Mit dieser aufmerksamkeitsstarken Aktion machen der Landkreis Heidenheim und die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) gemeinsam auf die Gefahren von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft aufmerksam. Ziel ist es, über das Fetale Alkoholsyndrom (FASD) zu informieren und Bewusstsein zu schaffen.
In Deutschland werden jedes Jahr über 3.000 Kinder mit dem Vollbild des Fetalen Alkoholsyndroms (FAS) und etwa 10.000 Kinder mit Teilschäden geboren - verursacht durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. FASD ist damit die häufigste vermeidbare Behinderung bei Neugeborenen.
Die bedruckten Busse sollen im Landkreis ein sichtbares Zeichen setzen:
Schon ein Glas kann zu viel sein. Kein Alkohol in der Schwangerschaft - kein Risiko fürs Kind.
Weitere Informationen rund um FASD gibt es unter www.fasd-netz.de oder www.aeggf.de.