Heilpädagogische Tagesgruppe
Die Heilpädagogische Tagesgruppe (HTG) "Am Vogelsfeldchen" liegt im Stadtteil Leverkusen-Manfort. Sie ist in einer geräumigen Villa mit großen Garten untergebracht und bietet eine störungsspezifische Förderung und ganzheitliche individuelle Behandlung zur Wahrung von Entwicklungschancen sowie Lebensperspektiven für Kinder mit Verhaltens- und Lernproblemen und/oder schwierigen Lebensumständen.
Die Heilpädagogische Tagesgruppe ist besonders geeignet für Jungen und Mädchen, die bei der Aufnahme zwischen 6 und 11 Jahren alt sind und die durch komplexe Verhaltens- und Lernauffälligkeiten (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen [ADS/ADHS], Teilleistungsstörungen, Emotionale und soziale Störungen, Autismus-Spektrum-Störungen) in ihrer Entwicklung gefährdet sind und von einer individuellen Förderung profitieren können. Für diese Jungen und Mädchen ist aufgrund des Schweregrads der Beeinträchtigung oder aufgrund der Familiensituation eine ambulante Beratung nicht ausreichend, aber auch keine vollstationäre Unterbringung notwendig.
Ziele in der individuellen Entwicklung
- Abbau von Verhaltensauffälligkeiten
- Erweiterung des Verhaltensrepertoires
- Selbstständige Alltagsbewältigung
- Förderung angemessener Freizeitaktivitäten
- Positives Selbstwerterleben
- Erkennen eigener Stärken und Schwächen
Ziele in der Schulsituation
- Entwicklung von Schulzufriedenheit
- Förderung individueller Stärken
- Verminderung individueller Schwächen
- Eigenständige Organisation des Lernens
Ziele im Lebensumfeld
- Erhalt des familiären Rahmens
- Stärkung familiärer Rollen
- Gestaltung angemessener Familienbeziehungen
- Förderung sozialverträglicher Konfliktlösungen
- Integration ins soziale Umfeld
Durch den alltagspädagogischen Rahmen, die gemeinsamen Aktivitäten, die individuelle Förderung durch heilpädagogische oder psychotherapeutische Behandlung und die begleitende Familien- und Angehörigenarbeit werden bei Kindern
bzw.
Jugendlichen und deren Eltern die Kompetenzen gestärkt oder neu aufgebaut. Dies beinhaltet zum Beispiel:
- Regelmäßige Einzelförderung für jedes Kind
- Zusätzliche tägliche Fördereinheiten
- Heilpädagogische Kleingruppenprojekte
- Individuelle Erziehungsplanung unter psychologischer Leitung
- Intensive Beratung der Familien und des familiären Umfeldes
- Hospitationen, Elternnachmittage
- Pädagogisches Elterntraining
- Enge Vernetzung mit anderen Hilfen
- Differenzierte psychologische Diagnostik
Schule
Die Kinder besuchen unterschiedliche Schulen in der Umgebung. Die enge Zusammenarbeit mit den Schulen kennzeichnet unser pädagogisches Konzept. Es finden in Abstimmung mit den Eltern regelmäßige Gespräche mit den Lehrern statt. Die Hausaufgabenbetreuung und die schulische Förderung sind in den pädagogischen Alltag integriert.