Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Sozialraum Bahnhof
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Marke
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Sozialraum Bahnhof
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Marke
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • In Ihrer Nähe
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Sozialraum Bahnhof
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Marke
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Pressemitteilung

15 Jahre Caritashospiz St. Elisabeth in Eisenach

Dank, Würdigung und Blick nach vorn

Erschienen am:

13.11.2025

Herausgeber:
Hospiz St. Elisabeth
Schillerstr. 11b
99817 Eisenach
  • Beschreibung
Beschreibung

Eisenach, 12. November 2025. Mit einem Festakt und zahlreichen Gästen aus Kirche, Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft wurde heute das 15-jährige Bestehen des Caritashospizes St. Elisabeth in Eisenach gefeiert. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2010 begleitet das Caritashospiz Menschen in ihrer letzten Lebensphase und unterstützt Angehörige in Abschied und Trauer.

Caritasdirektor Philipp Nitsche dankt dem Team des Caritashospizes St. Elisabeth in Eisenach für den unermüdlichen Einsatz.Caritasdirektor Philipp Nitsche dankt dem Team des Caritashospizes St. Elisabeth in Eisenach für den unermüdlichen Einsatz.Felix Kalbe, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.

In seiner Ansprache würdigte Diözesan-Caritasdirektor Philipp Nitsche die Entwicklung des Hauses und dankte allen, die seit der Gründungszeit Verantwortung getragen haben. Besonders hob er den Mut von Domkapitular em. Bruno Heller hervor, der die Entscheidung für den Bau des Hospizes "in einer Zeit des Umbruchs und mit großer persönlicher Verantwortung" getroffen habe.

"Es war eine Entscheidung, die Leben verändert hat - nicht indem sie Leben verlängert, sondern indem sie dem Leben auch in der letzten Phase Würde, Geborgenheit und Frieden ermöglicht", sagte Nitsche in seinem Grußwort.

Ein gewachsenes Netzwerk der Nächstenliebe

Das Hospiz ist heute ein zentraler Bestandteil der Palliativ- und Hospizversorgung in der Region. Gemeinsam mit der Ökumenischen Hospizgruppe, dem Förderverein, ambulanten Pflegediensten, Hausärztinnen und Hausärzten sowie den umliegenden Kliniken hat sich ein Netzwerk entwickelt, das Menschen am Lebensende verlässlich begleitet.

Dem Förderverein dankte Nitsche für sein dauerhaftes Engagement, seine Öffentlichkeitsarbeit und die finanzielle Unterstützung, die dem Haus Gestaltungsspielräume ermöglicht.

Ein besonderer Dank galt den Mitarbeitenden, deren Arbeit in den vergangenen Jahren anspruchsvoller geworden ist. Herausforderungen seien unter anderem die Suche nach qualifiziertem Personal, eine zunehmende Entfremdung vieler Menschen von religiösen Ausdrucksformen, die Zunahme psychischer Erkrankungen und ein oft fehlender gesellschaftlicher Umgang mit Abschied und Trauer.

"Hospizarbeit bedeutet heute nicht nur Begleitung von Menschen im Sterben. Sie umfasst ebenso die seelsorgliche Unterstützung der Angehörigen - und die Stärkung der Mitarbeitenden, die diese emotional anspruchsvolle Arbeit Tag für Tag leisten", erklärte Nitsche.

Gewürdigt wurden auch die Mitarbeitenden, die seit 15 Jahren im Dienst stehen und dem Haus mit ihrer Erfahrung, Beständigkeit und Zuwendung ein starkes Fundament geben.

Ausblick: Menschlichkeit sichtbar halten

Nitsche rief dazu auf, das Hospiz auch künftig ideell und finanziell zu unterstützen: "Dieses Haus lebt von einer Haltung, die sagt: Du bist nicht allein - nicht im Leben und nicht im Sterben.

Damit diese Botschaft erfahrbar bleibt, braucht es Menschen, die sie tragen - und Menschen, die sie mittragen."

Kurzweilig moderiert wurde die Veranstaltung von Felix Hunsicker, Leiter des Caritashospizes St. Elisabeth.  "Wir begleiten Menschen nicht nur am Ende ihres Lebens, sondern wir begleiten Familien in einer Zeit voller Fragen, Gefühle und Abschied. Unser Auftrag ist, Nähe zu schenken, Halt zu geben und den letzten Weg so zu gestalten, dass Würde und Menschlichkeit spürbar bleiben."

"Das Caritashospiz St. Elisabeth ist ein Ort der Barmherzigkeit und Menschlichkeit, an dem Leben, Liebe und Abschied in besonderer Weise zusammenkommen. 15 Jahre - ein Anlass, dankbar auf das Erreichte zurückzublicken und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Viele engagierte Menschen haben dazu beigetragen, dass das Hospiz zu einem Ort der Würde und der Hoffnung geworden ist. Vielen Dank an alle, die mit Herz und Engagement mitgestalten" ergänzt Tina Rudolph, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, in ihrem Grußwort im Caritashospiz St. Elisabeth.

______

Über das Caritashospiz St. Elisabeth

Das Hospiz verfügt über zwölf Plätze und begleitet schwerkranke Menschen am Lebensende in einer Atmosphäre von Würde, Ruhe und Fürsorge. Neben der pflegerischen und medizinischen Betreuung sind seelsorgliche Begleitung und die Unterstützung der Angehörigen fester Bestandteil des Hospizverständnisses.

Kontakt

Caritashospiz St. Elisabeth
Schillerstraße 11 b
99817 Eisenach
 +49 3691 88482-0
st.elisabeth@hospiz-eisenach.de
hospiz-eisenach.de

Spendenhinweis

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
IBAN: DE 45 3706 0193 0000 4194 19
Stichwort: Caritashospiz St. Elisabeth
Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihrer Überweisung im Verwendungszweck Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse (Straße, PLZ und Ort) anzugeben. 
Nur so kann die Spende zugeordnet werden - und Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung für die steuerliche Nutzung ausgestellt werden. Vielen Dank!

 

Zuletzt geändert am:
  • 13.11.2025
Quelle: caritas-bistum-erfurt.de
  • Ansprechperson
Ein Mann im Hemd steht im Grünen und lächelt freundlich in die Kamera.
Felix Kalbe
Referent Fundraising
+49 361 6729158
+49 361 6729122
+49 361 6729158
+49 361 6729122
+49 361 6729122
kalbe.f@caritas-bistum-erfurt.de

Suche

Geben Sie einen Suchbegriff ein und Sie erhalten passende Pressemeldungen aus Ihrem Bundesland.

Caritas-Adressen in Thüringen

Sie suchen eine Einrichtung oder einen Dienst vor Ort? Geben Sie einen Suchbegriff oder eine Postleitzahl ein – oder Sie wählen unten den passenden Hilfebereich aus.

Kategorien

Caritasverbände in Thüringen

im Bistum Dresden-Meißen
im Bistum Erfurt
in der Diözese Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach (Thomas Müller, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V)
Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach (Thomas Müller, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V)

Jubiläum im Hospiz

Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach

Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach (Thomas Müller, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)
Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach (Thomas Müller, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)

Jubiläum im Hospiz

Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach

Staatsekretärin Tina Rudolph hält das Grußwort der Thüringer Landesregierung vor der Festgesellschaft. (Felix Kalbe, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)
Staatsekretärin Tina Rudolph hält das Grußwort der Thüringer Landesregierung vor der Festgesellschaft. (Felix Kalbe, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)

Jubiläum im Hospiz

Staatsekretärin Tina Rudolph hält das Grußwort der Thüringer Landesregierung vor der Festgesellschaft.

Caritas-Hospizleiter Felix Hunsicker begrüßt die Gäste im Eisenacher Caritashospiz. (Felix Kalbe, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)
Caritas-Hospizleiter Felix Hunsicker begrüßt die Gäste im Eisenacher Caritashospiz. (Felix Kalbe, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)

Jubiläum im Hospiz

Caritas-Hospizleiter Felix Hunsicker begrüßt die Gäste im Eisenacher Caritashospiz.

Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach (Thomas Müller, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)
Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach (Thomas Müller, Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.)

Jubiläum im Hospiz

Heilige Messe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Caritashospizes in der Kirche St. Elisabeth in Eisenach

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025