Bocholt ist eine Stadt mit ca. 71.000 Einwohnern an der Grenze des Münsterlandes zum Niederrhein bzw. auch zu den Niederländern. Das Gerburgisheim liegt in einem Wohngebiet recht günstig zum Stadtzentrum.
Aufnahme finden minderjährige und volljährige Frauen mit Defiziten im persönlichen und psychosozialen Bereich, die zur verantwortlichen Betreuung des Kindes/der Kinder oder auch zur Abklärung der persönlichen Perspektiven die HIlfen einer Einrichtung benötigen (psychische Erkrankungen und Behinderungen nicht ausgeschlossen). Die Hilfe kann erfolgen auf der Grundlage der §§19, 34, 41 SGB Vlll bzw. §72 oder §39 SGB Xl.
Hilfsangebot: Spezielle Betreuungsformen, die je nach Bedarf eine sehr intensive "Rund-um-die-Uhr-Betreuung" bis hin zur schrittweisen Verselbständigung mit selbstbestimmter Lebensführung für Mutter und Kind ermöglichen:
- intensive Förderung udn Begleitung bei der
Versorgung und Erziehung des Kindes, in der Lebens-
und Haushaltsführung, der Persönlichkeits-
entwicklung, der schulischen und beruflichen
Entwicklung usw.
- Begleitung und Beratung bei Klärungsprozessen und
weiteren Unterstützung bei getrennter Perspektiven-
entwicklung
- psychologische udn pädagogische Gruppen- und
Einzelgespräche innerhalb des Bezugspädagogen-
systems (2:1), als auch durch Beratungszentrum des
Heimverbundes
Der Säuglings- und Kinderbereich - vollstationär - bietet:
- konkrete Anleitung und Begleitung in der Versorgung
und Erziehung des Kindes
- spezielle Fördermaßnahmen für Mutter und Kind,
z.B. PEKIP, Video-Home-Training, heilpädagogische
Maßnahmen, Babymassage, Frühförderung, etc. in
Zusammenarbeit mit der Heilpädagogin
- Kinderbetreuung bei Abwesenheit der Mutter und ggf
eine getrennte Unterbringung von Mutter und Kind im
gewohnten Bezugsumfeld
Sonstige Wohnformen:
- heiminterne Appartments
- Trainingswohnen
- Sozialpädagogisch betreutes Wohnen etc.
Ansprechpartnerin:
Verbundleitung:Maria Forsthövel
Bereichsleitung: Barbara Bruns