peter Kling, Sozialpädagoge und Suchttherapeut an der Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg.
Pressemitteilung

Abhängigkeit des Angehörigen kann ungesunden Kreislauf entwickeln

Die Suchtabhängigkeit eines Menschen wirkt sich immer auch unmittelbar auf sein eigenes persönliches Umfeld aus. Was kann man als Angehörige/r tun, damit man nicht in eine Co-Abhängigkeit mit mitunter auch schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen gerät? Suchttherapeut Peter Kling gab in seinem Vortrag eine Antwort auf diese Frage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abhängigkeit des Angehörigen kann ungesunden Kreislauf entwickeln'

Suchtexpertin Edith Girstenbrei-Wittling
Pressemitteilung

„Wir brauchen zur Cannabisdiskussion auch eine Alkoholdiskussion“

Der Konsum von Cannabis und dessen Freigabe ab 1. April wurden und werden heiß diskutiert. Die Suchtexpertin der Caritas Edith Girstenbrei-Wittling sieht in dieser Diskussion eine Chance auch über den Alkohol - ein hochpotentes Zellgift, das auch in geringen Mengen erhebliche Risiken birgt - erneut zu diskutieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir brauchen zur Cannabisdiskussion auch eine Alkoholdiskussion“'

Das Foto zeigt die Gruppe, die an der inklusiven Stadtführung teilnahmen.
Pressemitteilung

Augsburger Stadtführung inklusiv

Vormittags trafen sich die Bewohnervertretungen aus Diensten und Einrichtungen der Caritas-Familie, um sich fortzubilden. Ihr Ziel ist sich gegenseitig zu stärken und für die eigenen Rechte einzutreten. (Siehe den Bericht vorab) Nachmittags stand dann eine inklusive Stadtführung auf dem Programm. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augsburger Stadtführung inklusiv'

Logo Autismus
Pressemitteilung

„Noch weit entfernt von voller Teilhabe“

Inwieweit profitieren Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung vom Bundesteilhabegesetz.? Das Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg lud deshalb zu einem Webinar. ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Noch weit entfernt von voller Teilhabe“ '

Prof. Dr. Ulrike Kostka
Pressemitteilung

„Vielen ist die Dimension des Urteils des Bundesverfassungsgerichts nicht bewusst“

Als das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) im Februar 2020 das Verbot der „geschäftsmäßigen Sterbehilfe“ kippte, erregte dies kaum Aufsehen. Corona überlagerte alles. Dabei wirft der Umgang mit Sterbewilligen gravierende ethische und existentielle Fragen auf. Die Caritas will das Thema in eine breite öffentliche Diskussion bringen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Vielen ist die Dimension des Urteils des Bundesverfassungsgerichts nicht bewusst“'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025