Die Grundidee der Kleiderbörse Daun (neuerdings "Schatzkiste") besteht darin, gut erhaltene und gereinigte Kleidung, welche die Caritas von Spendern, erhält zu einem geringen Unkostenbeitrag an andere Menschen mit kleinem Geldbeutel und/oder einem Sinn für Nachhaltigkeit weiterzugeben. In den letzten Monaten, seit dem vermehrten Abzug von Altkleidercontainern im öffentlichen Raum und spätestens seit dem Verbot Textilien im Hausmüll zu entsorgen, ist die Schatzkiste zu einer der letzten Adressen geworden, wo Textilien und Schuhe noch abgegeben bzw. entsorgt werden können. Die Kleiderbörse Daun des Caritasverband Westeifel e.V. wird daher zunehmend auch mit Textilien überflutet, die nicht für den Weiterverkauf geeignet sind. Zudem kommt es immer wieder vor, dass Kleidersäcke während der Schließphasen der Kleiderbörse verbotenerweise vor ihrer Tür abgeladen werden.
Um diese Flut einzudämmen und die Existenz der Kleiderbörse zu sichern - schließlich müssen die nicht verwertbaren Textilien kostenpflichtig entsorgt werden - sind Maßnahmen getroffen worden. Ab sofort können pro Person nur noch Textilien und Schuhe der Menge eines Altkleidersacks abgegeben werden. Der Rest muss für die zukünftig zweimal pro Jahr stattfindende Altkleidersammlung im Haushalt aufbewahrt werden.
Die Abgabezeit für Textilien und Schuhe - die musste deshalb auf einen Tag konzentriert werden:
mittwochs von 9:30 - 12:30 Uhr.
Die Öffnungszeiten der Kleiderbörse erfahren sie unter www.caritas-westeifel.de und telefonisch unter 06592/95730.