Termine
1. Baustein 15.10.2025
2. Baustein 16.10.2025
3. Baustein 17.10.2025
Konzept und Umfang
Das Seminar ist in 3 Bausteinen konzipiert. Sie können diese auch getrennt buchen.
Einführende Überlegungen
Pflegesituationen sind komplexe Situationen, die für die betroffenen Menschen und deren Familien häufig existentiell, heraus- und (über-)fordernd sind.
- Was kommt auf mich zu?
- Was gilt es zu regeln?
- Welche Leistungen stehen mir überhaupt zu?
- Wo muss ich was beantragen?
- Was brauche ich wirklich an Hilfsmitteln?
- Kann ich das alles überhaupt bewältigen?
Diese und ähnliche Fragen stehen für die
Betroffenen im Vordergrund.
Berater*innen kennen diese Fragen.
Die Gesetzeslage ist komplex und „gut raten“ ist nicht einfach.
So brachte beispielsweise das PSG II und III die Beratung vor die Herausforderung, die Komplexität der unterschiedlichen Leistungsarten und Finanzierungsmöglichkeiten überhaupt noch verständlich zu vermitteln.
Hierfür benötigen Sie zum einen fundierte Beratungskompetenzen. Zum anderen brauchen Sie „Rechtssicherheit“, um die Klienten und deren Familien fundiert auf dem Boden der gesetzlichen Grundlagen beraten zu können.
Um Sie darin zu unterstützen, hat die Katholische Akademie das Seminar „Rechtssicherheit in der Beratung gewinnen“ konzipiert.
Baustein I
Allgemeines Sozialrecht, Rehabilitationsrecht und Bundesversorgungsgesetz
Baustein II
Leistungsrecht der Pflegeversicherung, insbesondere Pflegestärkungsgesetz II/ III
Baustein III
Patientenverfügung, Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht
Ziele
In diesem Baustein erhalten Sie einen Überblick über relevante gesetzliche Hintergründe im Hinblick auf Ihre Beratungstätigkeit, insbesondere über das allgemeine Sozialrecht, das Rehabilitationsrecht und das Bundesversorgungsgesetz.
Methoden/Medien
Die Dozentinnen*der Dozent orientieren sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind Impulsvorträge, Diskussion und die Arbeit in Kleingruppen, Praxisberichte und szenische Fallarbeit.
Zielgruppe
Personen, die im Bereich des Gesundheitswesens beratend tätig sind, insbesondere Pflegeberater*innen
Kosten
204,00 €
Für katholische Einrichtungen 196,00 €
(o.g. Preise zzgl. Seminarverpflegung pro Tag: 28,00 €)
Veranstaltungsnummer
F 45.1-25