Gemeinsam unterwegs: Die Klasse F1 der Fachakademie Zwiesel erlebte drei unvergessliche Tage in Passau.Caritas Passau
Drei abwechslungsreiche und bereichernde Tage verbrachte die Klasse F1 der Fachakademie für Sozialpädagogik Zwiesel in der Dreiflüssestadt Passau. Ziel der Fahrt war es, den Klassenzusammenhalt zu stärken, neue Erfahrungen zu sammeln und sich zugleich fachlich auf die kommenden Herausforderungen im Rahmen der Ausbildung vorzubereiten.
Untergebracht war die Gruppe im Haus der Jugend, das mit seiner zentralen Lage und den guten Rahmenbedingungen ideale Voraussetzungen für gemeinsame Aktivitäten bot. Begleitet wurde die Klasse von den Lehrkräften Verena Maurer, Juliane Haslinger und Silvia Fischer, die gemeinsam mit den Studierenden ein vielseitiges Programm gestalteten.
Neben fachlichen Einheiten, in denen wichtige Informationen zu den bevorstehenden Praktika vermittelt wurden, stand auch das kreative Arbeiten im Mittelpunkt. Besonders die Kamishibai-Projekte, die in Gruppen entwickelt und vorgestellt wurden, boten Gelegenheit, theoretische Inhalte mit praktischen Methoden der Pädagogik zu verbinden. Darüber hinaus sorgten zahlreiche Kooperations- und Gemeinschaftsaktionen dafür, dass die Gruppe noch enger zusammenrückte.
Ein Höhepunkt des Aufenthalts war der unterhaltsame Abend mit Martina Drexler, die mit ihrer Show "Schlag Frau Fischer" für viel Heiterkeit und gute Stimmung sorgte. Die humorvolle Inszenierung zeigte, dass Lernen, Gemeinschaft und Freude im pädagogischen Alltag eng miteinander verbunden sein können.
Insgesamt blickt die Klasse F1 auf drei intensive Tage zurück, die sowohl persönlich als auch fachlich bereichernd waren. Das gemeinsame Erleben, die vertiefte Klassengemeinschaft und der motivierende Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften machten die Fahrt zu einem wichtigen Baustein im Ausbildungsjahr.
Bildunterschrift: Die Studierenden der Klasse F1 erlebten drei abwechslungsreiche Tage im Haus der Jugend in Passau.