Ein Abend, der bewegt, zum Nachdenken anregt und zeigt, dass selbst in dunklen Zeiten Platz für Humor sein kann: Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit des Kreises Wesel lud der Caritasverband Moers-Xanten am Mittwoch, 8. Oktober, zu einer besonderen Veranstaltung in das Alte Landratsamt (Kastell 5b, Moers) ein.
Zu Gast war der Autor Tobi Katze, der mit seinem Buch „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ eindrucksvoll beweist, dass über Depressionen gesprochen werden darf – offen, ehrlich und mit einem Augenzwinkern. Seine Lesung verband Tiefgang mit Leichtigkeit und zeigte, dass psychische Erkrankungen nicht nur Schmerz, sondern auch Menschlichkeit, Mut und Hoffnung sichtbar machen können.
Das Publikum erlebte einen Abend voller stiller Momente und leiser Lacher, an dem Humor zum Schlüssel wurde, um über ein oft tabuisiertes Thema ins Gespräch zu kommen. Genau darum ging es: Depression nicht wegzuschieben, sondern ihr Raum zu geben – mit Respekt, Verständnis und Empathie.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der vhs Moers/Kamp-Lintfort statt und wurde durch die Robert-Enke-Stiftung gefördert. Gemeinsam wollten die Veranstalter ein Zeichen setzen: für Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen, für gegenseitige Unterstützung und für das Bewusstsein, dass seelische Gesundheit uns alle betrifft.