Wenn Städte und Gebäude in leuchtendem Orange erstrahlen, beginnt sie wieder - die starke, weltweite Kampagne "Orange your City", die eindringlich auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der ZONTA Club Arnsberg engagiert an der globalen UN-Kampagne "Orange The World". Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, verwandelt sich die Welt in ein sichtbares Zeichen der Solidarität. Die Farbe Orange steht dabei für Hoffnung und eine Zukunft frei von Gewalt. Sie soll Mut machen, hinschauen, aufstehen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern setzt ein unübersehbares Zeichen: Mit orangefarbenen Bannern, Aufklebern, Plakaten und Beleuchtungen sowie einer schon von weitem ersichtlichen Fahne an der Geschäftsstelle sowie in mehreren Einrichtungen zeigt der Verband Haltung - für den Schutz und die Würde von Frauen und Mädchen. Denn sie sind noch immer viel zu häufig von Gewalt in unserer Gesellschaft betroffen. Umso wichtiger ist es, die Thematik immer wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken.
"Diese gemeinsame Aktion mit dem ZONTA Club Arnsberg ist für uns ein starkes Bekenntnis zur Stärkung der Frauenrechte, das wir mit voller Überzeugung unterstützen", erklärt Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes mit den Caritas- Kolleginnen und Kollegen .
Wir sagen: Nein zu Gewalt an Frauen - und Ja zu Respekt, Würde und Gleichberechtigung!
Wer ein sichtbares Zeichen setzen möchte, ist herzlich eingeladen, ebenfalls an der "Orange your City" teilzunehmen. Schmücken Sie Ihre Fenster, Balkone oder Gebäude in leuchtendem Orange - und zeigen Sie, dass wir gemeinsam Farbe bekennen.
Seien Sie Teil der Bewegung - für eine Welt ohne Gewalt!