Am 5. und 6. Dezember 2025, jeweils von 12 bis 18 Uhr, haben Dortmunder:innen die Gelegenheit, den Hoeschpark als Ort der Begegnung zu erleben.
Zahlreiche soziale Akteure und Vereine aus der Nordstadt gestalten gemeinsam mit der Caritas Dortmund ein abwechslungsreiches Programm: liebevoll dekorierte Stände, handgemachte Geschenke, kulinarische Spezialitäten, Mitmachaktionen für Kinder und ein Bühnenprogramm laden zum Verweilen ein.
Ein besonderes Herzstück des Marktes ist der "Wintertaler" - ein Wertmarkensystem, das Spenden in echte Teilhabe verwandelt. So können auch Menschen mit geringem Einkommen den Weihnachtsmarkt genießen. Jeder Beitrag wird zu einem Zeichen gelebter Solidarität. Auch viele ansässige Unternehmen haben sich solidarisch gezeigt und den Markt mit Sach- oder Geldspenden überhaupt erst ermöglicht.
"Wir möchten zeigen, dass ein Weihnachtsmarkt mehr sein kann als Glühwein und Geschenke. Hier erleben wir, was Gemeinschaft wirklich bedeutet - wenn Geben und Nehmen Hand in Hand gehen", sagt Laura Heidrich, Projektleitung und stellvertretende Leitung Berufliche Maßnahmen der Caritas Dortmund.
Das Wintermärchen wird in Kooperation mit den Sport- und Freizeitbetrieben der Stadt Dortmund, Echt Nordstadt, EDG Entsorgung Dortmund GmbH, GrünBau gGmbH, Projekt Deutsch Lernen, IN VIA Dortmund, Freundeskreis Hoeschpark e.V., CJD - Bildungs- und Sozialunternehmen, Quartiersmanagement Nordstadt und ABJAD Initiative e.V. durchgeführt.