Reparieren statt wegwerfen
Nähwerkstatt im Secondhand-Kaufhaus CarLa in Worms bietet neuen Service
Worms. Reparieren statt wegwerfen - was als Upcycling derzeit allerorts Thema ist, ist bei der Caritas in Worms schon lange gelebte Praxis: Im Secondhand-Kaufhaus CarLa werden gespendete Dinge aufgearbeitet und angeboten. Dabei spielt Kleidung eine wichtige Rolle. Nun geht der Verband mit einem neuen Projekt noch einen Schritt weiter: der Nähwerkstatt. Möglich wurde dies durch eine großzügige Förderung der Deutschen Postcode Lotterie.

© Caritasverband Worms e.V.
Mit der neuen Nähwerkstatt will die Caritas zunächst Menschen mit wenig Einkommen helfen, ihre Kleidung zu reparieren oder zu ändern, sollte sie nicht mehr passen, statt sie wegzuwerfen. Denn viel zu häufig landen Kleidungsstücke aufgrund kleiner Schäden wie Rissen und fehlender Knöpfe oder wegen einer falschen Größe im Müll - das verschwendet Ressourcen und belastet die Umwelt. Gleichzeitig haben viele Menschen, insbesondere aus einkommensschwachen Verhältnissen, nicht die finanziellen Mittel, um neue Kleidung zu kaufen oder teure Reparaturen in Anspruch zu nehmen, weiß Nicole Merkl, Bereichsleiterin Beschäftigung beim Caritasverband Worms e.V. "Unser Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen", sagt sie. Im Werkstattbereich von CarLa wird in der Nähwerkstatt deshalb nun Kleidung geflickt und geändert statt entsorgt. Dominique Guilmin hat dafür einen Minijob bei der Caritas gefunden und zeigt stolz ihre ersten Aufträge: Hose kürzen, fehlende Knöpfe ersetzen, Reißverschluss austauschen.
Für Bürgergeldempfänger:innen, Rentner:innen mit wenig Rente sowie Menschen mit wenig Einkommen sind die Arbeiten kostenlos. In einem weiteren Schritt sei dann ein offenes Angebot geplant, berichtet Nicole Merkl, in dem zu günstigen Preisen alle CarLa-Kund:innen ihre Sachen ändern oder reparieren lassen können. "Aktuell suchen wir dafür noch Ehrenamtliche, die sich hier mit ihrem Hobby sinnvoll einbringen wollen", sagt sie.
Um die Nähwerkstatt auf den Weg zu bringen, hat die Caritas ihre Textilwerkstatt mit zusätzlichen Nähmaschinen und Material ausgestattet. Außerdem wurde die Teilzeitstelle für das Projekt geschaffen - im Sinne des Integrationsgedankens, der bei CarLa und seiner Betreiber-Gesellschaft CariServ gGmbH immer im Mittelpunkt steht, aus den eigenen Reihen besetzt: Dominique Guilmin, gelernte Hauswirtschaftshelferin, kam über eine sogenannte Arbeitsgelegenheit ins Secondhand-Kaufhaus und konnte rasch mit ihren Fähigkeiten überzeugen. Sie näht schon seit ihrer Ausbildung 2007 und bringt ihre Erfahrung mit sichtlicher Freude ein. "Wir sind froh, sie in unserer Nähwerkstatt zu haben", sagt Nicole Merkl.

Ermöglicht wurde die Nähwerkstatt durch eine Förderung der Deutschen Postcode Lotterie. Sie unterstützt die Nähwerkstatt mit fast 24.000 Euro für Personal, technischer Ausstattung und Verbrauchsmaterial. "Wir sind sehr dankbar über dieses Engagement", sagt Caritasdirektor Lars Diemer. "Durch den Reparatur- und Umarbeitungsservice möchten wir nachhaltige Lösungen anbieten. Gleichzeitig fördern wir auch die soziale und berufliche Integration der Menschen, die an unserem Projekt teilnehmen", ist er überzeugt. Ziel sei es daher, das Angebot zu verstetigen und auszubauen. "Wir wollen das Projekt dauerhaft ermöglichen und so zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten und Qualifizierungschancen anbieten - wie es bei uns im CarLa und im Innovations- und Qualifizierungszentrum Worms immer im Fokus steht", so Diemer. Die langfristige Zielsetzung bestehe darin, das Secondhand-Kaufhaus als Vorzeigemodell für soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu etablieren - und natürlich, den Menschen vor Ort zu helfen.
Öffnungszeiten
Die Nähwerkstatt im Secondhand-Kaufhaus CarLa (Am Wolfsgraben 8c, Worms) ist dienstags und donnerstags von 9.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Das Angebot richtet sich an Menschen mit wenig Einkommen; ein Nachweis ist erforderlich. Für sie sind die Reparaturen und Änderungen kostenfrei.
Das Secondhand-Kaufhaus steht allen Menschen offen - unabhängig vom Einkommen. CarLa ist montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Infos - etwa zu Spendenannahmen und besonderen Aktionen - gibt es unter www.caritas-worms.de/carla.