Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • In Ihrer Nähe
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
      •  
        •  
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Pressemitteilung Westerwald/Rhein-Lahn

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen seit einem halben Jahrhundert Teilhabe am Arbeitsleben. Bunte Geburtstagsparty in Siershahn gefeiert.

Erschienen am:

12.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenbild der Verantwortlichen mit einigen Beschäftigten und Ehrengästen.Gruppenbild zum Jubiläum: Caritasdirektorin Stefanie Krones, Geschäftsführer Armin Gutwald, die Leiterin der Begleitenden Dienste, Tanja Sprünker-Eraerds, der Werkstattratsvorsitzenden Egzon Isufi, die Frauenbeauftragten Yesim Dasbasi gemeinsam mit einigen Beschäftigten und Ehrengästen bei der rundum gelungenen Geburtstagsfeier der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in der Unikat-Eventhalle in Siershahn.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Bunt, bewegend und voller Gemeinschaft - mit einer großen Feier in der festlich geschmückten Unikat-Eventhalle in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto "50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen" kamen mehrere hundert Beschäftigte und Mitarbeitende zusammen, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.

Ein halbes Jahrhundert gelebte Inklusion

Zum Auftakt der Feier begrüßten Werkstattratsvorsitzender Egzon Isufi, Geschäftsführer Armin Gutwald sowie Caritasdirektorin Stefanie Krones die Gäste und dankten allen Beschäftigten, Mitarbeitenden und Wegbegleitern für ihr langjähriges Engagement und ihre Unterstützung.

Seit 1975 bieten die Caritas-Werkstätten Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz, an dem sie ihre individuellen Fähigkeiten und Talente entfalten können. Was einst mit wenigen Dutzend Beschäftigten begann, hat sich zu einem starken Sozialunternehmen, Integrationsmotor und geschätzten Partner von Industrie und Wirtschaft in der Region entwickelt. Heute arbeiten rund 900 Menschen mit und ohne Behinderung in und außerhalb der Werkstätten in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern Seite an Seite.

Feier mit Herz, Musik und viel Applaus

Das Jubiläum stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit und Gemeinschaft. Den feierlichen Auftakt bildete der inklusive Projektchor, in dem rund 100 Sängerinnen und Sänger aus allen Betrieben im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis sowie der Tagesförderstätte stimmungsvoll auftraten.

Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsam gestaltete Wortgottesdienst mit Pfarrer Armin Sturm, Vorsitzender des Caritas-Aufsichtsrats, und der evangelischen Pfarrerin Ricarda Bosse. Mit Glitzer, goldenen Schlüsseln und bewegenden Worten luden sie dazu ein, das Licht des Glaubens neu zu entdecken, Türen zu öffnen und gemeinsam zu feiern.

Nach einem gemeinsamen Frühstück startete das bunte Tagesprogramm - mit Musik, Erlebnisstationen und kreativen Beiträgen. Besonders stimmungsvoll: Der Auftritt des Betriebs Niederelbert, der mit einer Tanzdarbietung das Publikum begeisterte. Mit viel Witz und Rhythmus überraschten zudem die Betriebsleitungen der Werkstätten in Zwergenkostümen - bei einer originellen Performance auf großen Gummibällen, die für Begeisterung sorgte.

Charmant und souverän führte Karin Köhler, dienstälteste Mitarbeiterin der Caritas-Werkstätten, durch das Programm. Gemeinsam mit Bernd Herborn wurde sie im Rahmen der Feier für ihre beeindruckenden 46 Dienstjahre geehrt.

Politik, Kirche und Wegbegleiter feiern mit

Armin Gutwald ehrt Karin Köhler und Bernd Herborn.Gemeinsam fast 100 Jahre bei den Caritas-Werkstätten: Karin Köhler und Bernd Herborn (von links) wurden im Rahmen der Feier von Werkstätten-Geschäftsführer Armin Gutwald für beeindruckende 46 Dienstjahre geehrt.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Zum Mittagessen trafen zahlreiche Ehrengäste ein, die mit ihrer Anwesenheit die tiefe Verbundenheit zur Arbeit der Caritas-Werkstätten unterstrichen - darunter Dr. Tanja Machalet (MdB), Harald Orthey (MdB), Landrat Achim Schwickert, Dieter Knopp, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Montabaur, der frühere Werkstätten-Geschäftsführer Erwin Peetz sowie Mitglieder des Caritas-Aufsichtsrates.

Nach einer letzten schwungvollen Tanzvorführung ging der Festtag mit einer ausgelassenen Disco zu Ende, bei der alle noch einmal gemeinsam tanzten und feierten.

"Die Caritas-Werkstätten sind weit mehr als nur ein Arbeitsplatz - sie sind ein Zuhause, ein Ort der Begegnung und ein Stück gelebte Inklusion. Unser Motto ‚50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen‘ bringt das sehr gut auf den Punkt", betonte Geschäftsführer Armin Gutwald. Auch die Beschäftigten waren stolz auf ihre Werkstätten und das große Fest: "Hier kann jeder zeigen, was er kann. Das macht uns stolz.", sagte Yesim Dasbasi, Frauenbeauftragte der Caritas-Werkstätten.

Den Blick nach vorn gerichtet

Neben der Rückschau richtete sich der Blick auch auf die Zukunft. Ziel bleibt es, Menschen mit Behinderung auch weiterhin vielfältige Chancen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu bieten, neue Arbeitsfelder zu erschließen und - getreu dem langjährigen Motto - die Zukunft "Arbeit EINFACH machen" verantwortungsvoll mitzugestalten.

Zuletzt geändert am:
  • 12.09.2025
Quelle: caritas-westerwald-rhein-lahn.de
  • Ansprechperson
Porträtaufnahme eines Mannes, der in die Kamera lächelt.
Holger Pöritzsch
Pressereferent
+49 2602 16 06 74
+49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 74 +49 151 10 25 40 49
holger.poeritzsch@cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur

Suche

Geben Sie einen Suchbegriff ein und Sie erhalten passende Pressemeldungen aus Ihrem Bundesland.

Caritas-Adressen in Rheinland-Pfalz

Sie suchen eine Einrichtung oder einen Dienst vor Ort? Geben Sie einen Suchbegriff oder eine Postleitzahl ein – oder Sie wählen unten den passenden Hilfebereich aus.

Kategorien

Caritasverbände in Rheinland-Pfalz

in der Diözese Limburg
in der Diözese Mainz
in der Diözese Speyer
in der Diözese Trier

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_18

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_17

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_16

Moderatorin Karin Köhler.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_15

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_14

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_13

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_12

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_11

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_10

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_9

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_8

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_7

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_6

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_5

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_4

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_3

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_2

Eindrücke von den Feierlichkeiten in Siershahn.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_1

Der Auftritt der Betriebsleitungen.

50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen_Zwerge

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025