Eine starke Gemeinschaft bilden die Caritas-Ortsvereine. Hier die Vertreter:innen mit Vorstand Stefan Seiderer und Abteilungsleiterin Ingrid Aldozo beim Jahrestreffen.Caritas Passau/WD
Die Gemeindecaritas begleitet soziales Ehrenamt in den Pfarreien und knüpft regionale Netzwerke. Dabei ist auch der Erfahrungsaustausch der Caritasvereine untereinander wichtig. Deshalb die Gemeindecaritas Vertreter:innen der Pfarr-, Orts- und Kreis-Caritasverbände im Bistum Passau zum Treffen am Samstag, 8. November, eingeladen. Einmal im Jahr bietet der Diözesan-Caritasverband über dieses Forum den Vereinen die Gelegenheit untereinander und mit dem Caritasvorstand und Bischöflich Beauftragten Stefan Seiderer ins Gespräch zu kommen und das bistumsweite Caritasnetzwerk zu pflegen.
Die über 80 Pfarr- und Orts-Caritasvereine mit ihren knapp 11.000 Mitgliedern bilden die Basis der Caritas in der Kirche und tragen diesen Grunddienst. Das Engagement der ehrenamtlich geführten Pfarr- und Ortsvereine reicht dabei von persönlichen Einzelfallhilfen über finanzielle Unterstützungsleistungen sowie soziale Aktionen und Projekte bis hin zur Trägerschaft von Tafeln, Kleiderkammern und Kindertagesstätten.
Sie sammeln Geld durch die Frühjahrs- und Herbstsammlungen (40 % der Gelder bleiben vor Ort), die Mitgliedsbeiträge und verschiedene Aktionen. Mit diesen Mitteln können die Vereine unbürokratisch und schnell helfen, wenn Menschen in Notlagen geraten. Die Abteilungsleiterin Gemeindecaritas, Ingrid Aldozo unterstrich den ehrenamtlichen Einsatz. Es gelte den Grunddienst der Caritas an der Basis ,unterstützt durch die Fachbereiche, weiterzuentwickeln.
Die Caritas-Mitglieder leisten mit ihrem Einsatz für Menschen in herausfordernden Lebenslagen einen wesentlichen Beitrag für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft. Über dieses Engagement wird die Caritas auch in Zukunft eine wichtige Repräsentantin der biblischen Botschaft bleiben.
Vorstand Stefan Seiderer berichtete aus dem Diözesanverband mit den derzeit über 4300 Beschäftigten in rund 170 Einrichtungen. Der Bischöfliche Beauftragte freut sich, dass die bundesweite Kampagne der Caritas für 2026 im Januar in Passau startet. Im Mittelpunkt steht das Miteinander der Generationen; ein gesellschaftspolitisch höchst brisantes Thema. Sein Dank galt allen, die sich vor Ort ehrenamtlich engagieren. Ein Impuls dazu war die Aktion "Gemeinsam gegen Einsamkeit".
Neu in der Runde der Caritas-Vorsitzenden: Rita Bachinger (PCV Hunding-Lalling), Msgr. Kajetan Steinbeisser (St. Oswald), Pfarrer Matthias Grillhösl (Hinterschmiding) mit Bischöflich Beauftragtem Stefan Seiderer und Agnes Stefenelli von der Gemeindecaritas, sowie die Abteilungsleiterin Ingrid Aldozo (li.)Caritas Passau/WD
In diesem Jahr standen in vielen Vereinen Neuwahlen an. Neben langjährig tätigen Vorständen, die in ihrem Amt bestätig wurden konnten auch neugewählte Vorstände bei dem Treffen persönlich begrüßt wurden.