Organisiert wurde er in Kooperation von Caritas, Diakonie, evangelischer und katholischer Kirchengemeinde, Bahnhofsmission, Stiftung Haus Lindenhof und der Stadt Ellwangen. Ziel des Kurses ist es, Interessierte auf ein Ehrenamt im sozial-caritativen Bereich vorzubereiten.
An mehreren Kursabenden erhielten die Teilnehmenden Schulungen in wertschätzender Kommunikation, Einblicke in kulturelle Vielfalt und unterschiedliche Lebenswelten sowie Informationen zu den Rahmenbedingungen ehrenamtlichen Engagements. Ein zentrales Element war die Ehrenamtsbörse, bei der sich soziale Einrichtungen und Dienste präsentierten. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in Schnupperpraktika erste praktische Erfahrungen sammeln.
Insgesamt schlossen in diesem Jahr 14 Personen in Aalen, 17 in Ellwangen und 10 in Schwäbisch Gmünd den Kurs erfolgreich ab. Sie erhielten im Rahmen einer kleinen Feier ein Zertifikat für die erworbenen Kompetenzen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv - und erfreulicherweise haben die meisten Absolventinnen und Absolventen bereits ein passendes Ehrenamt gefunden.
Die Vorbereitungen für die Kurse im Frühjahr 2026 laufen bereits. Alle wichtigen Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten werden rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht: www.caritas-ost-wuerttemberg.de