Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Kienapfel, Claudia
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Claudia Kienapfel, Pressesprecherin und Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit
Autor/in im Profil

Claudia Kienapfel

Pressesprecherin

  • Beiträge
Gartenfest zum 25-jährigen Jubiläum
Nachricht

Schön war’s – 25 Jahre Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch

Frankfurt (Oder), im Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch in der Prager Straße 18 feiern Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Gäste das 25-jährige Bestehen des Hauses. Die erste große Feier seit der Corona-Pandemie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schön war’s – 25 Jahre Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch'

Drei Tassen mit Kaffee-Spezialitäten, in der Mitte ein Teelicht
Fastenzeit

Atempause<br>- auf einen Espresso mit Gott

Im Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten findet in der Fastenzeit jeden Montag die kleine Auszeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Gespräche, ein wöchentlicher Impuls oder das Teilen von Glücksmomenten – die Mitarbeiter nehmen sich Zeit zum Innehalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Atempause
- auf einen Espresso mit Gott'

Gezeichnete Münzen mit Geldschein (© Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland)
Gut zu wissen

Kosten eines Pflegeplatzes

2.600 Euro kostet ein Pflegeheimplatz durchschnittlich bei der Caritas Altenhilfe, das sind 31.200 Euro im Jahr. Je nach Pflegestufe, Bundesland und Einrichtung rangieren die Kosten zwischen monatlich 1.800 Euro und 3.990 Euro. Was ist darin alles enthalten und welche Kosten muss ich selbst tragen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kosten eines Pflegeplatzes'

Seniorin steht mit Rollkoffer vor Reisebus
Service

Urlaub und Pflege - kein Ding der Unmöglichkeit

Wann haben Sie das letzte Mal an Urlaub gedacht? Oder an eine Reise zu einem fernen Ort? Den Blick über weite Felder und sanfte Hügel schweifen oder sich eine frische Brise salziger Seeluft um die Nase wehen lassen. Das Pulsieren einer geschichtsträchtigen Stadt hautnah spüren. Ein Tapetenwechsel kann manchmal neue Kraft schenken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Urlaub und Pflege - kein Ding der Unmöglichkeit'

Azubi Klasse und Lehrerin stehen vor dem Eingangsportal der Edith-Stein-Schule.
Nachwuchsförderung

Pflegenachwuchs startet Vollzeitausbildung „Altenpfleger/in“ an der Edith-Stein-Schule

Am 1. Oktober haben 24 Auszubildende ihre Vollzeitausbildung zum/zur „Staatlich anerkannten Altenpfleger/in“ am Katholischen Schulzentrum Edith Stein in Berlin begonnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegenachwuchs startet Vollzeitausbildung „Altenpfleger/in“ an der Edith-Stein-Schule'

Nachricht

Schön war's - 25 Jahre Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch

Frankfurt (Oder), im Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch in der Prager Straße 18 feiern Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Gäste das 25-jährige Bestehen des Hauses. Die erste große Feier seit der Corona-Pandemie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schön war's - 25 Jahre Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch'

Bewohner einer Pflegeeinrichtung sitzen lachend zusammen
Nachricht

Caritas Altenhilfe fordert Lockerungen für Alltagsnormalität in Pflegeeinrichtungen

In den Berliner Pflegeeinrichtungen ist ein hoher Anteil der vulnerablen Personengruppe alter und pflegebedürftiger Menschen mit dem Impfstoff Biontec-Pfizer geimpft. Geschäftsführerin Bärbel Arwe fordert nun die Rückkehr zur Alltagsnormalität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Altenhilfe fordert Lockerungen für Alltagsnormalität in Pflegeeinrichtungen'

Caritas-Direktorin Prof. Ulrike Kostka dankt Helmut Vollmar für ein Jahr Geschäftsführung der Caritas Altenhilfe
Neue Geschäftsführung

Gemischtes Doppel geht an den Start

Berlin - Am 1. November 2016 wurde in der Tübinger Straße den Mitarbeitern der Geschäftsstelle sowie am 3. November 2016 im Seniorenheim St. Josefsheim den Mitarbeitenden aus den Senioreneinrichtungen die neue Geschäftsführung der Caritas Altenhilfe GGmbH vorgestellt und der bisherige Geschäftsführer Helmut Vollmar verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemischtes Doppel geht an den Start'

Pflegeberaterin und Kundin sitzen nebeneinander
Pflegeberatung

Auf den geschulten Blick kommt es an

Wer Pflegegeld erhält, ist mindestens halbjährlich dazu verpflichtet, sich fachlich beraten zu lassen. Janett Graske ist eine der Caritas-Pflegefachberaterinnen. Bei ihren Besuchen prüft sie mit geschultem Auge die häusliche Pflegesituation, gibt Tipps und vermittelt Hilfen. Wir haben ihr über die Schulter geschaut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf den geschulten Blick kommt es an'

Logo des Deutschen Pflegetages 2014, weiße Schrift auf blauem Untergrund
Kommentar

Verhaltene Stimmung beim Deutschen Pflegetag 2014

Wie ein gefällter Baum liegt sie da, schnaufend, kurz vor dem Kollaps – der Pflege in Deutschland geht die Puste aus. Vor ihr türmt sich ein schier unüberwindbarer Berg an Herausforderungen, den die Politik seit Jahren zu bezwingen versucht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verhaltene Stimmung beim Deutschen Pflegetag 2014'

Bild zeigt Auszug eines Fragebogens und einen Kugelschreiber zum Ankreuzen
Kundenbefragung

Erste Ergebnisse der Kunden- und Bewohnerbefragung

Die ersten Ergebnisse der im Herbst 2013 durchgeführten Kunden- und Bewohnerbefragung liegen vor. 83,4 Prozent der Befragten würden sich wieder für eine Einrichtung der Caritas Altenhilfe entscheiden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erste Ergebnisse der Kunden- und Bewohnerbefragung'

Die Pflegeberaterin kommt zu Ihnen nach Hause
Pflegeberatung

Auf den geschulten Blick kommt es an

Wer Pflegegeld erhält, ist mindestens halbjährlich dazu verpflichtet, sich fachlich beraten zu lassen. Janett Graske ist eine der Caritas-Pflegefachberaterinnen. Bei ihren Besuchen prüft sie mit geschultem Auge die häusliche Pflegesituation, gibt Tipps und vermittelt Hilfen. Wir haben ihr über die Schulter geschaut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf den geschulten Blick kommt es an'

B3
Nachricht

Vielfältige Pflegeangebote unter einem Dach

Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten erweitert Versorgungsstruktur um das innovative Servicewohnen plus. Diese Erweiterung ermöglicht es Seniorinnen und Senioren ab Ende 2024, selbständig in Ein-Raum-Apartments mit Bad und Terrasse zu wohnen und gleichzeitig von der Caritas-Sozialstation Oberhavel ambulant versorgt zu werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfältige Pflegeangebote unter einem Dach'

Nachricht

Lockdown zum Jahreswechsel – Caritas Altenhilfe will Bewohner*innen in ihren Seniorenheimen mit zusätzlichen Maßnahmen schützen

Die Infektionszahlen in der Bevölkerung sind hoch – auch für die Bewohner von Seniorenheimen steigt das Infektionsrisiko, teils mit schweren Krankheitsverläufen. Die Caritas Altenhilfe will ihre Heimbewohner*innen mit zusätzlichen Maßnahmen schützen und fordert die zuständige Landesregierung auf, funktionierende Regeln zu schaffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lockdown zum Jahreswechsel – Caritas Altenhilfe will Bewohner*innen in ihren Seniorenheimen mit zusätzlichen Maßnahmen schützen'

Hausschuhe in der Geschirrspülmaschine
Interview

Volkskrankheit Demenz

1,3 Millionen Deutsche sind an einer Form von Demenz erkrankt. In den nächsten 25 Jahren soll die Krankheit bei den über 80 Jährigen so zunehmen, dass die Hälfte unter ihr leiden wird. Und mit Ihnen die Familienangehörigen und Bekannten? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Volkskrankheit Demenz'

Senioren und Kinder reihen sich um das frisch bepflanzte Hochbeet
Spatenstich und Hochbeet

Grüner Mehrgenerationengarten im Caritas-Seniorenwohnhaus<br>St. Stephanus

In fröhlicher Gesellschaft und bei gutem Wetter eröffnete das Caritas-Seniorenwohnhaus St. Stephanus in Spandau mit einem symbolischen Spatenstich seinen Mehrgenerationengarten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grüner Mehrgenerationengarten im Caritas-Seniorenwohnhaus
St. Stephanus'

neue caritas

Ausgabe 08

Schwerpunkt KI: Die EU verpflichtet mit dem AI Act auch Sozialorganisationen zu verantwortungsvollem KI-Einsatz. KI bietet große Chancen, erfordert aber klare Regeln, Kompetenzaufbau und Datenschutz. Weitere Themen: Schuldnerberatung, Kuren. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025