Mit hohen päpstlichen Orden wurden heute im Lorenz-Werthmann-Haus in Freiburg Georg Cremer, Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes und Niko Roth, Finanz- und Personalvorstand, geehrt. Georg Cremer erhält die Auszeichnung "Komtur des St. Gregorius-Ordens" und Niko Roth wird mit der Auszeichnung "Komtur des St. Silvester-Ordens" geehrt. Weihbischof Bernd Uhl, der die Orden überreichte, würdigte damit im Namen von Papst Benedikt XVI. das große persönliche Engagement der beiden Vorstandsmitglieder in Beruf und Gesellschaft. "Über die Anerkennung der beiden Vorstandskollegen freue ich mich sehr. Diese Würdigung durch Papst Benedikt ist auch ein Zeichen der Wertschätzung der Arbeit der gesamten deutschen Caritas", so Caritas-Präsident Peter Neher bei der Überreichung der päpstlichen Orden.
Weihbischof Uhl zeichnet Caritas-Generalsekretär Cremer (links) mit dem päpstlichen Gregorius-Orden aus. Virginia Oeftering
Georg Cremer, 1952 in Aachen geboren, wurde durch sein christliches Elternhaus geprägt. Schon früh beschäftigte er sich mit Fragen der internationalen Gerechtigkeit und Solidarität. Nach seinem Zivildienst in einer Einrichtung der Behindertenhilfe studierte er in Freiburg Pädagogik und Volkswirtschaft. 1983 promovierte er im Fach Volkswirtschaft; 1992 schloss er in diesem Fach seine Habilitation ab.
Nach dem Studium war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für allgemeine Wirtschaftsforschung an der Universität Freiburg tätig, bevor er für drei Jahre ein Entwicklungsprojekt in Indonesien leitete. Nach seiner Rückkehr begann Georg Cremer seine Tätigkeit beim DCV in der Auslandsarbeit von Caritas international. 1999 wurde Georg Cremer zum außerordentlichen Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg ernannt. Im Jahr 2000 wurde er zum Generalsekretär des DCV gewählt.
Weihbischof Bernd Uhl verleiht Niko Roth (links) den päpstlichen Silvester-Orden.Virginia Oeftering
Niko Roth, 1947 in Kleinostheim geboren, wuchs in einer Familie auf, die tief in der katholischen Kirche verwurzelt war. Seine Kindheit und Jugend waren stark durch kirchliche Jugendarbeit geprägt. Seine berufliche Laufbahn begann in der kommunalen Verwaltung, 1977 schloss er sein Studium der Verwaltungswissenschaften ab. Nach Jahren als Beamter in der kommunalen Verwaltung verließ er die Sicherheit dieses Berufsstandes und begann seine Tätigkeit in einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Hier war er viele Jahre als Direktor tätig.
Im Jahr 2000 übernahm Niko Roth das Referat Wirtschaft und Statistik des Deutschen Caritasverbandes, 2005 wurde er Vorstand für die Geschäftsbereiche Finanzen, Personal und unternehmerische Belange. In dieser Funktion hat er sich immer in besonderer Weise für die kirchliche und christliche Profilierung der Caritaseinrichtungen und -dienste sowie für die kirchliche und religiöse Prägung und Kompetenzentwicklung der Führungskräfte und Mitarbeitenden eingesetzt. Mit großem Engagement setzte er sich für das kirchliche Arbeitsrecht und die Grundordnung des kirchlichen Dienstes ein.
Beide Männer engagieren sich neben ihrem außerordentlich großen fachlichen und persönlichen Einsatz in ihren Berufen auch in verschiedenen Ehrenämtern. Georg Cremer ist verheiratet und Vater dreier Söhne; Niko Roth ist verheiratet und hat drei leibliche Töchter und eine behinderte Pflegetochter.
Papst Benedikt zeichnet mit diesen päpstlichen Orden zwei Männer aus, die sich in außergewöhnlicher Weise für den Zusammenhalt und das solidarische Miteinander in der Gesellschaft einsetzen.