Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) DWG 4
Fachkraft | unbefristet | Teilzeit | Vollzeit
Im Bereich der stationären Erziehungshilfen
suchen wir ab sofort
für unsere Dezentrale Wohngruppe 4 (DWG 4)
engagierte Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
in Teil-bis Vollzeit (80-100 %)
Im Bereich Hilfen zur Erziehung - stationär - suchen wir ab sofort für unsere Dezentrale Wohngruppe 4 (DWG 4) in Stuttgart-Gablenberg, in der durchschnittlich acht Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren betreut werden, engagierte pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teil- bis Vollzeit (80-100 %).
Optional besteht die Möglichkeit, die Funktion der Gruppenleitung zu übernehmen. Dazu setzen wir eine mehrjährige Berufserfahrung im stationären Bereich in den Hilfen zu Erziehung voraus. Die Gruppenleitung (m/w/d) hat in Absprache mit der zuständigen Fachbereichsleitung die organisatorische und fachliche Verantwortung vor Ort.
Die DWG 4 befindet sich aktuell in der Umstrukturierung zu einer intensivpädagogischen Wohngruppe. In dieser arbeiten wir sowohl gruppen- als auch individualpädagogisch mit jungen Menschen, in enger Kooperation mit Eltern, dem Jugendamt und der KJP. Schwerpunkte im Alltag sind die Stabilisierung und Strukturierung im Alltag, die Begleitung von Übergängen, z.B. Schule/Beruf oder Wohngruppe/Klinik usw. Eine aktive Förderung der Verselbstständigung findet durch regelmäßige Alltagsreflektion und Begleitung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, sowie Terminvereinbarungen, bei Gängen zu Behörden und Ämtern wie z. B. das Ausländeramt, Job Center, usw. statt. Die Jugendlichen versorgen sich je nach Entwicklungsstand mit Unterstützung der Betreuer*innen selbst und lernen eine eigenständige Haushaltsführung.
Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt.
Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung.
Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training "ELISA" bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören Dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen.