Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Spende und Engagement
  • Stiften
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Stiftung 88515 Langenenslingen

Karl und Helga Neuburger-Caritas-Stiftung

Die Karl und Helga Neuburger-Caritas-Stiftung fördert Eine-Welt-Projekte.

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Fakten
Fakten

Stifter/in

Stifter-Ehepaar: Karl und Helga Neuburger

Gründung

11.07.2006

Gründungskapital

35.000 Euro

Aktuelles Stiftungskapital

52.723 Euro

Dachstiftung

CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Lebenswerk Zukunft

Stiftungszweck

Zweck der Stiftung ist die Förderung gemeinnütziger und mildtätiger Ziele, vorwiegend von Caritasarbeit im Bereich der Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 9 AO) und der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 Satz 15 AO). Schwerpunktmäßig wird der Stiftungszweck verwirklicht durch die Förderung von Projekten in Ländern der so genannten Dritten Welt.

Zustiftungen und Spenden 

Bitte überweisen Sie Zustiftungen oder Spenden unter dem Stichwort "Neuburger-Stiftung" an:

BW Bank
IBAN: DE25600501010002561279
BIC: SOLADEST600

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Bitte geben Sie auf dem Überweisungträger Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung zukommen lassen können.

Vorgeschichte und Beweggründe

Wir empfinden eine tiefe Dankbarkeit, dass wir trotz vieler ungünstiger Umstände, einen guten Weg im Leben finden konnten. Es war nicht immer leicht, dazu kamen viele gesundheitliche Probleme. Diese nehmen wir jedoch an, in tiefer Dankbarkeit und in dem täglichen Bewusstsein, dass wir einen großen Teil unseres Lebens gesund waren und sehr glücklich und zufrieden sind. Vielen Menschen, ganz besonders aber Gott, haben wir das zu verdanken.

Besonders dankbar sind wir unserem Schöpfer, dass er unser Leben zusammengeführt hat und uns eine tiefe Liebe zueinander schenkte. Wir haben drei Kinder, alle mit einer guten Berufsausbildung, erfolgreich im Beruf und im Leben stehend. Sie sind gesund, alle verheiratet, haben Arbeit und sind liebenwerte, glückliche Menschen. Wir haben 5 aufgeweckte Enkelkinder. Dies alles ist heute leider nicht mehr selbstverständlich.

Aus unserer tiefen Dankbarkeit heraus, haben wir unsere Stiftung am 11.06.2006 gegründet. Wir bitten Gott, dass er unsere Stiftung zum Guten führen, sie behüten und begleiten möge, damit nach unserem Wunsch aus den Erträgnissen heraus Not gelindert und Gutes getan werden kann. Eine Stiftung war für uns die richtige Entscheidung, weil nur mit ihr nachhaltig und für "ewige" Zeiten Gutes getan werden kann. Damit dies auf Dauer auch in der Zukunft immer möglich ist, haben wir ganz bewusst den Stiftungszweck breit angelegt.

Neuburger Stiftung

Diese prägnanten Merksätze waren in der Phase der Entscheidungsfindung für das Ehepaar Neuburger sehr hilfreich, wichtig und immer wieder eine Anregung zum Nachdenken. "Diese Texte haben unsere Stiftungsidee befördert und beeinflusst", sagt das Stifterpaar "und immer wieder bestätigt, dass wir auf dem richtigen Wege sind. Daher sollen diese Gedanken, diese Kernsätze in unserer Homepage ihren gebührenden Platz finden."

Über die Karl und Helga Neuburger-Caritas-Stiftung und die Beweggründe des Stifter-Ehepaares informiert Sie ein Artikel im "Katholischen Sonntagsblatt", den wir unten auf der Seite als Download eingestellt haben.

Kuratorium

1. Organ der Karl und Helga Neuburger-Caritas-Stiftung ist das Kuratorium. Es besteht aus bis zu drei stimmberechtigten Mitgliedern.
2. Geborene Mitglieder des Kuratoriums sind die Stifter Karl Neuburger und Helga Neuburger. Beide Stifter können für eine bestimmte Zeitdauer, längstens jedoch für die Dauer ihres Lebens, eine andere als ihre Person als geborenes Mitglied benennen.
3. Die beiden geborenen Mitglieder können ein weiteres Mitglied auf die Dauer von vier Jahren berufen. Wiederberufung ist möglich.
4. Nach Ableben eines oder beider Stifter übernimmt der Sohn Markus Neuburger die Aufgabe des geborenen Mitglieds. Nach seinem Ausscheiden aus dem Kuratorium kann im Einvernehmen mit den restlichen Mitgliedern des Kuratoriums und der CaritasStiftung ein Nachfolger möglichst aus dem Kreis der Familien der Stifter benannt werden.
5. Die Berufung weiterer Kuratoriumsmitglieder neben Markus Neuburger soll von den jeweils restlichen Mitgliedern des Kuratoriums im Einvernehmen mit der CaritasStiftung bestimmt werden. Dabei sollen wenn möglich Mitglieder aus den Familien der Stifter bestimmt werden. Die Berufung erfolgt für vier Jahre. Wiederberufung ist möglich.
6. Sind keine Kuratoriumsmitglieder mehr vorhanden, beruft die CaritasStiftung die Mitglieder, ebenfalls möglichst aus den Familien der Stifter, jeweils auf die Dauer von vier Jahren.
7. Die Mitglieder des Kuratoriums sind ehrenamtlich tätig.
8. Den Vorsitz im Kuratorium übernimmt der Stifter Karl Neuburger. Fällt er aus, übernimmt die Stifterin Helga Neuburger den Vorsitz. Fallen beide Stifter aus, übernimmt  der jeweilige Nachfolger von Karl Neuburger den Vorsitz.  Ansonsten wird der Vorsitzende nach § 7 Ziff. 2 aus dem Kreis der Kuratoriumsmitglieder bestimmt.

Treuhänderin

Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart übernimmt als Treuhänderin die Rechtsträgerschaft der Karl und Helga Neuburger-Caritas-Stiftung.

Egelfingen, Geburtsort vieler Vorfahren, unsere Heimat, unser Zuhause

Unsere Heimat ist die wunderschöne Schwäbische Alb, ganz besonders fühlen wir uns dem malerischen Heimatort Egelfingen am Südrand der Alb verbunden und sind dort zu Hause. Dort fing alles an. In Egelfingen sind unsere Wurzeln. Aus diesem Bewusstsein heraus ist es folgerichtig und für uns eine große Freude, dass Erträge der Stiftung für heimische Projekte der Katholischen Kirchengemeinde St. Katharina in Egelfingen, dem Krankenbesuchsdienst Egelfingen und schwerpunktmäßig die Förderung gemeinnütziger und mildtätiger Ziele von Caritasarbeit, vorwiegend durch die Förderung von Projekten in Ländern der sogenannten Dritten Welt, zur Verfügung gestellt werden.

Egelfingen - eingebettet in die herrliche Alblandschaft, von oben gesehen

Unsere Heimat ist die wunderschöne Schwäbische Alb, ganz besonders fühlen wir uns dem malerischen Heimatort Egelfingen am Südrand der Alb verbunden und sind dort zu Hause. Entsprechende Luftaufnahmen von Egelfingen (Fotos: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg, 2008) finden Sie unten auf dieser Seite in der Galerie. Zum Vergrößern klicken Sie bitte einfach auf die Bilder. Mehr zu Egelfingen erfahren Sie hier.

 

Zuletzt geändert am:
  • 08.09.2022
Zuletzt geändert am:
  • 08.09.2022
Quelle: lebenswerk-zukunft.de

Erklärvideo: Caritas-Stiftungen Deutschland

  • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
Thomas Hoyer
Leiter des AK Caritas-Stiftungen und Vorstandsvorsitzender der CaritasStiftung im Erzbistum Köln
+49 221 20 10 228
+49 221 20 10 228
Thomas.Hoyer@caritasnet.de

Glossar „Stiftungen”

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Egelfingen, Ortsübersicht von Süden. (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)
Dorf in Landschaft (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)

Egelfingen, Ortsübersicht von Süden.

Egelfingen, von Süden aus gesehen. (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)
Dorf in Landschaft (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)

Egelfingen, von Süden aus gesehen.

Egelfingen, von Osten aus betrachtet. (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)
Dorf in Landschaft (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)

Egelfingen, von Osten aus betrachtet.

Egelfingen, von Norden aus gesehen. (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)
Dorf in Landschaft (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)

Egelfingen, von Norden aus gesehen.

Egelfingen: Kirche mit Friedhof und Linde. (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)
Kirche mit Friedhof (Foto: Ralf Tschai Bauer/© Karl Neuburger, Grafenberg (2008)

Egelfingen: Kirche mit Friedhof und Linde.

Egelfingen, gemalt von Helga Neuburger
ein Gemälde zeigt ein Dorf

Egelfingen, gemalt von Helga Neuburger

Egelfingen, gemalt von Helga Neuburger
ein Gemälde zeigt ein Dorf

Egelfingen, gemalt von Helga Neuburger

Ehepaar Karl und Helga Neuburger mit Thomas Reuther
Neuburger

Ehepaar Karl und Helga Neuburger mit Thomas Reuther

Ehepaar Karl und Helga Neuburger mit Thomas Reuther
Neuburger

Ehepaar Karl und Helga Neuburger mit Thomas Reuther

Ehepaar Karl und Helga Neuburger mit Thomas Reuther
Ehepaar Neuburger mit Thomas Reuther

Ehepaar Karl und Helga Neuburger mit Thomas Reuther

Ehepaar Karl und Helga Neuburger vor der Stifterpyramide in Stuttgart
Neuburger

Ehepaar Karl und Helga Neuburger vor der Stifterpyramide in Stuttgart

Ehepaar Karl und Helga Neuburger vor der Stifterpyramide in Stuttgart
Ehepaar Neuburger vor der Stifterpyramide in Stuttgart

Ehepaar Karl und Helga Neuburger vor der Stifterpyramide in Stuttgart

Pfarrer Roland Niebel bei seiner Ansprache und der Haussegnung anlässlich des Besuchs des Kirchengemeinderates am 12.03.2011 auf Einladung des Stifter-Ehepaars Karl und Helga Neuburger in Grafenberg.
Pfarrer Roland Niebel segnet

Pfarrer Roland Niebel segnet

Pfarrer Roland Niebel bei seiner Ansprache und der Haussegnung anlässlich des Besuchs des Kirchengemeinderates am 12.03.2011 auf Einladung des Stifter-Ehepaars Karl und Helga Neuburger in Grafenberg.

Downloads

PDF | 85,4 KB

Das Katholische Sonntagsblatt berichtet über die Neuburger-Stiftung

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025